Zukunftsstadt-Magazin
Das Zukunftsstadtbüro Lüneburg und die Konferenzwoche laden ein
Die Zukunftsstadt hat für drei Tage ein eigenes TV-Magazin. Es geht es um die Stadt von morgen und ganz konkret um ein Lüneburg von morgen: Wie wollen wir in Zukunft gemeinsam in der Stadt zusammenleben? Welche Nachrichten gibt es aus den ersten Realexperimenten, die in diesen Wochen in Lüneburg erprobt werden?
Das Zukunftsstadt-Magazin geht während der Konferenzwoche immer um 17 Uhr live auf Sendung, die auf Youtube oder direkt auf dieser Seite verfolgt werden kann. Gemeinsam mit lokalen Akteuren und Expert*innen widmet sich das Magazin drei Herausforderungen der Zukunftsstadt und lädt dabei die Stadtgesellschaft und die Universität zum Mitdenken, Streiten und Träumen ein.
Mittwoch, 24.02.2021
Die begrünte Stadt - Zukunftsstadt-Magazin am Mittwoch, den 24. Februar 2021
Kurzreportage zum Realexperiment „Bunt ist das neue Grün“
Zugeschaltete Gäste:
- Dr. Jennifer Schulz: Dipl.-Ing. Landschaftsplanung, Expertin für nachhaltige Landnutzung und Waldgärten
- Dr. Josef Mikocki: Biologe, langjähriger Sachverständiger für Natur- und Artenschutz bei der Stadt Wien, Projekt CITY NATURE, Leitung des Wiener Arten- und Lebensraumschutzprogramms "Netzwerk Natur"
Gäste im Studio:
- Prof. Dr. Vicky Temperton: Professur für Ecosystem Functioning & Services an der Leuphana
- Hannah Prasuhn: Studentin der Leuphana
- Uta Hesebeck: Hansestadt Lüneburg Fachbereichsleitung Straßen- und Ingenieurbau, Grünplanung
Moderation:Prof. Dr. Daniel Lang (Leuphana)





Donnerstag, 25.02.2021
Die mobile Stadt - Zukunftsstadt-Magazin am Donnerstag, den 25. Februar 2021
Kurzreportage zum Realexperiment „Das Rad bringt’s“
Zugeschaltete Gäste:
- Prof. Dr. Stephan Rammler: Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertungen, Mobilitäts- und Zukunftsforscher
- Sascha Terörde: Leitung Zukunfts- und Strategiebüro Bocholt
Gäste im Studio:
- Markus Moßmann: Stadtrat für Nachhaltigkeit in Lüneburg
- Finn Reinhardt: Student der Leuphana
- Kristin Jordan: Avenir Lüneburg
Moderation: Prof. Dr. Daniel Lang (Leuphana)





Freitag, 26.02.2021
Die engagierte Stadt - Zukunftsstadt-Magazin am Freitag, den 26. Februar 2021
Kurzreportage zum Realexperiment „Servicestelle Ehrenamt“
Zugeschaltete Gäste:
- Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani: Universität Osnabrück, Bildungsforscher
- Julia Post: Sozialunternehmerin und Stadträtin in München
- Julian Kampe: Student der Leuphana
Gäste im Studio:
- Markus Lauenroth: Lüneburger Kulturschlüssel
- Eva Kern: Lehrende der Leuphana und mosaique Lüneburg
Moderation: Prof. Dr. Daniel Lang (Leuphana)





Jedes Magazin bringt Gäste aus der Stadtverwaltung, der Lüneburger Zivilgesellschaft und der Universität zusammen. Freuen Sie sich auf Impulse von Waldgarten- und Stadtgrünexpertin Jennifer Schulz, Mobilitäts- und Zukunftsforscher Stefan Rammler und Soziologe Aladin El-Mafaalani. Jedes Magazin bietet Einblicke in bereits laufende Realexperimente der Zukunftsstadt Lüneburg und inspirierende Einwürfe aus Wien, Bocholt und München.
Mit dem Projekt „Zukunftsstadt Lüneburg“ wollen Lüneburger Bürger*innen, die Stadtverwaltung und die Universität die Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitszeile in der Praxis testen. In 15 Realexperimenten werden verschiedene Ideen und Zukunftsutopien für Lüneburg schon heute Realität und jede*r Bürger*in hat die Möglichkeit, selber mitzuwirken.
Das Zukunftsstadt-Magazin ist eine gemeinsame Initiative der Leuphana Universität und dem Projekt "Zukunftsstadt Lüneburg". Mehr Infos zur Zukunftsstadt Lüneburg finden Sie hier.