Opening Week 2022

6.Oktober - 14. Oktober 2022

Das Studium am Leuphana College beginnt mit der Opening Week. Die Opening Week ist zugleich praxisnahe Werkstatt und Forum für Ideen. In der Opening Week gewinnen Sie einen ersten Eindruck von der Art und Weise, wie am College wissenschaftliche Arbeit, gesellschaftliche Praxis und Verantwortung sowie allgemeine Bildungsziele miteinander verbunden werden. Dabei stehen Sie sieben Tage lang im Mittelpunkt: Ihnen gehört der Campus. Wir freuen uns auf die Startwoche 2022 mit Ihnen.

Höhepunkte der Opening Week

Am 6. Oktober hat die Leuphana 1300 Erstsemester-Studierende herzlich willkommen geheißen zum Auftakt ihres Studiums.

Die Opening Week 2022 ist vorbei. 1.400 Studierende und zahlreiche Gäste haben diese Woche zu einer ganz besonderen gemacht, wie im Abschlussfilm zu sehen ist. Alle Highlights aus dem Programm der Opening Week 2022 finden Sie in unserer Mediathek.

Gäste

Die Opening Week ist eine Gelegenheit, mit Gästen aus ganz Deutschland und darüber hinaus ins Gespräch zu kommen. Alle Shows, Talks und Impulse drehen sich um ein großes Thema: TURNING POINTS.

©Martin Moerke
Lilith Wittmann ist IT-Sicherheitsexpertin und Civic Tech Aktivistin.
©Lotte Hemme
Lotte Hemme ist Kulturmanagerin und arbeitet derzeit für die Rijksakademie van beeldende kunsten in Amsterdam.
©Philipp Justus
Philipp Justus leitet als Vice President Central Europe das Geschäft von Google in 36 Ländern, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz und die CEE-Länder.
©Armin Smailovic
Joachim Lux ist Intendant des Hamburger Thalia-Theaters und außerdem Dramaturg und Regisseur.
©Dan Smith
Dan Smith, Director of the Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI)
©Claudine Nierth
Claudine Nierth, Demokratieaktivistin und Bundesvorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V.
©German Institute of Development and Sustainability
Anna-Katharina Hornidge, Direktorin des German Institute of Development and Sustainability
©MASSIMO ZINGARDI
Viktor Jerofejew ist einer der bekanntesten russischen Autoren der Gegenwart und ein scharfer Kritiker der russischen Politik, des Putinismus und des Autoritarismus. Er schreibt regelmäßig für die FAZ, DIE ZEIT und DIE WELT sowie für die New York Times Book Review.
©Maryam Blumenthal
Maryam Blumenthal ist Landesvorsitzende der Grünen in Hamburg und Abgeordnete in der Hamburgischen Bürgerschaft, zuständig für Sport und berufliche Bildung. Sie hat einen Magisterabschluss in Erziehungswissenschaft, Ethnologie und Psychologie und ihre Abschlussarbeit zum Thema "Bildungsbenachteiligung bei Hamburger Schülerinnen und Schülern" geschrieben.
©Jann Wilken
Omid Rezaee ist Journalist, Übersetzer und Moderator und gründete die mehrsprachige Website "Perspektive Iran".
©Nadja Yang
Nadja Yang ist Präsidentin der "European Young Engineers".
©Jörg Stollmann
Jörg Stollmann ist Architekt und Stadtforscher und lebt in Zürich und Berlin. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Städtebau und Architektur am Institut für Architektur der TU Berlin und Mitbegründer von urbaninform.
©Henning Angerer
Emilia Johanna "Milla" Fester ist eine deutsche Politikerin. Seit der Bundestagswahl 2021 ist sie das jüngste Mitglied des Deutschen Bundestages.
©Leuphana
Christian Welzel, Vize-Präsident der World Values Survey Association & Professor für Politische Kulturforschung an der Leuphana
©Wolfgang Maria Weber
Thomas Sattelberger, ehemaliger Staatssekretär im Bundesbildungsministerium und Vorstand diverser DAX-Unternehmen
©Peter Himsel
Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und Leuphana-Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik
©BBVA Foundation
Karen O'Brien, Professor in the Department of Sociology and Human Geography at the University of Oslo
©Claudia Kalisch
Claudia Kalisch, Oberbürgermeisterin von Lüneburg

Startwochenzeitung

Die Startwochenzeitung erscheint jedes Jahr während der Opening Week von Montag bis Freitag als Beilage in der Lüneburger Landeszeitung. Sie berichtet über Gäste und Veranstaltungen der Opening Week und bringt weitere Artikel zum jeweiligen Thema der Startwoche. Die Startwochenzeitung wird im Rahmen eines Seminars im Komplementärstudium von Studierenden gestaltet.

