Blog zur Konferenzwoche 2020
KoWo-Oscars und Döner – Der Abschluss der Konferenzwoche
Im vollen Auditorium fand das Finale der Konferenzwoche 2020 statt. Dabei wurde auch der Lüneburger Salzkristall 2020 vergeben und die Leuphana Dance Company trat auf.
Eine Bilderstrecke von Lia Springer. Weiterlesen...
Eine kontroverse Diskussion mit Olaf Scholz
Im Auditorium des Libeskind-Gebäudes stand Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz vier Studierenden Rede und Antwort zum Thema Wohlstand in Europa. Das gespannte Lauschen des Publikums wandelte sich innerhalb der zwei Stunden hin zu einem lauthalsen Wortgefecht. Eine kontroverse Diskussion in Zitaten.
von Natalie Axmann.Weiterlesen ...
Was ist Wohlstand? Stimmen auf dem Campus zeigen die Vielfältigkeit auf
Johannes ist einer von vielen Interessierten an der Leuphana Universität, die eine eigene Vorstellung von dem Thema der diesjährigen Konferenzwoche haben. Bei der Umfrage wurden Werte von Bedürfnisbefriedigung über materielle Dinge bin hin zur Entfaltung der Geschlechtsidentität und Religion genannt. Wie lässt sich Wohlstand denn schon definieren?
Eine Umfrage von Rika Schäding. Weiterlesen ...
Die Kommune der Zukunft
Soziale Innovationen wie Wohngemeinschaften oder Coworking-Büros spielen heute in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. Um diese Innovationen zu verbreiten, braucht es mehr Kommunen. Doch wie kann eine bestmögliche Förderung stattfinden?
Ein Bericht von Lisa-Marie Peemöller. Weiterlesen ...
Wer schön sein will, macht´s selbst!
Immer mehr Menschen greifen zu Alternativen für herkömmliche Kosmetikartikel. Doch statt teure Bioprodukte aus der Drogerie zu kaufen, kann man sie auch selbst herstellen - ich hab´s ausprobiert.
Ein Erfahrungsbericht von Laura Lange. Weiterlesen ...
Aussterben, ohne durchzudrehen
Ein Ministerpräsident, der sich seiner Verantwortung bewusst ist. So kündigt Leuphana-Präsident Spoun den Redner des Abends an. Um diese Verantwortung wird es in seiner Rede gehen. Um die Zukunft Europas. Um unsere Zukunft.
Ein Kommentar von Lucas Hedicke. Weiterlesen ...
Als Frau an der Spitze? 5 Tipps, wie es dir gelingt!
Frauen schaffen es auf der Karriereleiter deutlich seltener ganz nach oben als ihre männlichen Kollegen. Was braucht eine Frau, um bis nach oben zu kommen ohne als „bossy“ oder „herrisch“ degradiert zu werden? Wie geht sie mit Hindernissen und Rückschlägen um?
Ein Listicle von Luisa Martens. Weiterlesen ...
Viva con Agua – Entwicklungsarbeit selbst gestalten
Dreißig Teilnehmer*innen, vier Workshopleiterinnen und eine Mission – Wasser für alle, alle für Wasser. Wie aus einer Gruppe Fremder eine zusammengeschlossene Front gegen verschmutztes Wasser wurde.
Ein Bericht von Cara Deppe. Weiterlesen ...
Starker Staat oder offene Bürgerpartei?
Können sich SPD und CDU noch Volksparteien nennen? Wie lassen sich Ökonomie, Ökologie und Soziales zukünftig vereinen? Darüber diskutierten Sven Prien-Ribcke, Serpil Midyatli, die neue stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD und Diana Kinnert, Leader of Tomorrow und aktives Mitglied der CDU.
Ein Bericht von Laura Lange. Weiterlesen ...
Eine Weltraumreise - von der Sonne über planetare Grenzen zum selbst
Claus Leggewie nimmt uns mit auf eine Weltraumreise von ganz außen nach ganz innen. Wie sich die Perspektive auf diesen Planeten ändert.
Eine Reportage von Julie Hervé. Weiterlesen ...
Die Angst vor dem Altern
Deutschland geht es wirtschaftlich gut, das wird immer wieder betont. Trotzdem fürchten sich viele Menschen vor dem Schreckgespenst Altersarmut. Aber ist diese Angst wirklich begründet?
Ein Feature von Lisa-Marie Peemöller. Weiterlesen ...
Glaube vereint – Religionsvielfalt als Spiegel der Gesellschaft
Menschen Glauben auf unterschiedliche Weise. Das kann zu Konflikten führen - doch Religion kann auch verbinden. Besonders in der heutigen Gesellschaft lohnt sich ein offener und sensibler Umgang. Eine Diskussion zwischen Religionsexpert*innen liefert Einblicke in die Bedeutung der Religionsvielfalt.
