Alternativ- und Naturkosmetik - was genau ist das?
Ein Feature von Ardiana D.
Ob im Bioladen um die Ecke, bei der Apotheke, der Drogerie oder im Onlineshop, überall stößt man auf den Trend der Naturkosmetik. Doch was verbirgt sich dahinter und worauf solltet ihr bei dem Kauf unbedingt achten?

Morgens halb 11 in einem Drogerie Shop. Tina steht in der Kosmetik-Abteilung und betrachtete die verschiedenen Produkte. Von Schminke und Make-Up bis hin zur Gesichts- und Körperpflege wird alles in den verschiedensten Farben, versetzt mit diversen Düften, angeboten. Tina hält ihr Lieblingsshampoo und Conditioner bereits in der Hand. Beim Betrachten der anderen Marken, fällt ihr eines sofort ins Auge: „Frei von Plastik, basierend auf natürlichen Inhaltsstoffen“ - überall dick aufgedruckt auf den Verpackungen Ihr wird ganz anders bei dem Gedanken, dass die Flüssigkeit, die ihr Haar zu vollem Glanz verhelfen und diese mit Vitaminen stärken soll, dazu beiträgt die Umwelt zu verschmutzen und Tiere aus ihrem natürlichen Habitat zu vertreiben. Doch was ist die Alternative? Der Trend geht zu Naturkosmetik. Doch was ist die Alternative? Der Trend geht zu Naturkosmetik.
Was bedeutet Naturkosmetik?
Begibt man sich auf die Suche nach einer Begriffserklärung des Trends “Naturkosmetik”, so gibt es keinen einheitlich definierten Begriff, der diesen beschreibt. Es gibt auch keinerlei Gesetzesvorgaben, sondern eher Naturkosmetik - Standards. Vielmehr ist es jedoch Auslegungssache des Verbrauchers selbst, wie er oder sie diesen definiert. Klar ist jedoch, dass der Leitspruch: „Basierend auf natürlichen Inhaltsstoffen“ von immer mehr Unternehmen als Marketingstrategie verwendet wird, um neue Kunden anzulocken. Der Elenatura-Shop definiert Alternativ- oder Naturkosmetik als Produkte, die Rohstoffe beinhalten, welche auf rein natürlicher Basis beruhen und zur Schonung des Menschen, des Tieres und des Planeten beitragen.
Ist Naturkosmetik immer gleich Bio und Vegan?
Eine klare Antwort: Nein. Einige Inhaltsstoffe, die oftmals in Naturkosmetik zu finden sind, sind nicht vegan. Beliebte Zutaten wie Honig oder Milch sind nicht vegan, jedoch wichtige Bestandteile von vielen verschiedenen Produkten basierend auf natürlicher Basis, da ihnen eine positive Wirkung auf die Haut zugeschrieben wird. Allerdings ist hier die Frage, was einem selbst wichtiger ist. Werden naturbasierte Produkte favorisiert oder der Wunsch vegane Produkte zu verwenden?
Auch in Punkto Bio kann nicht davon ausgegangen werden, dass alle natürlichen Kosmetikprodukte auch zertifiziert sind. „Natur ist nicht gleich bio, aber alles was bio ist, ist Natur“, so Nathalie R. die Gründerin von Terrorists of Beauty.
Worauf müssen Endverbraucher achten?
Verschiedene Bedingungen müssen bei nachhaltiger Naturkosmetik erfüllt werden. Grundlage sind zum einen eine faire und umweltschonende Produktion, zum anderen der Verzicht auf gewisse, nicht biologisch abbaubare Rohstoffe wie z.B Erdöl. Außerdem wird großen Wert auf umweltfreundliche Verpackungen gelegt und die Verwendung von Plastik wird, soweit es geht, vermieden, schreibt die Plattform “LENA - Lieber Eine Nachhaltige Alternative”.
Ist Naturkosmetik sehr teuer?
Im Vergleich zu den herkömmlichen Kosmetikprodukten aus der Drogerie ist Naturkosmetik um einiges teurer. Das kommt aber daher, dass die Produkte der Naturkosmetik gewissen Qualitätskriterien entsprechen müssen. Die Herstellungskosten für ein Produkt, das z.B zu 80 Prozent aus biologischem Anbau stammt, sind höher als bei Nicht- Bio-Produkten. Grund ist, dass die Art und Weise der Gewinnung einzelner Rohstoffe aufwändiger und vor allem kostenintensiver ist. Dieser Aspekt fließt, genauso wie bei allen anderen Produkten, mit in den finalen Verkaufspreis. Schlussendlich ist es aber jedem selbst überlassen, ob er oder sie willig ist, den entsprechenden Preis für die Ware zu zahlen oder nicht. Wer aber auf eine gute Qualität achtet, muss auch damit rechnen, mehr auszugeben, denn Qualität hat seinen Preis.
Wo bekomme ich gute Naturkosmetik her?
Wer auf der Suche nach Naturkosmetik ist, wird heutzutage, anders als noch vor ein paar Jahren, schnell fündig. Ob im Internet oder im Drogerie Shop nebenan, der Normalverbraucher trifft direkt auf eine große Auswahl von Produkten Für den einen oder den anderen kann dieses Angebot auch erschlagend wirken. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich vorher über bekannte Marken schlau zu machen und sich an die Internetrecherche zu begeben. Zwar empfehlen diverse Seiten viele Hersteller und Anbieter der Naturkosmetik, jedoch lässt sich feststellen, dass große Brands wie Alverde, Weleda oder Lavera von vielen empfohlen werden und als „gute Naturkosmetik“ verkauft werden. Diese Marken sind unter anderem nur einige der vielen, die heute überall zu finden sind.
Auf unserem Blog findet ihr weitere Beiträge zur Konferenzwoche 2022 oder folgt uns auf Instagram bei leuphana.college.