Afrikanisches Kino (Ilsemargret Luttmann)

Aktions- & Projektmanagement am Beispiel der Trinkwasserinitiative Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. (Axel Bornbusch)

Arbeit ist (das halbe) Leben (Ute Stoltenberg)

Ballastwasser im Spannungsfeld zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Überlegungen (Stefanie Wieck)

Bedingungsloses Grundeinkommen: Ein Programm für mehr soziale Nachhaltigkeit? (Julia Puth)

Biodiversität – Forschung und Praxis für eine moderne Zivilgesellschaft (Thorsten Aßmann, Andreas Schuldt)

Bürger_innenbeteilung und Nachhaltigkeit (Sebastian Heilmann)

Cradle to Cradle® Design Konzept + Material Management (Jenny Pfau, Michael Braungart)

Create your city! – Urbane Nachhaltigkeit durch Verantwortung (Martin Klamt, Jasmin Honold, Alexandra Toland)

Demographischer Wandel – Folgen und Gestaltungsoptionen in Regionen (Kai-Uwe Beger)

Die globale Erwärmung aus Sicht unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen und ihre Vermittlung in den Medien (Heinz-Dieter Knöll)

Die Macht des Internet – Die Ohnmacht der Vernunft (Helmut Faasch, Eckhard C. Bollow)

Die Macht des Wassers (Bahadir Uzun)

Die Ursache liegt in der Zukunft – Anschauungen der Zeit (Andreas Thewes)

Die Welt hat Probleme, die Wissenschaft hat Disziplinen(Steffi Ober, Mandy Singer-Brodowski)

Ecological art in theory and practice: from social sculpture to queer ecologies (Sacha Kagan)

Energieeffizienz - zu Hause, im Alltag, in einer technischen Produktion (Britta Schwartze)

Environmental Justice – Eine weltweite Bewegung: Gerechte Nachhaltigkeiten entwickeln (Leonie Bellina)

Ethik und Nachhaltigkeit in der Wissenschaft (Sybille Heidenreich und Uwe Heidenreich)

Europe's frontier of global change: Sustainable development in the Saxon area of Transylvania (Joern Fischer)

Food Justice – Über den eigenen Tellerrand hinaus denken und handeln (Leonie Bellina)

Afrikanisches Kino (Ilsemargret Luttmann)

Workshop:

Herausforderungen einer afrikanischen Filmkritik

Mittwoch, 27.02.2013, 16.30 - 18.00 Uhr, C 14.1

Spezialitäten:

Kinoabend: Die Rezeption des afrikanischen Films in Deutschland

Mittwoch, 27.02.2013,  18.30 – 20.15 Uhr, HS 4

Projektgruppen-Sessions:

Nr. 31 | Heile Welt und Dritte Welt – Filmische Darstellung des Verhältnisses zwischen Europa und Afrika; Afrikanisches Kino in Europa – Warum wir so selten Filme aus Afrika schauen

Dienstag, 26.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 12.101 b

Nr. 32 | Darstellung der Kultur in afrikanischen Filmen; Produktion afrikanischer Filme anhand eines gewählten Beispiels

Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 12.13

Gallery Walk:

Konstruktion der Frau im afrikanischen Film | Rundgänge 18, 19

Mittwoch, 27.02.2013, 10.00 - 14.00 Uhr

Aktions- & Projektmanagement am Beispiel der Trinkwasserinitiative Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. (Axel Bornbusch)

Workshop:

Planspiel_Jetzt wird's feucht!

Dienstag, 26. Februar, 14:00-17:00 Uhr, C3.120

Wasser, Beats und Graffiti (mit Michael Fritz, Falk Schacht und TASEK)

Mittwoch, 27. Februar, 14:00-16:00 Uhr, WIESENFORUM

Ausstellung:

„Schöne Scheiße, Toiletten Weltweit – Eine Kunstausstellung“ | durchgängig | WIESENFORUM
Rundgang Ausstellung: „Schöne Scheiße, Toiletten Weltweit – Eine Kunstausstellung“ | Rundgang 17, 24

Mittwoch, 27.02.2013, 10.00 – 14.00 Uhr, WIESENFORUM

Projektgruppen-Session:

Nr. 54 | Viva con Agua – Nightflow

Mittwoch, 27.02.2013, 23.00 Uhr bis open end, Salon Hansen

Arbeit ist (das halbe) Leben (Ute Stoltenberg)

Workshop:

Arbeit ist das (halbe) Leben – nachhaltig mit Arbeitskraft umgehen|Partner-Seminar: Gute Arbeit? Nachhaltig mit Arbeitskraft umgehen (Gesche Keding)

Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 - 11.00, C 16.129

Projektgruppen-Sessions:

Nr. 5 | Der Arbeitsalltag von Studierenden; Wie muss sich die Arbeit von Lehrenden im Bildungsbereich, durch die Einbeziehung nachhaltiger Entwicklung in den Unterricht, verändern?

