Details
Podcast: Konzepte und technische Produktion
Workshop-Inhalt:
Das Format Podcast kann im Kontext der Lehre verschiedene Ziele verfolgen: Neben der Möglichkeit, eigene Lehrmaterialien abwechslungsreicher zu gestalten, kann es eine kreative Auseinandersetzung mit komplexen Themen fördern, das Behalten von Information unterstützen oder Zusammenfassungen unterwegs zugängiger machen. Aber auch fürs Lernen bietet Podcast viele Potenziale: Studentische Podcast-Produktion fördert eine Reihe von Kompetenzen und kann somit das Lernen nachhaltig unterstützen. Die Teilnehmenden diskutieren unterschiedliche Nutzungskonzepte fürs Lernen und die Lehre, üben mit Audacity und machen sich mit universitätseigenen Werkzeugen und Umgebungen vertraut.
Workshop-Ziel:
Die Teilnehmenden wissen, wie sie das Podcasting in Vermittlung ihrer Lehrinhalte einsetzen können, beachten das Nutzerverhalten, können ihre Podcast-Beiträge aufbereiten und effektiv in ihre Kurse einbinden. Sie sind in der Lage, Konzepte für motivierte studentische Podcasts zu erstellen.
Die Inhalte des Workshops (Interviews im Moodle):
- Podcast Podcasting in Lehr-/Lernprozessen (A. Karber, A. Hebbel-Seeger)
- Verwendung von Podcasts in Lehr- und Lernkontexten
- Anwendung in diversen Disziplinen
- Konzeption und Aufbau des Sprechtextes
- Technik und Aufnahme
- Schnitt mit Audacity
- Anlässe für studentische Produktionen
- Handhabung in MyVideo/Panopto
- Einbindung in Moodle
Wir arbeiten mit der Open-Source-Software Audacity - Wir bitten Sie diese Schnittsoftware bitte vor dem Workshop installieren.
Dieser Workshop gehört zur Reihe "Medienproduktion für die Lehre". Alle Workshops der Reihe können auch unabhängig voneinander belegt werden, zur Teilnahme an einem Workshop braucht es jeweils eine einzelne Anmeldung.
Datum/Zeit | 30.05.2022 13:00-17:00 Uhr |
---|---|
Ort |
Zentraler Campus Universitätsallee 1 21335 Lüneburg Raum: C 40.152 |
Veranstalter*in | Lehrservice Webseite | E-Mail |
Referent*in | Marianna Baranovska-Bölter marianna.baranovska-boelter@leuphana.de |
Zielgruppe | Alle Lehrenden |
Sprache | Deutsch |
Anmeldebeginn | 13.04.2022 10:24 Uhr |
Anmeldeschluss | 23.05.2022 10:24 Uhr |
Kalender-Datei | Download iCal Datei |
Zugehörige Veranstaltungen
Titel | Datum | Veranstalter*in | Referent*in | Zielgruppe | Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|
Produktion von Erklärvideos I: Konzepte und Produktion |
09.05.2022
| Lehrservice | Marianna Baranovska-Bölter | Alle Lehrenden | 7 | |
Produktion von Erklärvideos II: Konzepte und Produktion |
11.07.2022
| Lehrservice | Marianna Baranovska-Bölter | Alle Lehrenden | 6 | |
Werkstatt "Podcast in der Lehre" |
15.02.2022
| Lehrservice | Anke Brehl | Marianna Baranovska-Bölter | Alle Lehrenden | 15 | |
Postproduktion mit DaVinci Resolve |
27.06.2022
| Lehrservice | Marianna Baranovska-Bölter | Alle Lehrenden | 9 | |
Videoproduktion: Interview |
20.06.2022
| Lehrservice | Marianna Baranovska-Bölter | Alle Lehrenden | 6 |