LL.M. Nachhaltigkeitsrecht: Exkursion nach Straßburg

26.03.2025 Europäische Institutionen erleben - unter diesem Motto ging es für Studierende des LL.M. Nachhaltigkeitsrecht an der Leuphana Professional School im Februar 2025 im Rahmen einer gemeinsamen, zweitägigen Exkursion nach Straßburg.

Studiengangsleiter Prof. Dr. Thomas Schomerus und Ilona Heyner aus dem Studiengangsteam stellten ein abwechslungsreiches Programm zusammen, das den Teilnehmenden sowohl tiefgehende Einblicke in die europäische Institutionenlandschaft ermöglichte als auch Gelegenheit bot, die kulturellen und kulinarischen Highlights der Stadt gemeinsam zu erleben. 

Auf dem Programm stand zunächst das Europäische Parlament. Die Studierenden konnten im Plenarsaal aktuellen Debatten über Handelskonflikte mit den USA und die Unterstützung der Ukraine folgen. Anschließend bot sich die Gelegenheit, sich im Parlamentsgebäude in einer Ausstellung über die ehemalige Präsidentin des europäischen Parlaments Simone Veil zu informieren. Ein Treffen mit dem Europaabgeordneten Fabio de Masi ermöglichte zudem einen Austausch über die Herausforderungen der EU. Den Abend ließ die Gruppe nach Elsässer Tradition mit Flammkuchen und einem Glas Wein ausklingen. 

Am nächsten Tag besuchten die Teilnehmenden den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und erhielten Einblicke in eine Verhandlung zu illegalen Zurückweisungen an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Im Anschluss führte der Weg zum Europarat, wo eine Führung sowie ein Vortrag über dessen Rolle im Bereich Energie- und Umweltrecht den Abschluss des Programms bildeten.

Die angebotene Exkursion nach Straßburg hat die ohnehin schon sehr große Bandbreite des LL.M.-Studiengangs weiterhin auf nicht alltägliches Terrain erstreckt, was uneingeschränkt als sehr positiv hervorzuheben ist. Neben tagesaktuellen Eindrücken aus dem Europäischen Parlament zu brisanten Entwicklungen in der internationalen Zollpolitik hat der ermöglichte Zugang zum Europarat und EGMR auf besondere Weise einen bleibenden Eindruck hinterlassen, zumal wir mit einem Experten des Europarats konkret Energie-, Umwelt- und Klimathemen erörtern konnten. Abgerundet wurde das fachliche Programm durch stets gute Stimmung und einen breiten Austausch in der Gruppe, obwohl uns Straßburg während der gesamten Reise noch nicht einmal einen einzigen Quadratzentimeter seines blauen Himmels zeigen wollte.

Michael Körber, Studienkohorte 2024

Die Exkursion nach Straßburg war eine tolle Gelegenheit, die Arbeitsweise europäischer Institutionen hautnah zu erleben. Der Besuch des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte hat mich besonders beeindruckt. Die Möglichkeit einer Verhandlung beizuwohnen, verdeutlichte eindrucksvoll den Schutz der Menschenrechte. Ein Besuch, der mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird und mir einmal mehr die essentielle Bedeutung europäischer Zusammenarbeit für die Demokratie vor Augen führte.

Alice Hartmann, Studienkohorte 2024

Vorherige Studiengangs-Exkursionen wurden zu den europäischen Institutionen in Brüssel angeboten. Die Exkursionen sind ein optionales Angebot im berufsbegleitenden LL.M.-Studium und bieten die Möglichkeit der Vernetzung sowie der lebendigen Erfahrung von Nachhaltigkeitsrecht in der Praxis.

Autor: Florian Sonnenschein, Student LL.M. Nachhaltigkeitsrecht