Abschluss
Schöne gute Pappwelt
Wie ernstgemeint ist Nachhaltigkeit bei der Konferenzwoche?
Pappkartons zieren den Gallery-Walk, haufenweise Müll liegt auf der Wieso vor dem Café 9 verteilt und jedes Seminar kreiert attraktive Flyer oder Pappschilder, wickelt leere Kartons zur Deko mit Geschenkpapier ein und verschönert dadurch seine Ausstellung. mehr
Suspended Coffee - Neapolitanische Tradition als nachhaltige Initiative
„Zwei Cappucchino für hier und einen zum Aufschieben, bitte!" So oder ähnlich könnten die Bestellungen im Lohascoffee in Hamburg oder 59 anderen Coffee Shops in Deutschland aussehen. 60 Cafés sind es nämlich, die sich in Deutschland bereits an der "suspendedcoffee"-Initiative beteiligen. mehr
„Ich wünschte, ich hätte …“ - Was uns Sterbende über ein gutes Leben verraten
Die Krankenschwester Bronnie Ware hat etwas getan, das vielleicht ein wenig makaber klingt: sie hat ein Buch darüber geschrieben, was Menschen kurz vor ihrem Tod am meisten bereuen. mehr
Panama. Oh Panama - Der Doppelcharakter nachhaltigen Tropenholz
Tropenholz gilt als sehr beliebtes, besonders hochwertiges Holz und wird in teure Möbel und Holzprodukte verarbeitet. Die Beliebtheit begründet sich aus der besonderen Haltbarkeit dieses Holzes, da es witterungsbeständig und Resistenz gegen Pilzbefall ist. mehr
KLEIDER (k)REISE(l)
Den Kleiderschrank voller Klamotten und doch nicht das Passende zum Anziehen? Die Plattform „Kleiderkreisel“ ändert dieses alltägliche Problem. mehr
Das Summen verstummt - Die Bienen als Spiegel der Nachhaltigkeit
„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.“ mehr
Der Mensch - ein Produkt seiner Gene? - Ein Produkt seiner Gene?
Eigentlich scheint es doch ganz simpel zu sein. Krankheiten werden entweder genetisch verursacht oder sind die Folge von Umwelteinflüssen. Und was uns vererbt wird, ist uns vorbestimmt. Oder? mehr
Die Konferenzwoche – Work hard, play hard
Donnerstag früh, der Schädel dröhnt. Die Nacht war zu kurz, wieder einmal. Selbst der NachhalTIGER hat zu viel FruchtTiger getankt und kann das Wort „Nachhaltigkeit“ nicht mehr hören. mehr
Dinge, die man erst lernt wenn man von zuhause ausgezogen ist
Wie schon manchmal die kleinsten alltäglichen Aufgaben zur Meisterleistung werden, bemerkt man meistens erst, wenn Mama es eben nicht mehr macht. mehr
Was machen die da eigentlich? - Ein Einblick in die Arbeit der Fachschaftsvertreter
Die Fachschaften haben nicht nur ein Ohr für studentische Anliegen, sondern bilden auch das Sprachrohr und eine Verbindung zur anderen Seite: die der Professoren und Organisatoren. mehr
3 Tipps für alle Studenten
Der Anti-Müdigkeits-Tipp, Der Spar-Tipp und Der Ess-Tipp mehr
Kulturraum Lüneburg entdecken
„Lüneburg ist klein, voller Rentner, langweilig und öde. Was soll ich in dem Kaff?“ Diese Einstellung ist oft zu finden, jedoch zu Unrecht. Lüneburg ist klein, so ist alles schnell zu erreichen, ob Uni, Supermarkt, Freunde oder Sportverein. mehr