Die lunatic Spielwiese auf der Konferenzwoche 2013

Macht mit, denkt nach, habt Spaß – die Spielwiese ist seit 2011 ein fester Teil des lunatic Festivals und bietet neben Kunst, Musik und anderen spannenden Angeboten von studentischen Initiativen eine Plattform zum Austausch auf Augenhöhe.

Dieses Jahr findet eine Art Miniversion des kommenden Kulturareals des 10. lunatic Festivals nun zum zweiten Mal auch während der Leuphana Konferenz für nachhaltiges Handeln statt. Erstmalig bieten wir auch feste Programmpunkte der Konferenzwoche im neuen Mittelpunkt der Spielwiese, dem „Wiesenforum“ an. Neben den gängigen Vorträgen und Podiumsdiskussionen schafft die Spielwiese damit einen alternativen, interaktiven und ungezwungenen Zugang zu dem Thema „soziale Verantwortung“.

Zum Programmheft der lunatic Spielwiese... 

 

Das Wiesenforum

Wir präsentieren euch auf der diesjährigen Leuphana Konferenz für nachhaltiges Handeln [AUF]BRUCH erstmals das „Wiesenforum“. Vielleicht habt ihr ja schon das Ein oder Andere über unser Projektzelt auf der Spielwiese gehört. Übersehen könnt ihr unsere Location jedenfalls nicht! Denn wir empfangen euch in einem bunten Zirkuszelt, welches den Diskutierenden, Vortragenden, Zuschauern und Interessierten die Chance gibt, sich in ganz besonderer und gemütlicher Atmosphäre mit der Thematik der Nachhaltigkeit auseinander zu setzen. Aus den bekannten Uniräumlichkeiten in die Manege lautet hier die Devise.

Zu Gast u.a.: Behnam Moghdaggam (Musiker), Benjamin Adrion (Bundesverdienstkreuzträger und Gründer von Viva con Agua), Falk Schacht (Journalist), Jakob Berndt (Lemonaid), Maike Gossen (Institut für ökologische Wirtschaftsförderung), Michael Fritz (Künstler und Aktionsmanager), Peter Eckert (Quartiermeister), Tasek (Künstler), Uwe Lübbermann (Premium Cola).

Neben den Vortragsangeboten mit den Schwerpunkten „Konsum, Kultur und Nachhaltigkeit“, bieten wir euch einen gemütlichen Rückzugsort im Wohnzimmerflair. Heißer Tee und bequeme Sitzecken schaffen eine lockere Atmosphäre, in der ihr euch austauschen könnt. Ihr seid alle herzlich eingeladen! Warm einpacken bitte nicht vergessen. 

 

Programm umbauWAGEN!

Selbstverständlich gibt es auch wieder jede Menge Musik. Wir haben euch ein spannendes Line-Up mit erstklassigen DJs zusammengestellt, die sonst in den angesagten Clubs der umliegenden Städte auflegen: Herb‘n‘Hancock (Funk / Soul), Zoo#Clique (Deep House / Hiphop), DJ Saint One (Hiphop), Lore Bangels (Deep House), Stephan Franz (Deep House), Mingo Starr (Crossover), Mark Rhein und Patlac (House / Minimal), Ef & Fume (Tech House), Behnam Moghaddam (Singer/Songwriter - LIVE) 

 

Motto "Reflexion" und Upcycling-Kunst

Geländeflair-Motto „Reflexion“: Vorträge, interessante Initiativen, Getränke, Essen und Musik – das erwartet euch auf der Spielwiese! Doch das ist nicht alles: wir wollen, dass ihr unser Angebot in einem netten Rahmen vorfindet, dass ihr euch wohlfühlt und zu all dem das richtige Flair habt! Gemütliche Sofas laden zum Chillen ein und reflektierende CDs, sowie Spiegel erinnern an unseren Leitfaden: Reflexion! Nutzt die entspannte Atmosphäre zur Selbstreflexion, lernt und denkt, diskutiert und habt Spaß dabei!

Reflection-Redesign: Kunstprojekt und Upcycling-Bastelworkshop „Reflection“ ist das Motto unseres interaktiven Kunstprojekts. Wir wollen mit euch zusammen ein Kunstwerk erstellen welches ab dem Beginn der Konferenzwoche bis zum lunatic Festival wachsen und am Ende als ein großer glänzender Banner für alle Festivalbesucher auf der Spielwiese zu sehen sein wird. Bei unserem Kunstprojekt könnt ihr euch kreativ austoben und Teil eines CD-Banners für das lunatic Festival im Sommer werden. 

Wer sich noch mehr über neue soziale Anstöße informieren möchte, findet bei uns Stände diverser Initiativen, wie z.B. Terracycle, Usedful, Oikos Lüneburg, Lünebohne oder der Fotoausstellung von  "Schöne Scheiße" des Viva con Agua Seminars. Auch für hungrige und durstige Studierende sind wir gewappnet. An zwei Essensständen und einer Bar werdet ihr bestens versorgt. Das spannende Flair gibt der Wiese neben dem Hörsaalgang das Sahnehäubchen an Festivalfeeling.