©Leuphana
Startwochenzeitung

Impressionen

©Felix Konerding
Die Tutor*innen der Opening Week machen auf der Mensawiesen die Vortänzer...
©Felix Konerding
...und die Studis kommen dabei richtig in Bewegung
©Felix Konerding
Bei der Podiumsdiskussion zum Thema "Nachhaltige Finanzen" vertreten einige Studierende eine klare Meinung
©Felix Konerding
Jeden Morgen von 9:15 bis 10:30 Uhr gibts auf der Bühne des Auditoriums die Morning-Show "Good Morning, Campus!"
©Felix Konerding
Cornelius Gesing, Moderator der Morning Show, hat Spaß mit seinem Co-Moderator Ali Simsek
©Felix Konerding
"Stundenparty" vor dem Zentralgebäude bevor die Abendveranstaltungen los gehen
©Felix Konerding
Projektgruppenarbeit geht bei schönem Wetter auch draußen
©Felix Konerding
Vor der Mensa bilden sich während der Opening Week oft lange Schlangen
©Felix Konerding
Die Startwochenzeitung erscheint jedes Jahr während der Opening Week von Montag bis Freitag als Beilage in der Lüneburger Landeszeitung
©Felix Konerding
Thomas Sattelberger, ehemaliger Staatssekretär im Bundesbildungsministerium und Vorstandsmitglied in verschiedenen DAX-Unternehmen, spricht über "Innovation and Education in Times of Crisis"
©Felix Konerding
Während der Opening Week bekommen die Erstsemester Gelegenheit ins Gespräch zu kommen mit Menschen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft
©Johann Floeter
Sven Prien-Ribcke, Annika Weiser, Julius Rathgens, Johannes van Deest und André Bader erklären das Leuphana Semester
©Johann Floeter
Die Stimmung ist gut - vor und auf der Bühne gleichermaßen
©Johann Floeter
Der Hochschulsport darf beim College Kick-Off natürlich nicht fehlen
©Johann Floeter
Die Opening Week 2022 findet endlich wieder komplett in Präsenz statt, aber es gibt natürlich weiterhin Schutzmaßnahmen gegen Corona
©Johann Floeter
Wer eine Frage oder ein Problem hat, findet Hilfe beim Infopoint
©Johann Floeter
Das Libeskind Auditorium im Zentralgebäude der Leuphana ist voll besetzt zur Eröffnung der Opening Week 2022
©Johann Floeter
Vor der offiziellen Eröffnung der Opening Week findet traditionell ein interreligiöser Gottesdienst statt
©Johann Floeter
Der Wertewandlungsforscher Christian Welzel hält die Eröffnungsrede zur Opening Week 2022
©Johann Floeter
Die Lüneburger Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch begrüßt die Erstsemesterstudierenden
©Johann Floeter
Nach der Eröffnungsfeier kommen die Studierenden zum ersten Mal in ihren Projektgruppen zusammen
©Johann Floeter
Die Tutor*innen warten darauf, dass sich alle Mitglieder der jeweiligen Projektgruppen einfinden
©Johann Floeter
Die Leuphana begrüßt die neue Studierenden mit strahlendem Sonnenschein

Turning Points

Wie wäre es mit einem neuen Gesellschaftsvertrag zu den großen Fragen unserer Zeit? Die pandemischen Verwundungen beschleunigen multiple Krisen und erfordern neue Ideen für morgen. Präsident Franklin D. Roosevelt wagte in den 1930er-Jahre mit dem NEW DEAL und großangelegten Sozial- und Wirtschaftsreformen den Sprung aus der damaligen Weltwirtschaftskrise. Wäre die Zeit nach Corona reif für eine neue Übereinkunft? Eine, die der sozialen Gerechtigkeit und der nachhaltigen Entwicklung politischen Vorrang einräumt und die Herausforderungen der Datengesellschaft und die Zukunft der Demokratie in den Blick nimmt? Und wer würde sich über den NEW DEAL verständigen – Regierungen oder Bürger:innen?

