Vernetzte Hetze - Über Hate Speech, Internet und die Virtuelle Rechte

Vortrag von Julia Schramm

Donnerstag, 25. Februar 2016 | 10:00-12:00 Uhr | Hörsaal 1

Menschenverachtung und menschenfeindliche Hetze sind den Neuen und sozialen Medien inhärent.
In post-postmodernen Zeiten, die von allumfassender Ironie, Skeptizismus und Relativismus geprägt sind, verschwimmen die Fronten und die Gewissheiten. Bisher sicher geglaubte zivilisatorische Standards gesellschaftlicher Debatten werden aufgeweicht, gleichzeitig radikalisieren die Debattenakteur_innen sich.

Das Misstrauen gegenüber demokratischen Institutionen wächst unaufhörlich und das Internet bietet dieser Desillusionierung einen Raum, die sich in erster Linie in gewalttätiger Sprache äußert, mittlerweile aber vom Netz auf die Straße verlagert wurde. Menschen, die bisher passiv waren, stehen nun Seite an Seite mit organisierten Nazis und demonstrieren gegen Menschen, denen Asyl gewährt werden soll.