
Die Startwoche 2013 befasste sich mit dem Themenkomplex Stadtentwicklung unter Bezugnahme auf den gesellschaftlichen Wandel. In diesem Jahr fanden alle Lehrveranstaltungen der Startwoche erstmals komplett in englischer Sprache statt. In ihren Gruppen haben sich die neuen Studierenden intensiv mit dem Thema Stadtentwicklung auseinandersetzen. Ein neu geborenes Kind hat derzeit eine durchschnittliche Lebenserwartung von 104 Jahren, was eine Veränderung der Gesellschaft und auch des Lebens in der Stadt bedingt. Basierend auf der fiktiven Stadt Leinwig kreierten sie innerhalb von fünf Tagen innovative Konzepte zur Stadtentwicklung, erarbeiten ein konkretes Umsetzungskonzept und stellten sich der Bewertung der Ergebnisse durch mehrere Jurys.
Dabei waren die Studierenden dazu aufgefordert, sich durch die Startwoche 2013: Future. City. Life! mit ihrer Verantwortung auseinanderzusetzen, die Gesellschaft von morgen aktiv mitzugestalten. Durch theorie- und praxisorientierte Vorträge und Übungen wurden die Teilnehmer auf Fragestellungen wie „Was macht lebenswertes Wohnen aus?“ oder „Wie werden wir in fünfzig Jahren leben?“ vorbereitet.
Unsere Gastredner
Daniel Libeskind | Evarist Bartholo | Avener de-Shalit
Einblicke in die Startwoche 3013

Unsere Sponsoren
2nd Page | Avenir | AStA Lüneburg | Bio Kissed | Cafe Neun | Cambio | Campus Copy| DSi | Ecco Exe | EHG KHG |
enactus | GB Europe | help² | IASTE | Impact Dock | Integreat | Karacho | KPH Stiftung Kultur Palast Hamburg | Kruse |
Lemonaid |Lünestrom | PluraL | Policy Lab | project together | Queer Format Scala | Samowar Tea&Records |soul bottles |
Studentenwerk Ostniedersachsen | taz Zeo2 | Techniker Krankenkasse | Über den Tellerrand | Vamos Kulturhalle |
Viva con Aqua | Waldmenschen | Wirtschafts Senioren beraten |