Dienstag, 26.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 12.111

Nr. 27 | Fairwork – Ein Konzept der fairen Arbeit und des fairen Handels; Die Herausforderungen des Ausbildungsmarktes von Heute für den Arbeitsmarkt einer nachhaltigen Gesellschaft

Dienstag, 26.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 12.111

Gallery Walk:

Ehrenamtliches Engagement an der Leuphana Universität | Rundgänge 38, 46

Donnerstag, 28.02.2013, 12 - 16 Uhr

Ballastwasser im Spannungsfeld zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Überlegungen (Stefanie Wieck)

Workshop:

Ballastwasser – So oder so ein Risiko für die Weltmeere? (mit Stefan Kacan)

Dienstag, 26.02.2013, 16.30 – 18.30 Uhr, C 12.108

Projektgruppen-Sessions:

Nr. 8 | Die Rippenqualle in der Ostsee: Bedrohung oder falsch begründeter Exzess? ; Die Wollhandkrabbe erobert Deutschland

Dienstag, 26.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 12.101 a

Nr. 35 | Schon wieder Krabben im Netz ; Tod durch Globalisierung? Eine Diskussion zum Ballastwasser

Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 – 11.00, C 11.308

Gallery Walk:

Ballastwasserbehandlung: Geldverschwendung oder eine Investition für die Nachhaltigkeit? | Rundgänge 39, 47

Donnerstag, 28.02.2013, 12.00 – 16.00 Uhr

Bedingungsloses Grundeinkommen: Ein Programm für mehr soziale Nachhaltigkeit? (Julia Puth)

Workshop:

BGE-Café: Information und Diskussion rund um die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens und die soziale Nachhaltigkeit

Dienstag, 26.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 14.27

Projektgruppen-Sessions:

Nr. 15 | Existenzgeld – Wie ist die Stimmung in der Bevölkerung?; Führt das BGE nach Götz Werner zu mehr sozialer Teilhabe?

Dienstag, 26.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 11.307

Nr. 39 | Mehr soziale Nachhaltigkeit – eine Frage des Menschenbildes?; Die Pilotprojekte des bedingungslosen Grundeinkommens

Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 11.32

Gallery Walk:

Modell für ein bedingungsloses Grundeinkommen nach Thomas Straubhaar | Rundgänge 27, 32

Mittwoch, 27.02.2013, 14.30 - 18.30 Uhr

Biodiversität – Forschung und Praxis für eine moderne Zivilgesellschaft (Thorsten Aßmann, Andreas Schuldt)

Workshop:

Waldgespräch: Exkursionsdiskussion (mit einem Förster Michael Stall)

Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, HS 5

Projektgruppen-Sessions:

Nr. 7 | Korridore und ihre Bedeutung für die Biodiversität; Ökosystemare Dienstleistungen – Sicherung unserer Lebensqualität

Dienstag, 26.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 13.120

Nr. 17 | Biodiversität im Wald – Bedeutung und Nutzen der Baumartenvielfalt in Bezug auf ökosystemare Funktionen und Prozesse; Lüneburgs Wälder im „KlimaWandel“ – Einfluss des Klimawandels auf die Artenzusammensetzung des heimischen Waldes

Dienstag, 26.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 13.120

Gallery Walk:

Wie sieht die aktuelle Apfel-Situation in der Umgebung aus? | Rundgänge 28, 33

Mittwoch, 27.02.2013, 14.30 - 18.30 Uhr

Bürger_innenbeteilung und Nachhaltigkeit (Sebastian Heilmann)

Workshop:

Streitgespräch zwischen Lokalpolitiker_innen: „Bürgerhaushalt – echte Partizipation oder Symbolpolitik?“

Donnerstag, 28.02.2013, 14.00 - 16.00, C 16.129

Projektgruppen-Sessions:

