Das 1x1 für Nachhaltigkeitseinsteiger

Prädikat: Alltagstauglich

Von Ariadna Blicharski

Dein Kühlschrank quillt über, aber dein Bauch ist längst voll? Stell lieber ein Lebensmittelpaket zusammen und biete es zur Abholung auf www.foodsharing.de an. Ein Anderer freut sich darüber und du trägst dazu bei, gutes Essen nicht mehr verkommen zu lassen.

Für alle Hobbygärtner: Zieh doch mal dein eigenes Gemüse hoch und überrasch deine Freunde mit einem Salat aus Eigenanbau. Kein Platz für ein Gemüsebeet? Kein Problem! In immer mehr Städten kannst du dich an einem Gemeinschaftsgarten beteiligen und pflanzen, was dir am besten schmeckt. In Lüneburg bietet das zum Beispiel die Initiative „Leufarm“ an. Ganz ohne Pestizide und künstliche Zusatzstoffe. Guten Appetit.

Von „Ökos“ entdeckt, von „Hipstern“ längst salonfähig gemacht: Der Jutebeutel.
In allen Farben ein Muss: Weil er Einkäufe schluckt und Plastiktüten ersetzt - wir lieben ihn. Fast schon zu schade, um ihn nur für Einkäufe zu benutzen. Eine Jute Wahl.

Spieglein, Spieglein an der Wand - Wer hat das tollste Gewand im ganzen Land? Wenn auch du ein Liebhaber von Mode bist, gleichzeitig aber auch nachhaltig leben willst, versuch es doch mal bei der Plattform „Kleiderkreisel“. Spare Geld, tausche Kleidung, entdecke neue Trends und tu noch Gutes dabei. Tau(s)che noch heute ein, in die Welt der Mode auf www.kleiderkreisel.de.
P.S.: Ein Flohmarkt mit Freunden bringt mindestens genauso viel Spaß.

Kein Benz vor der Tür, keinen Cent für ein Bier? Nicht nur dir geht das so. „Carsharing“ bietet dir die Möglichkeit, ein Auto für deinen Bedarf zu einem kleinen Preis anzumieten und dein Geld lieber für das nächste Getränk auszugeben.
Und wenn es nur um die Ecke gehen soll, dann schwinge dich doch einfach auf dein Fahrrad oder die Mietfahrräder der Deutschen Bahn. Ob zwei Räder oder vier: Beide Optionen sind nicht nur nachhaltig - du sparst auch noch Geld dabei.
Weitere Informationen findest du unter www.cambio-carsharing.com.