
Die Startwoche ist integraler Bestandteil des vielbeachteten und mehrfach ausgezeichneten neuen Studienmodells der Leuphana Universität Lüneburg. Seit 2007 bildet dieser besondere Auftakt für die neuen Erstsemester den gemeinsamen Einstieg in ihr Studium. Neben allgemeinen Einführungen, in denen sie die Universität kennenlernen, steht dabei jedes Jahr die Bearbeitung eines praxisorientieren Projekts im Vordergrund.
In diesem Jahr befasste sich die Startwoche mit dem Thema „Gesundheit !“ und knüpft damit an einen grundlegenden Baustein der sich verändernden deutschen Gesellschaft an. Vom 6. bis zum 14. Oktober 2011 verhandelten rund 1.800 Erstsemester-Studierende in einem umfangreichen Planspiel ein neues, finanzierbares und gerechtes Gesundheitssystem für die Bundesrepublik Deutschland. Dazu übernahmen sie die Rolle von 40 hochkarätigen Akteuren des deutschen Gesundheitssystems. Innerhalb von vier Tagen erarbeiteten die Studierenden in mehreren Verhandlungsrunden eine deutsche Konsensposition für ein funktionsfähiges Modell ab dem Jahr 2012.
Startwochenzeitung
Eröffnungsredner
Sigmar Gabriel

Lüneburg Slam 2011

Der Lüneburg Slam fand als Wettbewerb im Rahmen der Leuphana Startwoche für 1.200 Erstsemester statt. Einen Tag lang setzten sich die Studienanfänger am 6. Oktober 2011 mit einer Frage zur Geschichte, Kultur, Wissenschaft oder Gesellschaft Lüneburgs auseinander, wobei die Fähigkeiten im Recherchieren, Diskutieren und Hinterfragen manchmal strapaziert wurden. Im Anschluss wurden die gewonnenen Erkentnisse in Form einer zweiminütigen freien Performance vorgestellt.
Unsere Sponsoren
Alumni- und förderverein Leuphana | BCG | Bundesministerium für Gesundheit | Cine + | Deutsche Bahn | Europäische Union | Europa fördert Niedersachsen | Fritz Cola | Gleis Lutz | Landeszeitung Lüneburg | Sparkasse Lüneburg | Theater Lüneburg | Vodafone |