Wird die Landwirtschaft ein Zweig der Energiebranche?

27. Februar | 16.30 bis 18.00 Uhr | Hörsaal 4

Die Landnutzungsformen der Landwirtschaft haben sich in den vergangenen Jahren gewandelt, unter anderem aufgrund des zunehmenden Biomasseanbaus zur Energiegewinnung. In der Gesellschaft, der Politik und den Medien wird dieser Trend kritisch diskutiert. In einer Seminar-Umfrage bei Biogasanlagenherstellern und –betreibern gaben 50 Prozent der Befragten an, die deutsche Landwirtschaft sei bereits ein Industriezweig der Energiebranche geworden. Auf der Podiumsdiskussion diskutieren Experten, welche Rolle die Energieproduktion heute in der landwirtschaftlichen Produktion spielt und in der Zukunft spielen wird. Sie hinterfragen kritisch das Potential der Biomasseproduktion und -nutzung sowie die damit verbundenen Folgen. Unsere Gäste sind:

  • Uwe Baumert vom Vorstand des NABU Niedersachsen,
  • Jürgen von Haaren von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen,
  • Hendrik Keitlinghaus, Unternehmer vom Keitlinghaus Umweltservice,
  • Wolfram Kallweit, Fachbereichsleiter Ordnung und Umwelt des Landkreises Lüneburg
  • und Mathias Mölle von der Biogasanlage Dahlenburg.


Macht euch schlau - das Projektseminar „Nutzung von Biomasse zur Energiegewinnung“ von Nina Hagemann lädt euch dazu ein.