Zweiter Tag
Arenen, Workshops und Spezialitäten
09:00 - 11:00 Uhr
Buen Vivir - das Gute Leben: Leerformel oder eine neue Leitidee? | Vortrag von Thomas Fatheuer | 9:00-10:30Uhr | Hörsaal 3 | mehr |
Kreative Stimmen auf Wortfang | Lesung von Kurzgeschichten zum Guten Leben | 09:00-11:00Uhr | Hörsaal 4 | mehr |
Moralvorstellungen und Alltagspraxis beim Konsum von Lebensmitteln | Vortrag von Jonas Grauel | 09:00-10:30Uhr | Hörsaal 5 | mehr |
Nachhaltigkeit für uns - das Leuphana-Semester in der Diskussion | World Café und anschließende Diskussion | 09:00-11:00Uhr | C12.001 | mehr |
Ballastwasser - So oder so ein Risiko für die Weltmeere? | Podiumsgespräch mit Stefan Kacan | 09:00-11:00Uhr | C 14.103 | mehr |
living utopia - ein bewusstes geldfreies Leben | Interaktiver Vortrag von Tobi Rosswog und Pia Damm | 09:00-11:00Uhr | C14.027 | mehr |
Achtung Ocean Grabbing! | Workshop mit Ricarda Reuter | 09:00-11:00Uhr | C5.325 | mehr |
Der Kulturbetrieb Museum - Ein Ort für Themen der Nachhaltigkeit? | Fish-Bowl Diskussion | 09:00-11:00Uhr | C14.202 | mehr |
Climate Refugee Camp | Kunstaktion mit Hermann Josef Hack | 09:00-13:00Uhr | Zwischen Geb. 8 und 9 | mehr |
Inspirierende Campusführung | Rundgang des Seminars "Nachhaltige Universität" | 09:00-11:00Uhr | Treffpunkt vor Studio 21 | mehr |
11:30 - 13:00 Uhr
Energiewende – Zukünftige Energieversorgung in Deutschland | Vortrag von Stephan Kohler | 11:00–13:00Uhr | Hörsaal 1 | mehr |
Mein Weg zum Garten Eden- unsere Verantwortung für die Welternährung | Mit: Tanja Busse, Ursula Hudson, Anita Idel, Felicitas Schneider und Iris Weiland | 11:00–13:00Uhr | Hörsaal 4 | mehr |
Wer hat Recht(e)? Über die Teilhabe von Menschen und anderen Lebewesen | Podiumsgespräch mit Hildegard Kurt, Thomas Fatheuer und Leonie Bellina | 11:00–13:00Uhr | Hörsaal 5 | mehr |
No Nasties - Kleider machen Leute | Vortrag von Henning Siedentopp | 11.30–13:00Uhr | Hörsaal 3 | mehr |
Gute Wirtschaft, schlechte Wirtschaft | Vortrag von Klaus Bergmann | 11.30–13:00Uhr | C3.120 | mehr |
Enjoy Poverty | Filmvorführung und Diskussion mit Dr. Ilsemargret Luttmann | 11.30–13:00Uhr | C11.308 | mehr |
Schulfach Glück- Kann man glücklich sein lernen? | Vortrag von Dominik Dallwitz-Wegner | 11:00–13:00Uhr | C14.027 | mehr |
Goldeimer | Interaktives Spiel und begleitender Vortrag mit Malte Schremmer | 11:30–13:00Uhr | Wiesenforum | mehr |
Climate Refugee Camp | Kunstaktion mit Hermann Josef Hack | 11:00–13:00Uhr | Zwischen Geb. 8 und 9 | mehr |
14:00 - 16:00 Uhr
Große Energiewende - Worauf kommt es jetzt an? | Podiumsgespräch mit Thomas Schomerus Stephan Tenge und Stephan Kohler | 14:00–16:00Uhr | Hörsaal 4 | mehr |
Die Festung Europa in einer globalisierten Welt: Perspektiven der Flüchtlingspolitik | Podiumsdiskussion mit Luise Amtsberg, Frank Frühling, Volker Gerloff und Markus Löning | 14:00–16:00Uhr | Hörsaal 3 | mehr |
Armutsentwicklung im Wohlfahrtsstaat Deutschland – Traditionelle Hilfesysteme am Ende ihrer Wirksamkeit? | Podiumsdiskussion | 14:00–16:00Uhr | Hörsaal 1 | mehr |
Asylum - Path to the Good Life or a Dead End? | Podiumsgespräch mit Friday Emitola | 14:00–16:00Uhr | C3.120 | mehr |
Katastrophale Entscheidungen der Gesellschaft: Zur Multidimensionalität der Finanzkrise | Projektpräsentation und Dialog mit Prof. Dr. Christoph Deutschmann | 14:00–16:00Uhr | C14.204 | mehr |