Nr. 20 | Frauen oder Männer? Wer weiß mehr über Bürgerbeteiligung?; Bürger_innenbeteiligung und Nachhaltigkeit: Die Sicht der Expert_innen

Dienstag, 26.02.2013, 14.00 - 16.30 Uhr, C 12.101 a

Nr. 42a | Positionen der Lüneburger Stadtratsfraktionen zum Bürgerhaushalt; Bürgerbeteiligung und Nachhaltigkeit in Lüneburg – eine Umfrage unter Bürger_innen

Mittwoch,  27.02.2013, 11.00 – 13.00 Uhr, C 12.101b

Cradle to Cradle® Design Konzept + Material Management (Jenny Pfau, Michael Braungart)

Workshop:

Cradle to Cradle®-Café

Dienstag, 26.02.2013, 9.00 - 11.00, C 12.108

Projektgruppen-Sessions:

Nr. 16 | Grün bleibt kleben!; Coffeelution – Taste Without Waste

Dienstag, 26.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 11.307

Nr. 46 | Der verpackungsfreiere Einkaufsmarkt der Zukunft; Immer Prickelnd unterwegs – sexy water to stay or to go?!

Mittwoch, 27.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 11.307

Gallery Walk:

Verbreitung und Bekanntmachung des Cradle to Cradle® Design Konzepts | Rundgänge 28, 34

Mittwoch, 27.02.2013, 14.30 - 18.30 Uhr

Create your city! – Urbane Nachhaltigkeit durch Verantwortung (Martin Klamt, Jasmin Honold, Alexandra Toland)

Workshop:

Wie lebt es sich in der Stadt der Zukunft? Lernen vom Quartier Vauban (mit Jürgen Hartwig)

Donnerstag, 28.02.2013, 9.00 - 11.00, C 12.108

Projektgruppen-Sessions:

Nr. 20 | Wie wird die Problematik der Bodensenkung, welche auch für Lüneburg relevant ist, ästhetisch dargestellt?; Frommestraße – partizipatorisches Potenzial der Stadtentwicklung?; Parkgestaltung durch Partizipation der Bürger

Dienstag, 26.02.2013, 14.00 - 16.30 Uhr, C 12.101 a

Nr. 42a | Nachhaltige Energieversorgung durch ein effizienteres Energiekraftwerk am Beispiel des ehemaligen Flakbunkers in Wilhelmsburg/Hamburg; Interkulturalität in Lüneburger Kindertagesstätten

Mittwoch, 27.02.2013, 11.00 – 13.00 Uhr, C 12.101b

Demographischer Wandel – Folgen und Gestaltungsoptionen in Regionen (Kai-Uwe Beger)

Workshop:

Demografischer Wandel: aus fünf Blickwinkeln betrachtet

Donnerstag, 28.02.2013, 9.00 - 11.00, C 12.105

Projektgruppen-Sessions:

Nr. 37 | Demographischer Wandel – Eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung?; Demographischer Wandel: Einflussindikatoren in Deutschland & Frankreich

Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 12.9

Nr. 45 | Demographie und Strukturwandel: am Beispiel von zwei Bundesländern; Was kostet ein Kind? – Die Geburtenrate im internationalen Kontext

Mittwoch, 27.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 12.9

Gallery Walk:

Binnenwanderungsströme: des einen Freud, des anderen Leid... | Rundgänge 15, 22

Mittwoch, 27.02.2013, 10.00 – 14.00 Uhr

Die globale Erwärmung aus Sicht unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen und ihre Vermittlung in den Medien (Heinz-Dieter Knöll)

Workshop:

Die globale Erwärmung aus Sicht verschiedener Wissenschaftsdisziplinen

Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 – 11.00 Uhr, C 12.111

Projektgruppen-Sessions:

Nr. 7 | Die Macht des Klimas; Der Klimawandel aus der Sicht der Klimaforschung

Dienstag, 26.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 13.120

Nr. 17 | Der Mensch in komplexen Entscheidungssituationen oder: Die Qual der Wahl; Klimawandel kann tödlich sein – Der Klimawandel in der Erdgeschichte

Dienstag, 26.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 13.120

Nr. 49 | Japan hustet, Deutschland wird krank?

