Rechtswissenschaften (Unternehmens- & Wirtschaftsrecht)
Minor im Leuphana Bachelor
Nahezu alle Entscheidungen im Unternehmen sind durch juristische Rahmenbedingungen beeinflusst. Ein solides Grundverständnis für rechtliche Zusammenhänge und deren Folgen erleichtert Entscheidungsprozesse im Wirtschaftsleben, unabhängig davon ob Sie in Unternehmen, Verbänden oder in der Beratung tätig sind und welchen Hochschulabschluss Sie besitzen.
Minor Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) studieren
Im Minor Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) erlangen Sie kompaktes Grundwissen über wirtschaftsjuristische Fragen und Vorgänge aus betrieblicher Sicht.
Vom zweiten bis zum vierten Semester erwerben Sie Grundkenntnisse in zentralen wirtschaftsrelevanten Rechtsgebieten. Dazu zählen das Vertragsrecht, das Schuldrecht, das Unternehmens- und Steuerrecht sowie das Öffentliche Recht.
Im fünften Semester haben Sie dann die Möglichkeit, aus dem Wahlpflichtkatalog zwei Module nach Ihren Interessen frei zu wählen. Dabei wird einerseits auf unterschiedliche Bedarfslagen der Wirtschaftspraxis eingegangen, andererseits werden Sie in die Lage versetzt, Wissensgebiete nach Ihren individuellen Interessen zu kombinieren.
Studienaufbau
Der Minor Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) ist in das interdisziplinäre College Studienmodell mit Leuphana Semester, Major und Komplementärstudium eingebettet. Sie beginnen Ihr Bachelor-Studium mit dem Leuphana Semester. Das erste Semester am College gibt Ihnen die Möglichkeit, sich ganz grundlegend mit Wissenschaft und Wissenschaftlichkeit auseinandersetzen. Der Minor vertieft oder ergänzt Ihren Major durch ein anderes Fachgebiet. Im Komplementärstudium haben Sie die Freiheit, Ihrem Wissensdrang individuell nachzugehen, indem Sie jedes Semester in ein anderes Wissensgebiet eintauchen.
Pflichtmodule
Leuphana Semester
- Wissenschaft trägt Verantwortung (fächerübergreifend)
- Wissenschaft lehrt Verstehen (fächerübergreifend)
- Wissenschaft nutzt Methoden I (fächerübergreifend)
- Wissenschaft nutzt Methoden II (fachspezifisch)
- Wissenschaft kennt disziplinäre Grenzen (fachspezifisch)
2. Semester
- Zivilrecht I
- 4 Major-Module
- 1 Komplementär-Modul
3. Semester
- Zivilrecht II
- 4 Major-Module
- 1 Komplementär-Modul
4. Semester
- Öffentliches Recht
- Unternehmens-und Steuerrecht
- 3 Major-Module
- 1 Komplementär-Modul
5. Semester
- Wahl-Modul*
- Wahl-Modul*
- 3 Major-Module
- 1 Komplementär-Modul
*Themen der Wahl-Module: Rechtsfragen aus dem Bereich Banken und Versicherungen, Recht des Human Resource und Personalmanagements, Umweltrecht, Immaterialgüterrecht, Medienrecht, Ausgewählte Themen des Unternehmens- und Wirtschaftsrechts
6. Semester
- Bachelor-Arbeit
- 1 Major-Modul
- 2 Komplementär-Module
Studienordnungen / fachspezifische Anlagen
- In der fachspezifischen Anlage zum Minor Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten der Minor-Module.
- In der Anlage 5 zum Leuphana Semester finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten im ersten Semester.
- In der Anlage 8 zum Komplementärstudium finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten der Komplementär-Module
Major-Kombinationsmöglichkeiten
Der Minor Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) kann in Kombination mit einem der folgenden Major studiert werden:
Major-Kombinationsmöglichkeiten für Minor Rechtswissenschaften
Studienziel und Zielgruppe
Der Minor Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) richtet sich vor allem an Studierende, die ihren Major um Grundkenntnisse aus dem Unternehmens- und Wirtschaftsrecht erweitern wollen. So ergänzt das Nebenfach beispielsweise die Hautfächer Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre um die wirtschaftsjuristische Sichtweise.
Für Studierende mit einem sozial-, politik- oder verhaltenswissenschaftlich orientierten Major schafft der Minor Rechtswissenschaften die Möglichkeit, eine fächerübergreifende Vernetzungs- und Methodenkompetenz zu erwerben.
Beruf und Karriere
Der Minor Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) eröffnet Ihnen an der Schnittstelle zu Ihrem Major überall dort berufliche Perspektiven, wo wirtschaftsjuristisches Wissen gefragt ist. Ausgestattet mit wirtschaftsjuristischen Grundlagen sowie Einblicken in ausgewählte Spezialgebiete sind Sie auf die spätere Übernahme von Führungsaufgaben vorbereitet.
Wirtschaftsrecht in der Praxis
Sie wollen wissen, mit welchen Aufgaben und Fragen sich Wirtschaftsjuristinnen und -juristen in der beruflichen Praxis auseinandersetzen? Nutzen Sie die Fallstudie Wirtschaftsrecht, um sich einen Eindruck zu verschaffen. Jetzt informieren
Auf einen Blick
- Abschluss: der Minor Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht)kann nur in Kombination mit einem Major studiert werden
- Zulassungsbeschränkung: nein
- Studienplätze: 112
- Lehr- und Prüfungssprache: Deutsch
Kontakt & Beratung
Erstauskunft zu Studium und Bewerbung
Infoportal
Studierendenservice
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Fon 04131.677-2277
Fax 04131.677-1430
infoportal@leuphana.de
Beratungstermin vereinbaren
Studienberatung am College
Leuphana Bachelor
Lehrer*innenbildung im Bachelor & Master
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Offene Beratung (ohne Termin)
Di 14.00 bis 16.00 Uhr
Do 16.00 bis 18.00 Uhr
Studieren in Lüneburg: Einreise und Aufenthalt
International Office
Gebäude 14, 1. Etage
Campus Universitätsallee
Claudia Wölk
Fon +49.4131.677-1072
cwoelk@uni.leuphana.de
Minor-Verantwortlicher
- Prof. Dr. Alexander Schall, M.Jur. (Oxford)