Ein Bericht von Lars Schlotfeldt. Weiterlesen ...
Schluss mit dem Homo oeconomicus
Möve ist eine studentische Organisation, die sich auf die Fahne geschrieben hat, die VWL zu revolutionieren: Der Homo oeconomicus soll auf den Scheiterhaufen der Wissenschaftsgeschichte. Was mit einem Streik anfing, ist inzwischen zu einer Bewegung geworden. Doch was steckt hinter der Organisation, die „mehr ökonomische Vielfalt erreichen“ möchtet?
Ein Bericht von Vincent Graw. Weiterlesen ...
Das griechische Gesundheitssystem: Mit einem Fuß im Grab
Wegen der Sparpolitik hat das griechische Gesundheitswesen den Notstand ausgerufen. Was bedeutet das für die dort lebenden Menschen?
Ein Feature von Marina Tentomas. Weiterlesen ...
Der Mensch, der Wohlstand und die Umwelt
Die Welt ist im Wandel, doch was macht der Mensch? Auf der einen Seite haben die letzten Jahre bewiesen, dass der Klimawandel keine leere Drohung mehr ist und immer mehr Menschen fordern ein radikales Umdenken in der Klimapolitik. Auf der anderen Seite stehen die, die vor der Verbotspolitik warnen und um den Wohlstand in Deutschland fürchten.
Ein Essay von Mario Fricke. Weiterlesen ...
Zebras statt Einhörnern
Woran arbeitet Dein Geld? Jakob Berndt, Mitgründer der Tomorrow, einer nachhaltigen Bank, spricht über Kundenwünsche, Herausforderungen bei der Gründung einer Bank und darüber, ob es erstrebenswert ist, möglichst schnell Unicorn zu werden.
Ein Bericht von Lia Springer. Weiterlesen...
Tauschlogikfrei zur postkapitalistischen Gesellschaft?
Ein hehres Ziel: Ein gutes Leben für alle und nicht nur für die, die es sich leisten können. Doch wie erreichen wir dieses Ziel und ist es überhaupt mit dem alles bestimmenden Marktmechanismen des Kapitalismus vereinbar?
Ein Bericht von Mario Fricke. Weiterlesen ...
Engagement für Lüneburg: Austausch als Schlüssel zum Erfolg
Ein Workshop, wenig Teilnehmer*innen und ein Plan, der verworfen werden muss. Kann unter diesen Voraussetzungen ein Engagement für Lüneburg entwickelt werden?
Eine Reportage von Louisa Wölk. Weiterlesen ...
Keine Chicken mehr schicken - Das globale Huhn gefährdet die ghanaische Bevölkerung
Ghanas Geflügelbauern stehen am Rande des Zusammenbruchs, die arme Bevölkerung ist hingegen auf das EU-Hähnchen angewiesen. Ein Workshop fahndet nach einer Lösung.
Eine Reportage von Celina Bertrams. Weiterlesen ...
„Die meisten Flüchtlinge erleben einen extremen Rassismus“
In der Diskussion zum Thema „Flucht nach Europa – und was dann?“ hat die Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan versucht, eine mögliche Antwort auf die bestehenden Probleme für ankommende Flüchtlinge in Europa zu finden.
Ein Bericht von Marie-Theresa Kotte. Weiterlesen ...
Die Rettung der Biodiversität
Der Verlust der Biodiversität ist heute in aller Munde. Doch was bedeutet das für uns? Kann das Aussterben der Arten überhaupt noch aufgehalten werden?
Ein Bericht von Lisa-Marie Peemöller.Weiterlesen ...
Elfis Europa: Wie eine Österreicherin Grenzen hinter sich lässt
Wohlstand bedeutet Freiheit. Freiheit zu arbeiten, was man möchte, zu leben, wo man möchte, zu lieben, wen man möchte. Aber diesen Wohlstand gab es nicht schon immer und es gibt ihn auch heute nicht überall. Dies ist das Portrait meiner österreichischen Großmutter. Es erzählt ihr Leben in Österreich, Frankreich und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.
Ein Portrait von Julie Hervé. Weiterlesen ...
Tipps und Tricks für nachhaltiges Reisen
Wie (nachhaltig) reist du? Nachhaltiger Tourismus kennt keine Staus und keine riesigen CO2-Emissionen. Und er ist für jeden machbar. Wir haben fünf Tipps, wie du im Urlaub das Klima schützen kannst.
Ein Ratgeber von Cara Deppe. Weiterlesen ...
