B.Sc. Betriebswirtschaftslehre studieren
Major im Leuphana Bachelor
Wenn Sie am College B.Sc. Betriebswirtschaftslehre studieren, geht es Ihnen um mehr als einen Bachelor-Abschluss. Sie wollen unterschiedliche Denkansätze verstehen, neue Perspektiven einnehmen und Ihren eigenen Standpunkt immer wieder kritisch hinterfragen. Der Leuphana Bachelor mit Major Betriebswirtschaftslehre ermöglicht es Ihnen, unterschiedliche Interessen einzubringen und fordert Sie dazu auf, Ihr Studium aktiv zu gestalten.
Studienaufbau: B.Sc. Betriebswirtschaftslehre
Der Major Betriebswirschaftslehre ist in den interdisziplinären Leuphana Bachelor mit Leuphana Semester, Minor und Komplementärstudium eingebettet.
Im Leuphana Semester setzen Sie sich ganz grundlegend mit Wissenschaft und Wissenschaftlichkeit auseinander. Dadurch schulen Sie Ihr kritisches Denkvermögen, um Vertrautes hinterfragen zu können; dadurch lernen Sie, die adäquate Herangehensweise für den systematischen Erkenntnisgewinn zu wählen und dadurch wissen Sie, den verantwortungsvollen Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu praktizieren. Gleichzeitig erhalten Sie eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Das heißt, Sie befassen sich mit Mathematik und Statistik für Wirtschaftswissenschaften. Die Auseinandersetzung mit Grundsätzen wissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen im Allgemeinen sowie die Einführung in den Major im Konkreten bilden das Fundament für das interdisziplinäre Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre.
Der Minor ergänzt den Major Betriebswirtschaftslehre um ein anderes Fachgebiet. Sie haben die Wahl: Mit dem Minor Volkswirtschaftslehre komplettieren Sie ihre wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse, indem Sie sich umfassendes Wissen im Bereich nationale und internationale Ökonomie erarbeiten. Dadurch erwerben Sie das klassische Profil einer Betriebswirtin / eines Betriebswirts. Andere Minor ermöglichen Ihnen eine interdisziplinäre Qualifikation.
Im Komplementärstudium haben Sie die Freiheit, in Wissensgebiete außerhalb Ihrer Major-Minor-Kombination einzutauchen und eigene Akzente zu setzen. Indem Sie aus Ihrer Fachwissenschaft heraustreten und sich auf andere Fachaspekte einlassen, erwerben Sie Verständnis für die Verschiedenartigkeit von Wissenschaftskulturen sowie inter- und transdisziplinäre Kompetenzen.
Minor-Kombinationsmöglichkeiten
Der Leuphana Bachelor ermöglicht durch die Major-Minor-Kombination die Verbindung unterschiedlicher Interessen. Bei der Minor-Wahl können Sie sich innerhalb traditioneller Fachdisziplinen bewegen oder Ihrem Bachelor ein individuelles Profil geben. Die Verbindung von Fachstudium mit inter- und transdisziplinärem Lernen befähigt zum vernetzten Denken und zur Einbeziehung unterschiedlicher Perspektiven bei Entscheidungsprozessen. Solche Kompetenzen sind Grundvoraussetzung, um im Veränderungsprozess der Arbeitswelt hin zur Arbeit 4.0 Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen zu finden.
Sie können auch einen Minor wählen, der nicht in der Übersicht aufgeführt ist.
Studieninhalte: B.Sc. Betriebswirtschaftslehre
Nach dem Leuphana Semester erarbeiten Sie sich in den beiden folgenden Semestern weitere wichtige betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse. Sie besuchen Veranstaltungen zu zentralen Methoden wie Statistik, Sustainable Management Accounting, Externe Rechnungslegung, Grundlagen des Marketing- und Personalmanagements, Finanzwirtschaft sowie Management.
Zur fachlichen Spezialisierung innerhalb des BWL Studiums wählen Sie ab dem dritten Semester entweder die Vertiefung Finanz- und Rechnungswesen (Finance & Accounting) oder Verhaltensorientierte Unternehmensführung (Management & Behavior). Dabei belegen Sie jeweils fünf Module zur berufsfeldorientierten Spezialisierung Ihrer bis dahin erworbenen Kenntnisse.
Mit der Bachelor-Arbeit schließen Sie Ihr BWL Studium ab. In der Abschlussarbeit zeigen Sie, dass Sie die erlernten Grundlagen und Methodenkenntnisse selbständig auf ein eigenes Thema anwenden und sich wissenschaftlich fundiert mit aktuellen Fragen der Betriebswirtschaft auseinandersetzen können. Neben der Bachelor-Arbeit belegen Sie im sechsten Semester ein Integrationsmodul. Im Integrationsmodul erproben Sie anhand von Simulationen oder Fallstudien die Lösung praxisrelevanter Aufgabenstellungen.
Mit dem Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre erwerben Sie den Bachelor of Science (B.Sc.).
