- Leuphana
- Graduate School
- Warum Leuphana
- Graduate Community
- Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion 2018
Diskutanten
Prof. Dr. Ed Brinksma ist seit Februar diesen Jahres Präsident der Technischen Universität Hamburg (TUHH), der drittgrößten Hochschule Hamburgs.
Er baut zukünftig auf qualitatives Wachstum und setzt auf Kooperationen. Zudem will er die Forschungs- und Innovationsfähigkeit der TUHH stärken.
Ed Brinksma war von 2009 bis 2016 Rektor der Universität Twente und dort Professor für Informatik. Zuvor war der gebürtige Niederländer wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Eingebettete Systeme in Eindhoven sowie Professor an der Technischen Universität Eindhoven. Als Dekan leitete er von 1995-1997 die Fakultät für Informatik an der UT. Brinksma war auch am Stevens Institute of Technology in Hoboken, New Jersey, an der Universität Twente und an der Singapore University of Technology and Design tätig.
Dr. Jochen Hellmann ist seit Februar 2009 Generalsekretär der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) in Saarbrücken.
Nach seinem Studium der Romanistik (Französisch, Spanisch) und Germanistik promovierte Jochen Hellmann zum Dr. phil. mit einer sprachwissenschaftlichen Dissertation, die er 1991 an der Universität Hamburg verteidigte. Von 1990 bis 1992 war er als Lektor des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an der Université Paris-Sorbonne (Paris IV) tätig und wurde anschließend Referent für europäische Mobilitätsprogramme an der Universität Hannover.
1993 kehrte er als Referent für EU-Forschungsförderung und EU-Mobilitätsprogramme an die Universität Hamburg zurück. Als Leiter des Referates „Studienstandort Deutschland“ beim DAAD in Bonn war Jochen Hellmann von 1998 bis 2001 für die Förderung der Internationalisierung der Hochschuleinrichtungen in Deutschland zuständig. In seiner Eigenschaft als Spezialist für internationale Hochschul-Kooperation leitet er seit 2001 die Abteilung Internationales/Akademisches Auslandsamt der Universität Hamburg.
Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans ist wissenschaftliche Geschäftsführerin des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW).
Sie ist Professorin für Hochschul- und Wissenschaftssoziologie an der Leibniz Universität Hannover.
Jungbauer-Gans studierte Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo sie 1992 promovierte und 2001 habilitierte. Von 2002 bis 2004 übernahm sie die Vertretung der Professur für Allgemeine Soziologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Von 2005 bis 2010 war sie Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und von 2010 bis 2015 Inhaberin des Lehrstuhls für Empirische Wirtschaftssoziologie an der Christian-Albrechts-Universität Erlangen-Nürnberg.
Ihre Forschungsgebiete sind Hochschul- und Arbeitsmarktforschung, Bildungssoziologie, Medizin- und Gesundheitssoziologie sowie qualitative und quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung.
Prof. (HSG) Dr. Sascha Spoun ist seit 2006 Präsident der Leuphana Universität Lüneburg (seinerzeit jüngster Universitätspräsident in Deutschland).
Zuvor leitete er das Reformprojekt „Neukonzeption der Lehre“ an der Universität St. Gallen (HSG).
Er studierte Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaft an der Universität St. Gallen, der Ann Arbour Business School University of Michigan sowie an der École des Hautes Études Commerciales und dem Institut des Études Politiques in Paris. Seit einigen Jahren ist er Gastprofessor für Management an der Universität St. Gallen.
Neben zahlreichen Artikeln veröffentlichte er die Herausgeberbände "Studienziel Persönlichkeit" (2005), des Lehrbuchs "Erfolgreich Studieren" (2004) und "Die Stadt als Perspektive. Zur Gestaltung und Theorie urbaner Visionen" (2006).
Moderation
Prof. Dr. Markus Reihlen ist Vizepräsident für die Graduate School, für wissenschaftlichen Nachwuchs und Entrepreneurship und Professor für Strategisches Management an der Leuphana Universität Lüneburg.
Vor dem Ruf an die Leuphana hatte Prof. Reihlen verschiedene akademische Positionen inne, u.a. an der Universität St. Gallen, der Universität Mannheim, der RWTH Aachen, der University of Oxford, der University of Wisconsin-Milwaukee und der Copenhagen Business School.
Er ist International Research Fellow an der Said Business School der University of Oxford und Mitglied im Herausgeberbeirat des Journal of Management Studies und dem Journal of Professions and Organization und regelmäßig als Gutachter für zahlreiche internationale Fachzeitschriften tätig.
Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich des strategischen und internationalen Managements und des Corporate Entrepreneurship sowie in der Anwendung sozio-kognitiver Ansätze zur Erklärung organisationalen Verhaltens und sind mehrfach mit best awards ausgezeichnet worden.