Wirtschaft neu denken – Eigennutz, Gewinnmaximierung oder doch Gemeinwohl?
Binnen zwei Stunden folgen Student*innen der Leuphana Universität sowie externe Interessierte den Worten Christian Felbers am Mittwochabend im Auditorium des Libeskindgebäudes. Auf der Agenda: Inwiefern kann die Wirtschaftsordnung wieder mit demokratischen Verfassungswerten in Einklang gebracht werden?
Ein Bericht von Julia Holubek. Weiterlesen ...
Wie sich Rechte als Opfer inszenieren
Die Präsenz der Rechtspopulisten in Deutschland steigt. Parallel dazu nimmt auch die Zahl rassistisch motivierter Verbrechen zu. Der Mehrfachmord von Hanau ist dabei „nur“ das jüngste traurige Kapitel. Trotzdem stellen sich Rechte selbst als Opfer dar. Autor Per Leo erklärt, wie der perfide Opfer-Mythos funktioniert.
Ein Bericht von Marina Tentomas. Weiterlesen ...
Hass darf man nicht dulden – Studierende setzen sich für Pressefreiheit ein
Seit 2015 sind strafbare Hasskommentare online um 176 Prozent gestiegen. „Dass jeder persönlich in der Verantwortung ist, eine Pressefreiheit zu unterstützen“, soll das Ziel des Projektes von Nastasia und ihren Kommilitonen sein. Mit dem Hashtag #pressefreiheitleupht machen sie darauf aufmerksam.
Ein Beitrag von Rika Schäding. Weiterlesen ...
Das Internet heizt unseren Planeten auf
Drei Milliarden Suchanfragen am Tag. Das Internet ist das größte Stück Infrastruktur, das die Menschheit je gebaut hat. Doch dieser wahre Klimakiller wird ihr nun zum Verhängnis.
Eine Nachricht von Celina Bertrams. Weiterlesen...
Drei Wege, ein Ziel: Nachhaltigkeitsorientierte Transformation
Drei Frauen im Zeichen der Nachhaltigkeit: Lu Yen Roloff von Extinction Rebellion, Bianca Praetorius von Demokratie in Europa und Julia Verlinden von der Grünen Partei diskutieren gesellschaftspolitische Anforderungen des Wandels zu einer nachhaltigen Zukunft.
Ein Bericht von Julie Hervé. Weiterlesen ...
Wachstum als Chance – Bodenfruchtbarkeit als neuer Weg zur Klimaneutralität?
Die Klima- und die Artenkrise zusammen denken und angehen. Genau dies fordert der Green New Deal, welcher eine Wende der bisherigen Landwirtschaft forciert. Doch wie kann dies gelingen und welche Rolle spielt die Bodenqualität dabei?
Ein Bericht von Lars Schlotfeldt. Weiterlesen ...
Ist das Europa, oder kann das weg?
Der Brexit ist vollzogen. Weitere Länder überlegen, dem britischen Vorbild zu folgen. Deshalb stellen sich immer mehr Menschen die Frage: Braucht man die EU überhaupt noch?
Ein Feature von Vincent Graw. Weiterlesen ...
Wem schulden wir was?
Warum sollte ich meinen Wohlstand mit anderen teilen und welche moralischen Verpflichtungen stehen dahinter? Ein Denkanstoß.
Ein Essay von Lia Springer. Weiterlesen ...
Perspektivwechsel: Die Angst vor dem Klimawandel lösen
Wir werden maßgeblich von Bildern geprägt. Auch in der Klimakrise werden wir davon beeinflusst. Oftmals entsteht daraus Angst, die zu einem Gefühl der Ausweglosigkeit führt. Besonders Kinder sind früh davon betroffen. Kann aus Angst eine Lösung entstehen?
Ein Bericht von Marie-Theresa Kotte. Weiterlesen ...
Eröffnung mit großem Knall
Die Spannung steigt. Das Auditorium ist gefüllt wie sonst nie. Eine schwarz gekleidete Menge betritt die Bühne. Ein Knall. Die diesjährige Konferenzwoche ist eröffnet.
Ein Bericht von Vincent Graw. Weiterlesen ...
Konferenzwoche 2020 - Alles im Zeichen von Europas Wohlstand
Ein neues Leuphana Semester geht zu Ende, eine neue Konferenzwoche steht bevor. Ganz nach dem aktuellen Trend des Brexits, der vergangenen Europawahl, dem Wahlsieg von Emmanuel Macron und dem neuen Aufleben des Rechtspopulismus, dreht sich auch die siebte Konferenzwoche der Leuphana um das Thema Europa. Und doch nimmt sie einen anderen Blickwinkel auf das Thema ein. Es geht um The Wealth Of Europe.
