Auswahltage
am Leuphana College
Durch die Teilnahme an den Auswahltagen erhalten Sie einen Einblick in die Anforderungen des Studiums am Leuphana College, erreichen zusätzliche Punkte für das Ranking im Zulassungsverfahren und können sich darüber hinaus einen persönlichen Eindruck vom Campus der Leuphana Universität Lüneburg verschaffen.
Häufig gestellte Fragen haben wir in unseren FAQs für Sie beantwortet.
Auswahltage 2025
Das Auswahlverfahren 2025 findet an den folgenden Tagen statt:
- 31.05.2025
- 20.06.2025
- 04.07.2025
- 18.07.2025
- 19.07.2025
- 21.07.2025
Weitere Informationen zu den Auswahltagen folgen Anfang 2025.
Studierfähigkeitstest
Im Rahmen der Auswahltage wird in allen Studienprogrammen des Leuphana College vor Ort auf dem Campus ein Studierfähigkeitstest geschrieben. In einigen Studienprogrammen wird zusätzlich ein Auswahlgespräch durchgeführt (siehe unten).
Mit dem Studierfähigkeitstest werden studienbezogene kognitive Fähigkeiten erfasst, die für ein erfolgreiches Studium am Leuphana College wesentlich sind. Die Leuphana Universität Lüneburg möchte sich so ein umfangreiches Bild von den Kompetenzen und Fähigkeiten der Bewerber*innen verschaffen und Ihnen ermöglichen, sich über die Teilnahme zusätzliche Punkte für das Zulassungsverfahren – über die Note der Hochschulzugangsberechtigung und ggf. außerschulische Leistungen hinaus – zu erarbeiten.
Der Studierfähigkeitstest umfasst drei Testteile: „Zusammenhänge analysieren“, „Strukturen erkennen“ und „konzentriert und sorgfältig arbeiten“. Für englischsprachige Studienprogramme, wird der Studierfähigkeitstest auf Englisch geschrieben. Die reine Bearbeitungszeit umfasst knapp zwei Stunden. Auf den Test können Sie sich nicht vorbereiten. Um sich einen Eindruck von den Aufgaben verschaffen zu können, finden Sie im Downloadbereich Beispielaufgaben, bzw. Erläuterungen der drei Testteile.
Durch die Teilnahme am Test können Sie maximal 24 zusätzliche Punkte erreichen. Diese werden nach Prüfung Ihrer Bewerbung und bei Zuordung in die Hauptquote zu Ihrer Punktzahl aus der HZB-Note (maximal 30) sowie ggf. Punkte für außerschulische Leistungen addiert. So wird eine Rangliste ermittelt, welche die Basis für die Zulassungen in der Hauptquote ist.
Häufig gestellte Fragen haben wir in unseren FAQs für Sie beantwortet.
Anmeldung
Um an einem der Auswahltage teilnehmen zu können, ist eine Online-Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung wird jeweils für den nächsten Durchführungszeitraum geöffnet.
Internationale Bewerber*innen (Staatsangehörigkeit und/oder HZB) informieren sich bitte vorab der Anmeldung über den Ablauf des Bewerbungsverfahrens für internationale Bewerber*innen und prüfen, ob die Zulassung in einer Sonderquote erfolgen wird. Eine Anrechnung der Punkte kann nur über die Hauptquote erfolgen.
Fahrtkostenerstattung
Wenn Sie eine weite Anreise haben oder soziale Gründe vorliegen, können Ihnen ein Teil der Fahrtkosten von der Universität erstattet werden. Bitte entnehmen Sie die genauen Bestimmungen dem Fahrtkostenantrag im Downloadbereich.
Online-Teilnahme
Alternativ zum kostenfreien Test am Campus bieten wir die Option, am 19. Juli 2024 am ITB-ASET-Test online teilzunehmen. Die Teilnahme kostet 150,- Euro. Die Anmeldung und Bezahlung erfolgen direkt beim Testanbieter. Der Link zur Anmeldung sowie weitere Informationen werden rechzeitig an dieser Stelle veröffentlicht. Informationen zu den technischen Voraussetzungen und zum Proctoring finden Sie hier.
