Details
Videoproduktion: Interview
Workshop-Inhalt:
Das Besondere an einem Video-Interview ist der Faktor Bewegtbild. Das Medium erlaubt Inhalte, wie beispielsweise Prozesse oder Ergebnisse, anschaulich zu erklären um sie sichtbar und transparent zu machen. Interviews mit Experten im wissenschaftlichen Kontext oder als journalistische Reportage ist ein gängiges Mittel für die Präsentation komplexer Diskussionen oder innovativer Inhalte. Das Ergebnis kann entweder am Stück oder Teilen in Lehr- oder Lernkontexten genutzt werden. Das Knowhow über die Vorbereitung und Durchführung einer solchen Produktion fördert eine Reihe von Kompetenzen und lässt mittels des Blicks hinter die Kulissen den Prozess aus einer anderen Perspektive nachzuvollziehen.
Workshop-Ziel:
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden eine Interview-Videoproduktion zu planen und umzusetzen. Das abgeschlossene Endprodukt Interview kann im Folgeworkshop „Postproduktion mit DaVinci Resolve“ fertiggestellt werden. Die Teilnehmenden sind jedoch nicht verpflichtet das Workshop „Interview“ zu absolvieren, um am Folgeworkshop teilzunehmen – und anders herum.
Workshop-Ziel:Die Teilnehmenden…
- erfahren, welche Konzepte für den Einsatz der Video-Interviews für die Vermittlung Ihrer Inhalte denkbar sind
- sind in der Lage ein Konzept für ein Video-Interview unter der Beachtung ihrer Zielgruppe zu entwickeln
- lernen die Grundlagen von Videoproduktion
- lernen die Grundlagen von Produktion eines 2-er Interview auf Video
- üben in 3er Gruppen mit dem an der Leuphana verfügbaren AV- Equipment umzugehen
Die Inhalte des Workshops (Podcast mit Interviews vorab):
- Konzept-Vorbereitung
- Grundlagen der Interview-Videoproduktion
- Üben mit Equipment (Kamera, Licht, Ton)
Zwecks Vorbereitung entwickeln Sie bitte eine Reihe von Fragen für ein potenzielles 2-er Interview zu einem beliebigen Thema.
Dieser Workshop gehört zur Reihe "Medienproduktion für die Lehre". Alle Workshops der Reihe können auch unabhängig voneinander belegt werden, zur Teilnahme an einem Workshop braucht es jeweils eine einzelne Anmeldung.
Datum/Zeit | 20.06.2022 13:00-17:00 Uhr |
---|---|
Ort |
Zentraler Campus Universitätsallee 1 21335 Lüneburg Raum: C 40.152 |
Veranstalter*in | Lehrservice Webseite | E-Mail |
Referent*in | Marianna Baranovska-Bölter marianna.baranovska-boelter@leuphana.de |
Zielgruppe | Alle Lehrenden |
Sprache | Deutsch |
Anmeldebeginn | 13.04.2022 10:32 Uhr |
Anmeldeschluss | 13.06.2022 10:32 Uhr |
Kalender-Datei | Download iCal Datei |
Zugehörige Veranstaltungen
Titel | Datum | Veranstalter*in | Referent*in | Zielgruppe | Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|
Podcast: Konzepte und technische Produktion |
30.05.2022
| Lehrservice | Marianna Baranovska-Bölter | Alle Lehrenden | 5 | |
Produktion von Erklärvideos I: Konzepte und Produktion |
09.05.2022
| Lehrservice | Marianna Baranovska-Bölter | Alle Lehrenden | 7 | |
Produktion von Erklärvideos II: Konzepte und Produktion |
11.07.2022
| Lehrservice | Marianna Baranovska-Bölter | Alle Lehrenden | 6 | |
Postproduktion mit DaVinci Resolve |
27.06.2022
| Lehrservice | Marianna Baranovska-Bölter | Alle Lehrenden | 9 |