Vor diesem Spannungsfeld lädt Sie die Startwoche 2021 mit dem Titel „NEW DEAL“ als Erstsemester-Studierende herzlich ein, mit über 30 Projektthemen die Weltgesellschaft von morgen auszuloten: Wie sieht eine demokratische Antwort auf den Klimawandel aus? What social problems and potentials emerge from the increasing availability of data? Wie könnten wir die Care-Arbeit neu verteilen? Welche Rolle spielen soziale Bewegungen für einen NEW DEAL? Wie zukunftstauglich ist der Green Deal der Europäischen Union?

Informationen zu den Projektthemen der Startwoche finden Sie hier.

Wie gehen wir mit den multiplen Krisen um, die die Gesellschaft seit der Finanzkrise 2008 und den Verwerfungen um die Migrationspolitik seit 2015 in einem permanenten Ausnahmezustand halten? Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bricht in eine Epochenwende ein, die sich von globaler Gesundheitskrise, Erderwärmung, digitaler Revolution und autoritären Versuchungen herausgefordert sieht. Die pandemischen Verwundungen sind kaum verarbeitet, da kündigt sich mit der Energiekrise und enormen Preissteigerungen eine Rezession an, die das Wohlstandsmodell Europas in Frage stellt. Wie gewinnt die politische Gemeinschaft in dieser zugespitzten Lage Übersicht und Handlungsmacht?

Die Startwoche 2022 steht unter dem Motto TURNING POINTS und lädt Sie dazu ein, in 28 Projekten gemeinsam mit Ihren Mitstudierenden die Möglichkeiten für gesellschaftlichen Fortschritt auszuloten. Wenn es darum geht, neue Wege zu finden, geht es auch immer um den Ausgangspunkt. Mit welcher Perspektive schauen wir auf die Welt? Wer sind die zentralen Akteur*innen der Zukunft? Wie könnten Ideen für eine offene, faire und enkeltaugliche Gesellschaft aussehen, die aus der Krisenkonstellation lernen? In der Startwoche können Sie aus vier verschiedenen Blickwinkel wählen:

1. Europe and the Global Community

2. Villages & Cities

3. Artists & Entrepreneurs

4. Activists & Researchers

Schon zu Beginn des Semesters sind während der Startwoche Ihre Ideen gefragt: Ge­mein­sam mit gut 1.400 Erst­se­mes­ter-Stu­die­ren­den ent­wer­fen Sie für eine di­gi­ta­le Col­la­ge Beiträge in Form von visionären Videos und journalistischen Kommentaren. Daraus erwächst ein Ide­en­spei­cher, der über das Leu­pha­na Se­mes­ter hin­weg bis zur Kon­fe­renz­wo­che zum Ausklang des Semesters gefüllt wird.  

Gerahmt wird die Startwoche durch be­son­de­re Gast­red­ne­r*innen und Im­puls­ge­ber*innen. Ein modular aufgebautes Programm ermöglicht es Ihnen, mit internationalen Gästen aus Politik, Wissenschaft und gesellschaftlicher Praxis in den Austausch zu treten und gleichzeitig in studentischen Projektgruppen zu wirken – endlich wieder vor Ort auf dem Campus.

Wir freuen uns auf die Startwoche 2022 mit Ihnen.

Team

Wer wissen möchte, wer die Opening Week 2022 auf die Beine gestellt hat, kann hier das Team kennenlernen.

Blog

Zur Startwoche 2022 gab's einen Blog von Anna, wo euch Lüneburg einmal aus einer Studi-Perspektive vorgestellt wird.

Archiv

Jedes Jahr im Herbst starten ca. 1400 Menschen mit der Opening Week in ihr Studium an der Leuphana Universität. Das ausgefeilte Konzept der Startwoche ist eines der Markenzeichen unserer Universität. Im Archiv können Sie in der Zeit zurückreisen und die Opening Weeks vergangener Jahre nacherleben.

Hier geht's zum Archiv.

Kontakt

openingweek@leuphana.de
04131 677 2717

Konferenzleitung

  • Sven Prien-Ribcke, M.A.

Presseanfragen

  • Henning Zühlsdorff