Durchlässigkeit und Anrechnung an der Professional School

16.04.2025 Die Leuphana Professional School bietet Berufstätigen ein umfassendes wissenschaftliches Weiterbildungsprogramm, das auf dem Weiterbildungsmarkt konkurrenzfähig ist und auf die Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten wird. Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 führt die Professional School Anrechnungsverfahren für außerhochschulisch erworbene Kompetenzen durch. Diese Verfahren wurden in verschiedenen Drittmittelprojekten entwickelt und nun im Rahmen einer Studie des Centrums für Hochschulentwicklung näher vorgestellt.

Ein Beispiel ist das BMBF-Projekt „KomPädenZ“, das die Anrechenbarkeit von beruflich erworbenen Kompetenzen auf ein Bachelorstudium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik überprüfte. Seit 2021 erleichtert ein Anrechnungs-Selbstcheck, der im von der EU und dem Land Niedersachsen geförderten Projekt „AlgoA“ entstand, die Vorabprüfung der Anrechenbarkeit. Innerhalb der Studiengänge gibt es zentrale Ansprechpersonen für die Beratung zu individuellen und pauschalen Anrechnungsverfahren.

Die Leuphana Professional School führt pauschale Anrechnungsverfahren je nach Studiengang mit oder ohne Kooperationspartner durch. Im Studiengang B.A. Soziale Arbeit für Erzieher*innen ermöglicht ein bundesweit kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil die Anrechnung. Im berufsbegleitenden Studiengang Betriebswirtschaftslehre hingegen kooperiert die Leuphana mit der IHK Lüneburg-Wolfsburg, um die erworbenen Kompetenzen aus den IHK-Aufstiegsfortbildungen pauschal anzurechnen. 

Die Leuphana Professional School stellt umfassende Informationen zur pauschalen Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen auf ihrer Webseite zur Verfügung. Neben dem Anrechnungs-Selbstcheck, der Studieninteressierten und Studierenden eine orts- und zeitunabhängige Vorprüfung der Anrechenbarkeit ermöglicht, erfolgt die Beratung vielfältig durch Präsenzberatungen, Telefonate, E-Mails und Videocalls. 

Die CHE-Studie „Entwicklung, Wirkungsweisen und Potenziale pauschaler Anrechnungsverfahren. Empirische Analysen und Praxisempfehlungen“ wurde im März 2025 veröffentlicht und steht auf der Webseite des CHE zur Verfügung. Die Leuphana zählt mit der Professional School zu den bundesweit 9 Hochschulen, deren Anrechnungspraxis in der Studie vertiefend vorgestellt werden.