Details
Werkstatt "Podcast in der Lehre"
Das Format Podcast kann im Kontext der Lehre verschiedene Ziele verfolgen: Neben der Möglichkeit, eigene Lehrmaterialien abwechslungsreicher zu gestalten, kann es eine kreative Auseinandersetzung mit komplexen Themen fördern, das Behalten von Information unterstützen oder Zusammenfassungen unterwegs zugängiger machen. Aber auch fürs Lernen bietet Podcast viele Potenziale: Studentische Podcast-Produktion fördert eine Reihe von Kompetenzen und kann somit das Lernen nachhaltig unterstützen. Die Teilnehmenden diskutieren unterschiedliche Nutzungskonzepte fürs Lernen und die Lehre, üben mit Audacity und machen sich mit universitätseigenen Werkzeugen und Umgebungen vertraut.
In Ergänzung zum Workshop "Audio in der Lehre" (2.2.) bietet dieser Workshop den Teilnehmenden explizit einen Übungsraum für die Erstellung von Podcasts in der Lehre und die Möglichkeit, Inhalte zu vertiefen, ihre Ideen weiter auszuarbeiten und an dem Konzept für die Umsetzung zu arbeiten. Lehrende, die den Workshop am 2.2. nicht besuchen konnten, sich aber mit dem Thema und der Technik vertraut machen wollen, sind ebenfalls willkommen.
Workshopleitung: Marianna Baranovska-Bölter (Mitarbeiterin Medienzentrum)
Teilnehmende
- bekommen weitere kurze Impulse,
- haben die Möglichkeit zu Nachfragen und kollegialem Austausch,
- vor allem aber zur Arbeit an eigenen Podcast-Ideen mit den Tools der Leuphana (z. B. panopto / myVideo) und der Schnittstelle zu Moodle
Inhalte (Schwerpunkte werden in Absprache mit den Teilnehmenden gesetzt):
- Verwendung von Podcasts in verschiedenen Lehr- und Lernkontexten
- Austausch üebr Anwendung in diversen Disziplinen
- Konzeption und Aufbau des Sprechtextes
- Technik und Aufnahme
- Schnitt mit Audacity
- Anlässe für studentische Produktionen
- Handhabung in Panopto
- Einbindung in Moodle
Wir arbeiten mit der Open-Source-Software Audacity - Wir bitten Sie, diese Schnittsoftware vor dem Workshop zu installieren.
Datum/Zeit | 15.02.2022 09:00-14:00 Uhr |
---|---|
Ort |
Online Internet |
Veranstalter*in | Lehrservice | Anke Brehl Webseite | E-Mail |
Referent*in | Marianna Baranovska-Bölter marianna.baranovska-boelter@leuphana.de |
Zielgruppe | Alle Lehrenden |
Sprache | Deutsch |
Anmeldebeginn | 13.01.2022 12:31 Uhr |
Anmeldeschluss | 08.02.2022 08:00 Uhr |
Kalender-Datei | Download iCal Datei |
Zugehörige Veranstaltungen
Titel | Datum | Veranstalter*in | Referent*in | Zielgruppe | Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|
Audio in der Lehre: Podcasts erstellen und veröffentlichen |
02.02.2022
| Lehrservice | Anke Brehl | Christiane Zwick | Alle Lehrenden | 4 |