Details
Produktion von Erklärvideos II: Konzepte und Produktion
11.07.2022, 13-17 Uhr
Präsenzworkshop
Erklärvideos gewinnen zunehmend an Bedeutung im Bildungskontext. Positive Effekte von Videoerklärungen werden - Rezeption, sowie Produktion, - sowohl für kognitive Faktoren wie Wissenszuwachs, als auch für nicht-kognitive Faktoren wie Motivation und Aufmerksamkeit registriert. Die Teilnehmenden des Teilworkshops lernen vier multimediale Formate von Videoerklärungen kennen:
- Legetechnik
- Stop Motion
- Khan-Style
- digitale Animation (Powtoon / Vyond)
Anschließend tasten sie sich an die Produktion von Videos in Legetechnik- und Stop-Motion- Stil mit einer mobilen App selbst heran. Mit der Schnittsoftware DaVinci Resolve probieren sie ihre ersten Videosequenzen zu verbinden. Im ersten Teilworkshop „Produktion von Erklärvideos I“ werden sie vier weitere Methoden kennenlernen und ausprobieren (How-To, Selfcast / Vlog, Screencast, Slidecast).
Workshop-Ziel:Die Teilnehmenden…
- lernen gängige Methoden der kreativen Produktion von Videoerklärungen mittels mobiler Endgeräte (ausgestattet mit einer Foto-/Videokamera) kennen
- sind in der Lage ein Konzept inkl. Storyboard für Ihre Videoerklärungen unter der Beachtung ihrer Zielgruppe zu entwickeln
- lernen die Grundlagen der Videoproduktion
- üben Videoformate Legetechnik (bzw. Stop Motion) mit freien Werkzeugen selbst zu produzieren
Die Inhalte des Workshops:
- kreatives Video in Lehr- und Lernkontexten
- Vorstellung diverser kreativer Methoden mit eigenem Handy
- Entwurf der Konzepte für kreative Videoerklärungen in Legetechnik- und Stop-Motion- Stil
- Grundlagen der Videoproduktion
- Aufnahme der Videosequenzen
- Erstellung eines multimedialen Produktes
Ihr mobiles Telefon sollte über ein integrierte Foto-/Videokamera verfügen.
Wir arbeiten mit der freien Version der mobilen Software Stop Motion Studio oder InShot. Bitte installieren Sie auch die Software Open-Source-Software DaVicni Resolve 17 auf Ihrem Laptop im Vorfeld des Workshops. Ein sicherer Download ist hier möglich.
Dieser Workshop gehört zur Reihe "Medienproduktion für die Lehre". Alle Workshops der Reihe können auch unabhängig voneinander belegt werden, zur Teilnahme an einem Workshop braucht es jeweils eine einzelne Anmeldung.
Datum/Zeit | 11.07.2022 13:00-17:00 Uhr |
---|---|
Ort |
Zentraler Campus Universitätsallee 1 21335 Lüneburg Raum: C 40.530 |
Veranstalter*in | Lehrservice Webseite | E-Mail |
Referent*in | Marianna Baranovska-Bölter marianna.baranovska-boelter@leuphana.de |
Zielgruppe | Alle Lehrenden |
Sprache | Deutsch |
Anmeldebeginn | 13.04.2022 10:17 Uhr |
Anmeldeschluss | 04.07.2022 10:17 Uhr |
Kalender-Datei | Download iCal Datei |
Zugehörige Veranstaltungen
Titel | Datum | Veranstalter*in | Referent*in | Zielgruppe | Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|
Produktion von Erklärvideos I: Konzepte und Produktion |
09.05.2022
| Lehrservice | Marianna Baranovska-Bölter | Alle Lehrenden | 7 | |
Podcast: Konzepte und technische Produktion |
30.05.2022
| Lehrservice | Marianna Baranovska-Bölter | Alle Lehrenden | 5 | |
Postproduktion mit DaVinci Resolve |
27.06.2022
| Lehrservice | Marianna Baranovska-Bölter | Alle Lehrenden | 9 | |
Videoproduktion: Interview |
20.06.2022
| Lehrservice | Marianna Baranovska-Bölter | Alle Lehrenden | 6 |