Opening Week 2022
6.Oktober - 14. Oktober 2022
Das Studium am Leuphana College beginnt mit der Opening Week. Die Opening Week ist zugleich praxisnahe Werkstatt und Forum für Ideen. In der Opening Week gewinnen Sie einen ersten Eindruck von der Art und Weise, wie am College wissenschaftliche Arbeit, gesellschaftliche Praxis und Verantwortung sowie allgemeine Bildungsziele miteinander verbunden werden. Dabei stehen Sie sieben Tage lang im Mittelpunkt: Ihnen gehört der Campus. Wir freuen uns auf die Startwoche 2022 mit Ihnen.
Höhepunkte der Opening Week
Am 6. Oktober hat die Leuphana 1300 Erstsemester-Studierende herzlich willkommen geheißen zum Auftakt ihres Studiums.
Die Opening Week 2022 ist vorbei. 1.400 Studierende und zahlreiche Gäste haben diese Woche zu einer ganz besonderen gemacht, wie im Abschlussfilm zu sehen ist. Alle Highlights aus dem Programm der Opening Week 2022 finden Sie in unserer Mediathek.
Gäste
Die Opening Week ist eine Gelegenheit, mit Gästen aus ganz Deutschland und darüber hinaus ins Gespräch zu kommen. Alle Shows, Talks und Impulse drehen sich um ein großes Thema: TURNING POINTS.
Startwochenzeitung
Die Startwochenzeitung erscheint jedes Jahr während der Opening Week von Montag bis Freitag als Beilage in der Lüneburger Landeszeitung. Sie berichtet über Gäste und Veranstaltungen der Opening Week und bringt weitere Artikel zum jeweiligen Thema der Startwoche. Die Startwochenzeitung wird im Rahmen eines Seminars im Komplementärstudium von Studierenden gestaltet.

Impressionen
Turning Points
Wie wäre es mit einem neuen Gesellschaftsvertrag zu den großen Fragen unserer Zeit? Die pandemischen Verwundungen beschleunigen multiple Krisen und erfordern neue Ideen für morgen. Präsident Franklin D. Roosevelt wagte in den 1930er-Jahre mit dem NEW DEAL und großangelegten Sozial- und Wirtschaftsreformen den Sprung aus der damaligen Weltwirtschaftskrise. Wäre die Zeit nach Corona reif für eine neue Übereinkunft? Eine, die der sozialen Gerechtigkeit und der nachhaltigen Entwicklung politischen Vorrang einräumt und die Herausforderungen der Datengesellschaft und die Zukunft der Demokratie in den Blick nimmt? Und wer würde sich über den NEW DEAL verständigen – Regierungen oder Bürger:innen?
Vor diesem Spannungsfeld lädt Sie die Startwoche 2021 mit dem Titel „NEW DEAL“ als Erstsemester-Studierende herzlich ein, mit über 30 Projektthemen die Weltgesellschaft von morgen auszuloten: Wie sieht eine demokratische Antwort auf den Klimawandel aus? What social problems and potentials emerge from the increasing availability of data? Wie könnten wir die Care-Arbeit neu verteilen? Welche Rolle spielen soziale Bewegungen für einen NEW DEAL? Wie zukunftstauglich ist der Green Deal der Europäischen Union?
Informationen zu den Projektthemen der Startwoche finden Sie hier.
Wie gehen wir mit den multiplen Krisen um, die die Gesellschaft seit der Finanzkrise 2008 und den Verwerfungen um die Migrationspolitik seit 2015 in einem permanenten Ausnahmezustand halten? Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bricht in eine Epochenwende ein, die sich von globaler Gesundheitskrise, Erderwärmung, digitaler Revolution und autoritären Versuchungen herausgefordert sieht. Die pandemischen Verwundungen sind kaum verarbeitet, da kündigt sich mit der Energiekrise und enormen Preissteigerungen eine Rezession an, die das Wohlstandsmodell Europas in Frage stellt. Wie gewinnt die politische Gemeinschaft in dieser zugespitzten Lage Übersicht und Handlungsmacht?
Die Startwoche 2022 steht unter dem Motto TURNING POINTS und lädt Sie dazu ein, in 28 Projekten gemeinsam mit Ihren Mitstudierenden die Möglichkeiten für gesellschaftlichen Fortschritt auszuloten. Wenn es darum geht, neue Wege zu finden, geht es auch immer um den Ausgangspunkt. Mit welcher Perspektive schauen wir auf die Welt? Wer sind die zentralen Akteur*innen der Zukunft? Wie könnten Ideen für eine offene, faire und enkeltaugliche Gesellschaft aussehen, die aus der Krisenkonstellation lernen? In der Startwoche können Sie aus vier verschiedenen Blickwinkel wählen:
1. Europe and the Global Community
2. Villages & Cities
3. Artists & Entrepreneurs
4. Activists & Researchers
Schon zu Beginn des Semesters sind während der Startwoche Ihre Ideen gefragt: Gemeinsam mit gut 1.400 Erstsemester-Studierenden entwerfen Sie für eine digitale Collage Beiträge in Form von visionären Videos und journalistischen Kommentaren. Daraus erwächst ein Ideenspeicher, der über das Leuphana Semester hinweg bis zur Konferenzwoche zum Ausklang des Semesters gefüllt wird.
Gerahmt wird die Startwoche durch besondere Gastredner*innen und Impulsgeber*innen. Ein modular aufgebautes Programm ermöglicht es Ihnen, mit internationalen Gästen aus Politik, Wissenschaft und gesellschaftlicher Praxis in den Austausch zu treten und gleichzeitig in studentischen Projektgruppen zu wirken – endlich wieder vor Ort auf dem Campus.
Wir freuen uns auf die Startwoche 2022 mit Ihnen.
Team
Wer wissen möchte, wer die Opening Week 2022 auf die Beine gestellt hat, kann hier das Team kennenlernen.
Blog
Zur Startwoche 2022 gab's einen Blog von Anna, wo euch Lüneburg einmal aus einer Studi-Perspektive vorgestellt wird.
Archiv
Jedes Jahr im Herbst starten ca. 1400 Menschen mit der Opening Week in ihr Studium an der Leuphana Universität. Das ausgefeilte Konzept der Startwoche ist eines der Markenzeichen unserer Universität. Im Archiv können Sie in der Zeit zurückreisen und die Opening Weeks vergangener Jahre nacherleben.
Kontakt
openingweek@leuphana.de
04131 677 2717
Konferenzleitung
- Sven Prien-Ribcke, M.A.
Presseanfragen
- Henning Zühlsdorff