Ein Bericht von Laura Lange. Weiterlesen ...
Sharing is Caring – Teilen ist unsere Zukunft
Stell dir vor, du ziehst für dein Studium in eine fremde Stadt, renovierst deine Wohnung und brauchst nun händeringend Werkzeug. Du willst ein Loch in der Wand, aber keine Bohrmaschine kaufen. Was kannst du tun?
Ein Ratgeber von Cara Deppe. Weiterlesen ...
Ziviler Ungehorsam als letzte Hoffnung im Kampf gegen den Klimawandel?
Hast Du auch das Gefühl, die Politik unternimmt nicht genug gegen den Klimawandel? Dieses Bedenken hat die Bewegung Extinction Rebellion, welche annimmt, dass ziviler Ungehorsam den Druck auf die Politik erhöhen kann.
Ein Interview von Lars Schlotfeldt. Weiterlesen ...
Zu gut für die Tonne – „Bändern“ als Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung
Die Reste der anderen Studierenden vor dem Müll retten – das haben sich die „Bänderer" der Leuphana zur Aufgabe gemacht, in dem sie sich die Teller vom Rückgabeband der Mensa nehmen. Was steckt hinter dem kritischen Konsum gegen die Lebensmittelverschwendung?
Ein Feature von Luisa Martens. Weiterlesen ...
Die Lüneburger Kindertafel – weitaus mehr als nur ein Ort zum Mittagessen
Inmitten des Stadtteils Neu-Hagen gibt es einen Ort zum Essen, Spielen und Lernen für Kinder aus sozial benachteiligten Familien – die Lüneburger Kindertafel. Warum der Begriff „Tafel“ für diese Einrichtung erklärungsbedürftig ist und was wir als StudentInnen tun können, um die Lüneburger Kindertafel zu unterstützen, erklärt uns die Leiterin Antje Stoffregen.
Ein Interview von Louisa Wölk. Weiterlesen ...
Ist Wohlstand wirklich Wohlstand?
Zusammen mit anderen EU-Ländern zählt Deutschland zu den wohlhabendsten Ländern der Welt. Aber ist Wohlstand wirklich Wohlstand?
Ein Kommentar von Lucas Hedicke. Weiterlesen ...
Migrationshintergrund als Barriere? – Die Bedeutung des deutschen Wohlstands für Zuwanderer
Teure Kleidung, ein Dach über dem Kopf und täglich unbegrenzter Zugang zu Strom, Wasser und Nahrung - materieller Wohlstand ist für viele Deutsche selbstverständlich. Doch was bedeutet Wohlstand für Menschen, die bereits vor dem Krieg flüchten mussten und somit aus sehr schwierigen Situationen kommen? Können sie den deutschen Wohlstand gleichermaßen erfahren?
Ein Feature von Julia Holubek. Weiterlesen ...
Ein Ausflug durch das indische Arm und Reich
Es ist mein erster Tag in Bangalore, der drittgrößten Stadt Indiens. Ahnungslos stürze ich mich als frisch gebackene Abiturientin in das Abenteuer. Ich muss jedoch schnell feststellen, dass die folgenden zwei Monate mein Denken für den Rest meines Lebens verändern werden.
Eine Reportage von Celina Bertrams. Weiterlesen ...
Wie sich Freiheit nach dem Gefängnis anfühlt – Ein Wohlstandsgedanke aus der DDR
Wohlstand in der Deutschen Demokratischen Republik, kurz DDR – der 60-Jährige Swen-Uwe Kotte kennt den vermeintlichen Wohlstand der DDR. Er weiß, was es bedeutet, wenn sich das Leben plötzlich von Grund auf ändert und wie es ist, als Flüchtling im Jugendgefängnis zu landen. Wie aber denkt so jemand über den heutigen Wohlstand in Europa?
Ein Portrait von Marie-Theresa Kotte. Weiterlesen ...
Von uns für euch - Das Team der Blogredaktion
Während die Mikrofone bei den Podiumsdiskussionen glühen und die Studierenden beim Gallerywalk sowie in Seminarplenen die Ergebnisse ihres vergangenen Semesters präsentieren, werkeln wir im Hintergrund. Wir sind das Redaktionsteam und begleiten das Geschehen der Konferenzwoche auf unserem Blog zum Thema „Wohlstand von Europa“. Hier findest du aktuelle, informative Beiträge zu Veranstaltungen sowie weitere Artikel darüber hinaus – vielleicht sogar über dich.
Die Konferenzwoche bei Social Media
Folgt uns bei Instagram: @leuphana.konferenzwoche
Folgt uns bei Facebook: Leuphana Konferenzwoche