Wir empfehlen Ihnen jedoch die Teilnahme am Test an der Leuphana, da Sie sich so ein eigenes Bild vom Campus und der Stadt machen können.
Auswahlgespräch
Zusätzlich zum Studierfähigkeitstest werden Auswahlgespräche geführt. Im Rahmen der Auswahlgespräche möchten wir Sie persönlich kennenlernen, und Ihnen die Möglichkeit geben, im persönlichen Gespräch „zu punkten“.
Die Gespräche werden nach Bewerbungsschluss angeboten, da diese studiengangsspezifisch sind und eine Bewerbung vorliegen muss. Ein Gespräch dauert ca. 20 Minuten. Für englischsprachige Studienprogramme wird das Gespräch in Englisch geführt. Die Auswahlgespräche werden von Gesprächsleiter*innen standardisiert geführt und protokolliert. Im Anschluss an das Gespräch halten Sie ein 5-minütiges Referat zu einem selbst gewählten Thema, auf das ein maximal 5-minütiger Block für Nachfragen der Gesprächsleitung folgt. Es sollte sich um ein aktuelles und gesellschaftlich relevantes Thema handeln. Bringen Sie zu den Auswahlgesprächen eine Gliederung Ihres Referats in zweifacher Ausfertigung mit. Bitte sehen Sie davon ab, eine Powerpoint-Präsentation vorzubereiten. Diese kann nicht berücksichtigt werden.
In dem Auswahlgespräch (inkl. Referat) können Sie maximal 24 Punkte erreichen, die mit dem Ergebnis des Studierfähigkeitstests verrechnet werden (60% Gespräch und 40% Test). Diese werden zu Ihrer bereits bestehenden Punktzahl aus der HZB-Note (maximal 30) und denen der außerschulischen Leistungen (maximal 5) addiert. So wird die Rangliste ermittelt, welche die Basis für die Zulassungen in der Hauptquote darstellt.
Anmeldung
Um Ihre Teilnahme zu bestätigen, ist eine Online-Anmeldung zwingend erforderlich. Internationale Bewerber*innen (Staatsangehörigkeit und/oder HZB) informieren sich bitte vorab der Anmeldung über den Ablauf des Bewerbungsverfahrens für internationale Bewerber*innen und prüfen, ob die Zulassung in einer Sonderquote erfolgen wird. Eine Anrechnung der Punkte kann nur über die Hauptquote erfolgen.
Online-Gespräch
Sollten Sie sich dafür entscheiden das komplette Verfahren online zu machen oder wenn Sie den Test bereits an einem vorgelagerten Termin vor Ort geschrieben haben, bieten Ihnen die Möglichkeit, das Gespräch kostenfrei per Videokonferenz zu führen. Um an einem Online-Gespräch teilnehmen zu können, müssen Sie dies bei der Anmeldung angeben.
Impressionen der Auswahltage
Kontakt
Team Auswahlverfahren
Gebäude 8 Raum 014
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
auswahl.college@leuphana.de
Gazetten
Allgemeine Ordnung der Leuphana Universität Lüneburg für den Zugang und die Zulassung zum "Leuphana-Bachelor" mit allen zulassungsbeschränkten Teilstudiengängen:
Nr. 73/24 vom 22.03.2024
Zugangsordnung für alle Bachelor-Studiengänge (2-Fach-Bachelor) mit denen die Voraussetzungen für ein Lehramt vermittelt werden:
Nr. 74/24 vom 22.03.2024
Allgemeine Ordnung der Leuphana Universität Lüneburg für die Zulassung zu allen Bachelor-Studiengängen, mit denen die Voraussetzungen für ein Lehramt vermittelt werden (2-Fach-Bachelor):
Nr. 75/24 vom 22.03.2024