- Leuphana
- College
- Studienstart
- Konferenzwoche
- Archiv
- Konferenzwoche 2014
- Konferenzgezwitscher
- Nachhaltig feiern
Nachhaltig feiern
Das lunatic Festival als praktische Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedanken.
Auf das lunatic Festival müssen die Studierenden noch ein wenig zu warten. Um aber schon einen ersten Eindruck zu verschaffen und zu zeigen, in welchem Zusammenhang es mit nachhaltigen Ideen steht, habt sich KonferenzGezwitscher sich mit Sören getroffen. Er ist seit mehreren Jahren Gast beim lunatic Festival und besetzt in diesem Jahr den Posten des Marketing/ PR.
Das lunatic Festival tritt seit Beginn als ein nachhaltiges Fest auf. Hat es diesen Anspruch erfüllt?
Am Nachhaltigkeitsgedanken wird jedes Jahr festgehalten, obwohl natürlich versucht wird, das Thema Nachhaltigkeit noch weiter in den Fokus zu rücken. Das lunatic hat eine echte Vorreiterstellung im Vergleich zu anderen deutschen Festivals. Es soll ein Wochenende mit guter Musik, ganz viel Liebe fürs Detail und Spaß werden – jedoch immer mit einem wertvollen Hintergrund.
Gab es denn bei den vergangenen Festivals Elemente, die ihr beibehalten wollt?
Zum einen bewegen wir uns als Kulturfestival in einer der vier Dimensionen der Nachhaltigkeit. Zum anderen ist ein Ziel, das Festival sozial- und umweltverträglich zu gestalten, wozu sogar ein Leitfaden mit den Umweltwissenschaftsstudenten entwickelt wurde. Inbegriffen ist die CO2 Kompensation und das Drucken der Printprodukte auf Recyclingpapier. Vor allem im Bereich Marketing/PR wird jedes Jahr versucht, die Printprodukte aufs Nötigste zu reduzieren.
Was haben wir dieses Jahr Neues zu erwarten?
Wie auch bereits während der Konferenzwoche beim Treffpunkt Spielwiese zu sehen ist, versuchen wir für das Festival die Goldeimerkomposttoilletten umzusetzen. Hierzu gibt es während der Konferenzwoche auch einen Workshop im Wiesenforum!
Was sind Goldeimerkomposttoilletten?
Es handelt sich dabei um ein Sanitärsystem, dass auf Festivals eine nachhaltige Alternative bietet. Hierdurch wird versucht, Nährstoffe aus menschlichen Fäkalen in den ursprünglichen Kreislauf zu re-integrieren und ohne Chemie und Wasser den Toilettenbesuchern einen entspannten Aufenthalt zu ermöglichen. Außerdem werden die Erlöse in WASH-Projekte investiert.
Ich bedanke ich mich für dieses Interview.
Weitere Hinweise findet ihr auf der Website:
www.lunatic-festival.de