Mittwoch, 27.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 5.325

Die Macht des Internet – Die Ohnmacht der Vernunft (Helmut Faasch, Eckhard C. Bollow)

Workshop:

Digitale Welt trifft Social Investing (mit Barbara Scheck) | Partner-Seminar: Soziale Nachhaltigkeit auf den Punkt gebracht (Hans-Joachim Plewig)

Donnerstag, 28.02.2013, 9.00 – 11.00 Uhr, C 12.6

Projektgruppen-Sessions:

Nr. 6 | Informationsflut – Fluch oder Segen?; Ist Open Source nur was für Nerds?

Dienstag, 26.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 5.326

Nr. 22 | AGB Add-Ons Cookies Sicherheit und Verantwortung im Internet; Facebook-Wahn! – Wie Facebook unsere sozialen Kontakte verändert

Dienstag, 26.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 5.326

Gallery Walk:

Net-Opoly – Sicher durchs Netz | Rundgänge 17, 23

Mittwoch, 27.02.2013, 10.00 – 14.00 Uhr

Die Macht des Wassers (Bahadir Uzun)

Workshop:

Water Millionär

Donnerstag, 28.02.2013, 14.00 – 16.00 Uhr C 12.6

Projektgruppen-Sessions:

Nr. 8 | Nachhaltige Energiegewinnung? – Drei-Schluchten- und Assuan Staudamm; Du bist was Du trinkst

Dienstag, 26.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 12.101 a

Nr. 35 | Demokratisierung der Wasserrechte in Lateinamerika; Ein Strudel aus Plastik

Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 11.308

Gallery Walk:

Die Überfischung der Meere – Maßnahmen, Methoden und Perspektiven | Rundgänge  5, 12

Dienstag, 26.02.2013, 13.00 – 17.00 Uhr

Die Ursache liegt in der Zukunft – Anschauungen der Zeit (Andreas Thewes)

Workshop:

Anschauungen der Zeit – Ansätze einer Zeitpolitik (mit Björn Gernig)

Donnerstag, 28.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 12.13

Projektgruppen-Sessions:

Nr. 47 | Entschleunigt Glaube dein Leben?; Facebook-Fasten und Co

Mittwoch, 27.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 11.319

Nr. 56 | Sozialer Jetlag; Die transzendentale Zukunft

Donnerstag, 28.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 11.319

Gallery Walk:

Rückschritt als Fortschritt | Rundgänge 5, 12

Dienstag, 26.02.2013, 13.00 – 17.00 Uhr

Rundgang Ausstellung „Rückschritt als Fortschritt – die Beobachtung der Beobachtung“ | Rundgänge 6,7

Dienstag, 26.02.2013, 13.00 – 17.00 Uhr

Die Welt hat Probleme, die Wissenschaft hat Disziplinen(Steffi Ober, Mandy Singer-Brodowski)

Workshop:

Nachhaltige Wissenschaft aus der Perspektive der Zivilgesellschaft (mit Stephan Haum)

Mittwoch, 27.02.2013, 14.00 – 16.00, C 14.27

Projektgruppen-Sessions:

Nr. 42 | Kritische Betrachtung der Positionen der Jugendorganisationen "Grüne Jugend" und "Linksjugend" hinsichtlich der Forschungs- und Wissenschaftspolitik; Gentechnik+Forschung=2pi x 3+5 x Was steckt dahinter?

Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 5.326

Nr. 51 | Forschungsstrategen für eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung in Bolivien

Mittwoch, 27.02.2013, 16.30 - 18.30 Uhr, C 5.326

Gallery Walk:

BUNDjugend – Jugendorganisation | Rundgänge 41, 48

Donnerstag, 28.02.2013, 12.00 – 16.00 Uhr

Ecological art in theory and practice: from social sculpture to queer ecologies (Sacha Kagan)

Workshop:

EARTH FORUM – listening to each other, listening to the future (mit Shelley Sacks)

Donnerstag, 28.02.2013, 9.00 – 12.00 Uhr, AStA-Wohnzimmer

Projektgruppen-Sessions:

Nr. 41 | Artological 2013; Moosgraffiti – künstlerische Umweltbildung im Kindergarten

Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 14.102 a

Nr. 44 | VOTE FOR MACHINES; SlowMotion

Mittwoch, 27.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 16.203

Gallery Walk:

"Do you care? – Ein Kurzfilm über den studentischen Alltag" | Rundgänge 6, 12

Dienstag, 26.02.2013, 13.00 – 17.00 Uhr

Energieeffizienz - zu Hause, im Alltag, in einer technischen Produktion (Britta Schwartze)

