Kultur, Sprache, Literatur
so kann ich meinen Horizont erweitern
Im Rahmen des Master-Studienprogramms Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart ist eine Option für einen Studienaufenthalt im Ausland der deutsch-italienische Studienpfad "Kultur, Sprache, Literatur" . Mit diesem dreisprachigen Studium bauen Sie Ihre Mehrsprachigkeit auf hohem Niveau aus und entwickeln im Auslandsjahr interkulturelle Kompetenzen.
Kultur - Sprache - Literatur
Das Programm
Das deutsch-italienische Studienprogramm stellt eine auf interkulturelle Kommunikation ausgelegte Spezialisierung im Rahmen der Kulturwissenschaften dar. Ein besonderer Mehrwert ergibt sich für Kulturwissenschaftler*innen im Sinne der drei Grundprinzipien der Leuphana Universität, Humanismus, Nachhaltigkeit und Handlungsorientierung. Sie erfahren durch das internationale Projekt eine besondere universitäre Bildung, die durch den italienischen Anteil eine zusätzliche Perspektive gewinnt. Im ersten Studienjahr an der Leuphana werden die Grundlagen einer kulturwissenschaftlich fundierten Auseinandersetzung mit Themen der Gegenwart gelegt, an der Università degli Studi di Genova liegt de rSchwerpunkt auf stärker anwendungsbezogenen und sprachwissenschaftlich orientiertn Modulen.
Sie verbringen die ersten beiden Semester an der Leuphana Universität Lüneburg, das dritte und vierte Semester an der Università degli Studi di Genova. In Genua setzen Sie ihr Studium im Masterprogramm „Laurea Magistrale in Lingue e Letterature moderne per i servizi culturali“ mit Schwerpunkt auf den Sprachen Deutsch und Englisch fort. Nach erfolgreichem Studium erhalten Sie die Masterabschlüsse beider Universitäten.
So werden im ersten Jahr in Lüneburg die Grundlagen einer kulturwissenschaftlich fundierten Auseinandersetzung mit Themen der Gegenwart gelegt. In Genua wird das Studium durch stärker anwendungsbezogene und sprachwissenschaftlich orientierte Module ergänzt.
Die Master-Arbeit wird von deutscher und italienischer Seite gemeinsam betreut und in deutscher, italienischer oder englischer Sprache angefertigt. Entsprechend tritt für die Abschlussprüfung in Genua eine deutsch-italienische Prüfungskommission mit Betreuer*innen beider Universitäten zusammen.
Programmleitung
- Prof. Dr. Roberto Nigro
Downloads
Berufliche Perspektiven
Die internationale Ausrichtung und der geübte Umgang in mehrsprachigen Kontexten, den Sie durch das Studium in zwei Hochschulsystemen und drei Sprachen erwerben, qualifiziert Sie besonders für eine internationale Karriere. Durch die interkulturellen Erfahrungen und die theoretische Auseinandersetzung mit interkultureller Kommunikation sind Sie für Tätigkeiten als interkulturelle Trainer*innen und Berater*innen qualifiziert, außerdem für die Kultur- und Kreativitätswirtschaft, sowie den privaten und öffentlichen Kultursektor - zum Beispiel in Stiftungen.
Die Forschungsorientierung des Programms ermöglicht einen beruflichen Werdegang in akademischer Forschung, Lehre und Verwaltung. Im Rahmen der Kooperation ist auch eine Betreuung von Promovierenden in deutsch-italienischer Cotutelle geplant.
Voraussetzungen
Teilnehmende Studierende müssen die regulären Sprachanforderungen des Master Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart erfüllen. Zusätzlich müssen sie zum Zeitpunkt der Bewerbung Grundkenntnisse im Italienischen nachweisen. Mit Aufnahme des Masterstudiums sind Italienischkenntnisse auf Niveau B1 vorzuweisen, die im Rahmen zusätzlicher Sprachkurse während des weiteren Studiums vertieft werden.
Alle Zugangsvoraussetzungen müssen bis zum Abschluss der Bewerbungsfrist nachgewiesen werden. Weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen sowie zur Bewerbung finden Sie hier
Bewerbung und Anmledung
Zusätzlich zur Bewerbung um einen Studienplatz im Master Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart, melden Sie sich mit einem Motivationsschreiben für den Studienpfad Kultur, Sprache, Literatur an. Die Auswahl der Programmteilnehmer*innen erfolgt in Abstimmung der beiden Universitäten.
Für das Studium an der italienischen Partneruniversität müssen Sie das erste Studienjahr an der Leuphana erfolgreich abschließen.
Auf einen Blick
Abschlussgrade: Master of Arts (M.A.) Kulturwissenschaften / Laurea magistrale in Lingue e Letterature
Bewerbungsphase: 1.4. - 1.6.
Typ: konsekutiv, zulassungsbeschränkt
Studienplätze: 10
Studienbeginn: 1. Oktober
Studienumfang: 123 ECTS
Regelstudienzeit: 4 Semester
Unterrichtssprachen: Englisch, Deutsch und Italienisch
Studienort: 1. Jahr Lüneburg, 2. Jahr Genua
Kontakt
Infoportal - erste Anlaufstelle
Das Infoportal ist Ihre Anlaufstelle für
- allgemeine Informationen zum Bewerbungsprocedere
- erste Fragen zum Studienangebot der Leuphana
- eine Terminabsprache in der Studienberatung Graduate School
Infoportal
Infoportal
Gebäude 8, Erdgeschoss
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
infoportal@leuphana.de
Fon +49.4131.677-2277
Fax +49.4131.677-1430
Mo - Do:
9.00 - 16.00 Uhr
Freitag:
9.00 - 12.00 Uhr
Studienberatung / Master
offene Beratung
Gebäude 14, Raum 026
Dienstag 14 – 16 Uhr
Donnerstag 16 – 18 Uhr
Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir die Offene Beratung derzeit nur per Telefon oder Videokonferenz an. Bitte vereinbaren Sie dafür über das Infoportal einen Termin mit unseren Studienberater*innen.
Infoportal
Gebäude 8, EG
Fon +49.4131.677-2277
Fax +49.4131.677-1430
infoportal@leuphana.de