Wie fühlt man sich als Teilnehmer der Konferenzwoche?
Eine Reportage von Kevin Kiyanoush Peck
Diese Grundregel gilt für alle Studienanfänger der Leuphana: Nach der Anmeldung muss man erstmal durch das Leuphana Semester. Fokus hier liegt vor allem auf der groß angekündigten Konferenzwoche. Doch wie denken die Erstis über die Konferenzwoche und was können sie aus dieser mitnehmen?

Ja. Ich bin einer der Kandidaten, der die Konferenzwoche noch in seinem dritten Semester nachholen muss. Letztes Jahr aus Faulheit geschoben und es dann doch im nächsten Semester bereuen. Dieses Gefühl kennen wir alle oder? Einen Vorteil hat es zumindest. Ich kann aus der Sicht eines Konferenzwochen-Teilnehmers exklusiv über die Konferenzwoche Bericht erstatten.
In der diesjährigen Konferenzwoche dreht sich alles um den Green New Deal, die Frage nach einem neuen Gesellschaftsvertrag, und damit um eine Antwort auf die Klimakrise und vieles mehr. Mittendrin sind die Konferenzteilnehmer, die Veranstaltungen zu genau diesen Themen besuchen können. Und nicht nur besuchen, sondern auch selbst präsentieren. Jeder hat sich in seinem Seminar mit einem Thema beschäftigt, das in Form eines Seminarplenums vorgestellt werden muss. Heißt also, ordentlich was zu tun.
Meine Erfahrungen mit der Konferenzwoche
Wir müssen also ganz schön was vorbereiten, bevor wir die Konferenzwoche überhaupt genießen können. Das Übliche: Ins Thema einlesen, Methoden und Quellen raussuchen, sich mit den Gruppenmitgliedern austauschen und gemeinsam durch Auswertung auf ein angemessenes Ergebnis kommen. Wir wissen alle, wie anstrengend und langwierig sowas sein kann. Letzten Endes kommt jedoch jeder auf ein Resultat, auf das er stolz sein kann.
Bei meinem Seminar mussten wir am Mittwoch unsere Ergebnisse vor 100 Gästen präsentieren. Dies allein ist schon eine Erfahrung für sich. Ein wenig aufgeregt ist man immer, doch das Gefühl nachdem man erfolgreich präsentiert hat, ist fantastisch. Nachdem man seine Prüfungsleistung dann auch hinter sich hat, kann man sich umso besser auf die Konferenzwoche an sich konzentrieren.
Viele interessante Themen, mit denen man sich sonst überhaupt nicht befassen würde, werden angesprochen. Man erweitert seinen Horizont und erkennt, dass die Leuphana dafür steht, sich nicht nur alleine mit den Themen der eigenen Studiengangs zu befassen, sondern auch mal zu gucken, was drumherum passiert und entsteht. Trotz meines wirtschaftlich geprägten Studiums habe ich nun die Sustainable Development Goals, kurz SDGs, kennengelernt und gesehen, was es für innovative Ideen gibt, um die Welt ein wenig besser zu gestalten und sie länger am Leben zu halten.
Wie sehen das meine Kommilitonen?
Ähnliche Erfahrungen mit der Konferenzwoche machen auch meine Kommilitonen. Einige habe ich dazu befragt.
Julina berichtet: “Ich als Konferenzteilnehmerin sehe die Konferenzwoche als etwas positives, weil sie in diesem Jahr einige wichtige Thematiken anspricht. Außerdem beschäftigt man sich mit Themen, mit denen man sich normalerweise nicht beschäftigt und es ist eine gute Möglichkeit seine Präsentation als Gruppe vorzustellen. Ebenfalls finde ich die Veranstaltungen in digitaler Form gut gelungen!”
Nicole erzählt: “Obwohl ich der Konferenzwoche zunächst kritisch gegenüber stand, bin ich jetzt positiv überrascht. Es ist ein gelungener Abschluss des Leuphana Semesters. Es macht Spaß zu sehen, was meine Kommilitonen im letzten halben Jahr gemacht haben und dabei selbst noch viel zu lernen. In Präsenz wäre es aber natürlich etwas angenehmer gewesen. Ein Highlight ist für mich aber auch die Teilnahme am Salzkristall. Meine Gruppe fiebert auch schon auf die Preisverleihung hin.”
Lewin ist gleicher Meinung und sagt: “Es macht Spaß, die Seminare zu besuchen und zu sehen, was die Anderen gemacht haben. Anfangs fühlt man sich ein wenig unvorbereitet und unorganisiert, aber als es erstmal angefangen hat, war es sehr durchgeplant und informativ. Persönlich finde ich es Online ein wenig anstrengend. Trotzdem denke ich, ist die Konferenzwoche gut gelungen, sehr informativ und hat mir einen guten Einblick in das Modul ‘Verantwortliches Handeln` gegeben.”
Thea spricht ebenfalls sehr positiv über ihre Erfahrungen: “Es ist sehr interessant die Beiträge und Events zu sehen, in denen verschiedene Sprecher eingeladen werden. In den Events wird über Sachen gesprochen und diskutiert, über die ich so nie wirklich nachdenken würde. Mir wurden neue Perspektiven und Themen nahe gebracht, mit denen ich mich so nicht einfach auseinandersetzen würde.”
Konferenzwoche gelungen
Die Konferenzwoche ist zwar noch nicht ganz vorbei, jedoch kann man jetzt schon sagen, dass sie gelungen ist und dies einige Studenten ebenso sehen. Als Teilnehmer der Konferenzwoche wird der Horizont erweitert, man lernt viele neue Dinge und kann Teil einer spannenden Diskussion sein. Ich hoffe, dass die Konferenzwoche in der Zukunft weitergeführt wird und die nächsten Studenten ebenfalls so positive Eindrücke wie wir sammeln können.
Auf unserem Blog findet ihr weitere Beiträge zur Konferenzwoche 2022 oder folgt uns auf Instagram bei leuphana.college.