Pflichtmodule
Im Leuphana Bachelor mit Major Betriebswirtschaftslehre belegen Sie folgende Pflichtmodule Leuphana Semester (30 CP), Major (90 CP), Minor (30 CP) und Komplementärstudium (30 CP):
Leuphana Semester
- Wissenschaft trägt Verantwortung. (fächerübergreifend)
- Wissenschaft lehrt Verstehen. (fächerübergreifend)
- Wissenschaft nutzt Methoden I. (fächerübergreifend)
- Wissenschaft nutzt Methoden II. Grundlagen und Methoden der Wirtschaftswissenschaften
- Wissenschaft kennt disziplinäre Grenzen. Einführung in die Betriebswirtschaftslehre aus wirtschaftstheoretischer und verhaltenswissenschaftlicher Perspektive
2. Semester
- Fachspezifische Forschungsmethoden II: Statistik II für Wirtschaftswissenschaften
- Management Accounting
- Financial Accounting
- Marketing- und Personalmanagement: Grundlagen
- 1 Minor-Modul
- 1 Komplementär-Modul
3. Semester
- Fachspezifische Forschungsmethoden III: Multivariate Analyseverfahren
- Management
- Finanzwirtschaft I
- Vertiefungsmodul I*
- 1 Minor-Modul
- 1 Komplementär-Modul
4. Semester
- Vertiefungsmodul II*
- Vertiefungsmodul III*
- Fachspezifische Forschungsmethoden IV: Qualitative Methoden
- 2 Minor-Module
- 1 Komplementär-Modul
5. Semester
- Vertiefungsmodul IV*
- Vertiefungsmodul V Lehrforschungsprojekt*
- Ergänzungsmodul I: Informations Systems oder Makroökonomik
- 2 Minor-Module
- 1 Komplementär-Modul
6. Semester
- Bachelor-Arbeit
- Ergänzungsmodul II: Herausforderungen in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis oder Mikroökonomik
- 2 Komplementär-Module
*Vertiefungsmodule
Im Major Betriebswirtschaftslehre wählen Sie eine betriebswirtschaftliche Vertiefung. Folgende Vertiefungen werden angeboten:
- Finanz- und Rechnungswesen – Finance & Accounting oder
- Verhaltensorientierte Unternehmensführung – Management & Behavior
Wichtiger Hinweis
Der Major Betriebswirtschaftslehre ist nicht komplett in Deutsch studierbar, da einige Pflichtmodule in Englisch angeboten werden.
Studienordnungen / fachspezifische Anlagen
- In der fachspezifischen Anlage zum Major Betriebswirtschaftslehre finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten der Major-Module.
- In der Anlage 5 zum Leuphana Semester finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten im ersten Semester.
- In der Anlage 8 zum Komplementärstudium finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten der Komplementär-Module.
Vorlesungsverzeichnis
Sie möchten wissen, was Sie am College im Leuphana Bachelor mit Major Betriebswirtschaftslehre erwartet? Im Vorlesungsverzeichnis können Sie nach Lehrveranstaltungen im Leuphana Semester, Major, Minor und Komplementärstudium suchen und sich einen Eindruck von den konkreten Inhalten verschaffen. Zum Vorlesungsverzeichnis
Auf einen Blick
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Dauer: 3 Jahre (6 Semester)
- Umfang: 180 ECTS
- Studienplätze: 149
- Lehr- und Prüfungssprache: Deutsch und Englisch
- Auslandssemster: möglich
- Studienbeginn: 1. Oktober (Wintersemester)
- Online-Bewerbung: Mitte Mai bis 15.Juli
- Zugangsvoraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung und Englischkenntnisse
- Zulassungsbeschränkung: ja
- Zulassung: eigenes Zulassungs- und Auswahlverfahren am College
Flyer B.Sc. Betriebswirtschaftslehre
Informationsangebote für Studieninteressierte
Bachelor Infotag
Der Bachelor-Infotag bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Studierenden und Lehrkräften über das Studium auszutauschen, das Bewerbungs- und Zulassungsverfahen kennenzulernen oder den Campus zu erkunden. Ob in Präsenz oder online - wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Studienwahlentscheidung.
Der nächste Bachelor-Infotag am Leuphana College findet am 28. Mai 2021 statt.Jetzt Anmelden
Bewerbung und Zulassung
Das College der Leuphana Universität Lüneburg nimmt Studienanfängerinnen und Studienanfänger jeweils zum Wintersemester auf. Die Online-Bewerbung ist ab Mitte Mai 2021 möglich. Informieren Sie sich vorab über die Zugangsvoraussetzungen sowie das besondere Zulassungsverfahren am Leuphana College. Jetzt informieren
Für die Vergabe der Studienplätze führt die Universität ein eigenes Zulassungs- und Auswahlverfahren durch. Dabei werden neben der Abschlussnote auch besondere Fähigkeiten, Erfahrungen und außerschulische Leistungen der Bewerberinnen und Bewerber wie beispielsweise Schulsprechertätigkeiten, Auslandsaufenthalte oder ehrenamtliche Beschäftigungen berücksichtigt.
Kontakt & Beratung
Erstauskunft zu Studium und Bewerbung
Infoportal
Studierendenservice
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Fon 04131.677-2277
Fax 04131.677-1430
infoportal@leuphana.de
Beratungstermin vereinbaren
Studienberatung am College
Leuphana Bachelor
Lehrkräftebildung im Bachelor & Master
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Offene Beratung (ohne Termin)
Di 14.00 bis 16.00 Uhr
Do 16.00 bis 18.00 Uhr
Studieren in Lüneburg: Einreise und Aufenthalt
International Office
Gebäude 14, 1. Etage
Campus Universitätsallee
Claudia Wölk
Fon +49.4131.677-1072
cwoelk@uni.leuphana.de
Major-Verantwortlicher
- Prof. Dr. Patrick Velte
Major-Koordinatorin
- Sünje Helldorff, M.A.
- Dipl.-Kffr. Maria Jaufmann