Wie perfekt müssen Menschen sein? Bioethik, Inklusion und das gute Leben

Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Christina Schües, Rebecca Maskos und Prof. Dr. Markus Dederich

Mittwoch, 24. Februar 2016 | 11:30-13:00 Uhr | Hörsaal 4

Inklusion ist das Schlagwort des 21. Jahrhunderts. Zeitgleich ermöglicht es die moderne Medizin, dass Behinderungen bereits in der frühen Schwangerschaft erkannt werden. Einem positiven Befund folgt in 90 Prozent der Fälle ein Schwangerschaftsabbruch. Wo beginnt Selektion? Wer gilt als „normal“ und wer bestimmt, welches Leben lebenswert ist?

Die stetige Optimierung des Körpers und seiner Fähigkeiten beschäftigt viele Menschen und beeinflusst auch unser Verhältnis zur Medizin. Doch wer bestimmt, was „gut“ ist? Vermischen sich in der modernen Medizin Heilungsgedanke und der Drang nach Optimierung?

Die Frage nach dem „guten Leben“ stellt sich auch und gerade in der Debatte um Inklusion. Wann darf menschliches Leben durch medizinische Eingriffe „optimiert“ oder gar verhindert werden? Wer trifft diese Entscheidungen und was bedeutet diese Debatte für Menschen mit Behinderung?

Es diskutieren:

  • Christina Schües, Professorin für Philosophie an der Leuphana Universität,
  • Rebecca Maskos, Psychologin, Autorin und Journalistin
  • und Markus Dederich, Professor für Allgemeine Heilpädagogik.



Prof. Dr. Christina Schües

  • Professorin für Philosophie am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung, Universität zu Lübeck
  • apl. Professorin am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft an der Leuphana Universität, Lüneburg
  • Forschungsbereiche: Anthropologie, Ethik, Erkenntnistheorie, Phänomenologie, Wissenschaftsphilosophie, feministische und politischen Philosophie
  • Sie forscht über Themen der conditio humana und der mitmenschlichen Beziehungsverhältnisse, über die Macht der Zeit, Friedenstheorien und sozialphilosophische Themen, wie etwa das Kindeswohl, Alter(n), Geburt, prädiktive Diagnostiken,  Entscheidungszumutungen, Ungerechtigkeit und Vertrauen
  • ein derzeitiges Forschungsprojekt: Gefährdetes Kindeswohl. Ethische und sozialontologische Anmerkungen.

  • Christina Schües, Christoph Rehmann-Sutter (Hg.): Rettende Geschwister. Ethische Aspekte der Einwilligung in der pädiatrischen Stammzelltransplantation. Münster: mentis 2015.
  • Schües, Christina: Philosophie des Geborenseins, Freiburt: Alber 2008 (2. Aufl. in Vorb.)
  • Schües, Christina: Improving deficiencies? Historical, anthropological, and ethical aspects of the human enhancement debate, in: Miriam Eilers, Katrin Grüber, Christoph Rehmann-Sutter (Eds.): The Human Enhancement Debate and Disability. Basingstoke 2014, pp. 38-63.
  • Schües, Christina: Menschliche Natur, glückliche Leben und zukünftige Ethik. Anthropologische und ethische Hinterfragungen. In: Verbesserte Körper und gutes Leben? Bioethik, Enhancement und die Disability Studies, Eilers, Miriam / Grüber, Katrin / Rehmann-Sutter, Christoph (Hg.), Praktische Philosophie Kontrovers, Bd. 5, Frankfurt/M 2012, S. 41-62.
  • Rehn, R., Schües, C.: Der Traum vom „besseren“ Menschen. Zum Verhältnis von praktischer Philosophie und Biotechnologie., Frankfurt a.M. 2003.

  • http://www.imgwf.uni-luebeck.de/schuees.html


Rebecca Maskos 

  • Psychologin (Diplom), Journalistin, Autorin, aktiv in der Behindertenbewegung
  • Seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Bremen
  • 2014 – 2015 Projektreferentin im Projekt „Suse – sicher und selbstbestimmt. Frauen und Mädchen mit Behinderungen stärken“ beim bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe – Frauen gegen Gewalt e.V.
  • 2013 und 2014 Mitorganisation der Mad & Disability Pride Parade – behindert und verrückt feiern.
  • Juni 2012-Oktober 2012 Projektleitung Leidmedien.de für Sozialhelden e.V., im Team mit Lilian Masuhr, Raul Krauthausen und Andi Weiland
  • Nominierung von Leidmedien.de für den Grimme Online Award im Sommer 2013
  • 2011-13 freie Journalistin, Arbeit für den bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe und Weibernetz e.V., Beiratsmitglied der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben e.V., Sprecherin Bioethik, Mitglied im Ethik-Forum des Instituts Mensch Ethik Wissenschaft (IMEW)

  • http://rebecca-maskos.net


Prof. Dr. Markus Dederich

  • seit 2011: Professor für Allgemeine Heilpädagogik an der Humanwissenschafttlichen Fakultät der Universität zu Köln
  • 2002-2011: Professor für Theorie der Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund
  • Arbeitsschwerpunkte: theoretische und ethische Grundfragen der Heilpädagogik, (bio-)ethische Probleme im Kontext von Behinderung, Inklusion und Exklusion, Disability Studies

  • „Philosophie in der Heil- und Sonderpädagogik. Stuttgart 2013: Kohlhammer (ISBN: 9783170230460)
  •  „Körper, Kultur und Behinderung. Eine Einführung in die DisabilityStudies“. Bielefeld 2007: Transcript (ISBN: 389942641X)
  •  „Menschen mit Behinderungen zwischen Ausschluß und Anerkennung“. BadHeilbrunn 2001: Klinkhardt (ISBN: 3781511685)
  • „Behinderung, Medizin, Ethik – Behindertenpädagogische Reflexionen   am Anfang und Ende des Lebens“. Bad Heilbrunn 2000: Klinkhardt (ISBN: 3781510921)

  • https://www.hf.uni-koeln.de/34897