Workshop:

Energieeffizienz (mit Jörg-Gerd Wesche und Reinhard Hunger)

Dienstag, 26.02.2013, 16.30 - 18.30 Uhr, C 14.1

Projektgruppen-Sessions:

Nr. 24 | Energieeffizienz bei Erneuerbaren Energien; Energieeffiziente Fahrzeugtechnik der Zukunft

Dienstag, 26.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 11.319

Nr. 33 | Neu Vs. Alt; Energieeffizienz in der Automobilbranche; Energieeffizienz im industriellen Sektor

Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 - 11.30 Uhr, C 16.203

Environmental Justice – Eine weltweite Bewegung: Gerechte Nachhaltigkeiten entwickeln (Leonie Bellina)

Workshop:

Herausforderungen Nachhaltiger Entwicklung: Ansätze für Analyse und Praxis; Sustainability challenges: approaches to analysis and practice | Partner-Seminar: Europe's frontier of global change: Sustainable development in the Saxon area of Transylvania (Romania) (Joern Fischer)

Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 – 11.00, C 12.6

Projektgruppen-Sessions:

Nr. 10 | Soja – zu welchem Preis?; Gerechter Zugang zu Bildung – Welche Diskurse der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung sind im Lehrplan enthalten?

Dienstag, 26.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 12.9

Nr. 19 | Urban Gardening; Das Dilemma Somalias – Piraterie aus Not zum Piratenbusiness

Dienstag, 26.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 12.9

Gallery Walk:

Klimaflucht vs. (deutsches) Asylrecht | Rundgänge 36, 44

Donnerstag, 28.02.2013, 12.00 - 16.00 Uhr

Ethik und Nachhaltigkeit in der Wissenschaft (Sybille Heidenreich und Uwe Heidenreich)

Workshop:

Ethik 2.0 – Welche Chancen haben Ethik und Nachhaltigkeit in der modernen Welt?

Mittwoch, 27.02.2013, 14.00 – 16.00 Uhr, C 14.6

Projektgruppen-Sessions:

Nr. 57 | China setzt auf Kohle – Gibt es ein Recht auf Umweltverschmutzung?; Ethik und Nachhaltigkeit am aktuellen Beispiel Elbvertiefung

Donnerstag, 28.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 11.307

Nr. 61 | Lebensmittel verbrennen: Der Tank-Teller-Konflikt; Ziviler Ungehorsam – oder kriminelle Energie?

Donnerstag, 28.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 11.307

Europe's frontier of global change: Sustainable development in the Saxon area of Transylvania (Joern Fischer)

Workshop:

Sustainability challenges: Combine theory with practice | Environmental Justice – Eine Weltweite Bewegung: Gerechte Nachhaltigkeiten Entwickeln (Leonie Bellina)

Mittwoch, 27.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 12.6

Projektgruppen-Sessions:

Nr. 10 | Identity lost and found in Transylvania; Biodiversity and landuse in Transylvania

Dienstag, 26.02.2013, 9.00 - 11.00 Uhr, C 12.9

Nr. 19 | From Dictatorship towards democracy – A stony path; Current tourism in Romania and its potential

Dienstag, 26.02.2013, 14.00 - 16.00 Uhr, C 12.9

Gallery Walk:

How to create a change? Sustainable development of the infrastructure in Southern Transylvania | Rundgänge 39, 47

Donnerstag, 28.02.2013, 12.00 - 16.00 Uhr

Food Justice – Über den eigenen Tellerrand hinaus denken und handeln (Leonie Bellina)

Workshop:

Food Justice: von Lebens-Mitteln und Lebens-Möglichkeiten (mit Najeha Abid) | 

Mittwoch, 27.02.2013, 16.30 - 18.15 Uhr, C 14.6

 

Projektgruppen-Sessions:

Nr. 55 | Ernährungsbildung; Lizenz auf Leben| Donnerstag,28.02.2013, 9.00-11.30 Uhr, C 11.308

Nr. 59 | Bild dir deine Meinung?;Trash isfresh| Donnerstag, 28.02.2013, 14.00-16.00 Uhr, C 11.308

 

Gallery Walk:

Sojaanbau in Brasilien | Rundgänge 36, 43 | Donnerstag, 28.02.2013, 12.00– 16.00 Uhr