Schulfach Glück: Vertiefende praktische Einblicke | Workshop mit Dominik Dallwitz-Wegner | 14:00–16:00Uhr | C 5.325 | mehr |
Das Gute Leben in all seinen Facetten | Filmvorführung und Diskussion mit Dr. Ilsemargret Luttmann | 14:00–16:00Uhr | C11.308 | mehr |
Ästhetische Praxis in Zeiten des Wandels | Workshop mit Dr. Hildegard Kurt | 14:00–16:00Uhr | C12.001 | mehr |
Hunger nach dem Guten Leben – die Food Justice-Bewegung | Workshop | 14:00–16:00Uhr | C14.001 | mehr |
Wie geht Veränderung und wie gelangen wir zu einer nachhaltigen Gesellschaft? | Streitgespräch und Workshop mit Ralf Fücks und Michael Müller | 14:00–16:00Uhr | C14.027 | mehr |
Keine Zeit für ein Ehrenamt? | Vortrag von Jan Bauer und Nils Krause | 14:00–16:00Uhr | C12.006 | mehr |
Wasser im Fokus | Life-Act und interaktive Diskussion | 14:00–16:00Uhr | C16.203 | mehr |
Gut. Besser. Nachhaltig? Ein Markt der Lebenskunst | Fish-Bowl-Diskussion und philosophisches Café | 14:00–16:00Uhr | C16.129 | mehr |
Ein gutes Leben für alle - welche Chancen bietet die Inklusion? | Workshop mit Claus Sasse | 14:00–16:00Uhr | C16.222 | mehr |
Inspirierende Campusführung | Rundgang des Seminars "Nachhaltige Universität" | 14:00–16:00Uhr | Treffpunkt vor Studio 21 | mehr |
SCHub präsentiert: Nachhaltige Festivalkultur | Podiumsgespräch mit Axel Bornbusch, Dannie Quilitzsch, Felix Langguth und Malte Schremmer | 14:00–16:00Uhr | Wiesenforum | mehr |
16:30 - 18:00 Uhr
Ökonomie für den Menschen: Geht das ohne Wachstum? | Podiumsdiskussion mit Nils aus dem Moore, Ralf Fücks, Philipp H. Lepenies, Michael Müller und Christian Rickens | 16:30–18:00Uhr | Hörsaal 3 | mehr |
Arbeit? Aber bitte fair! | Podiumsgespräch mit Katja Karger, Felix Langguth Dominik Schrage und Ute Stoltenberg | 16:30–18:00Uhr | Hörsaal 1 | mehr |
The Right Livelihood Award– Wegweiser des Guten Lebens? | Skype-Gespräche mit Svenja Quitsch und Theresa Zimmermann | entfällt | ||
Screening – followed by an artist’s portrait: Pourya Ezzati Pour | Filmvorführung und Gespräch mit Pourya Ezzati Pour | 16:30–18:00Uhr | C 3.121 | mehr |
Warum macht Wirtschaft Bildung? | Podiumsgespräch mit Jan Bauer und Jeremias Herberg | 16:30–18:00Uhr | C 12.006 | mehr |
Nachhaltiges Hochschulranking - Perspektiven zur Umsetzung | Vortrag und Diskussion mit Georg Müller-Christ | 16:30–18:30Uhr | C 3.120 | mehr |
Potenziale regionaler Hühnerhaltung am Beispiel des Hühnermobils | Workshop mit Iris Weiland | 16:30–18:30Uhr | C.12.101a | mehr |
Viva con Agua, you know? | Knowledge Tour-Workshop | 16:30–18:00Uhr | Wiesenforum | mehr |
Lebensmittelverschwendung / Vegane Küche - Wie geht das? | Vortrag von Wam Kat | 14:00-18:00Uhr | Wiesenforum |
18:00 - 22:00 Uhr
Kunst gegen Bares | mit Mona Harry, Florian Wintels, Jan Wilhelm Schund und Theresa Hahl | 18:30 – 20:00 Uhr | PlanB | mehr |
Wie schmeckt das Leben? | Kulinarischer Kochabend mit dem veganen Koch Christof Hein | 18:30 – 22:00 Uhr | Café 9 | mehr |
Premiere! Nachhaltigkeit im großen Format | Filmpremiere von und mit dem Projektseminar „Theorie und Praxis filmischer Nachhaltigkeitskommunikation“ | 18:30 – 20:00 Uhr | Hörsaal 3 | mehr |
lunatic Spielwiese | Line-up mit Stephan Franz (16:00-18:00 Uhr), 9 Fingers (18:00-20:00 Uhr) und Sherlock Dope (20.00-22:00 Uhr) | 16:00 – 22.00 Uhr | Spielwiese | mehr |
Schnippeldisko | Eine kulinarische Protestaktion, die mit leckerer Suppe für alle endet. | 17:30 – 20.00 Uhr | Spielwiese | mehr |