MBA Sustainability Management: Sandra Stein – Bodenständig in Berlin

25.04.2025 Die Sauerländerin nutzt die gelernten Inhalte aus dem berufsbegleitenden Studium für ihre unternehmerische und politische Arbeit: Sie ist Mitglied der Geschäftsleitung im Familienbetrieb, Schützenkönigin und zog im März für die Grünen in den Bundestag ein. Im Wahlkampf hatte Sandra Stein einen mächtigen Gegner.

©Leuphana
„Die Leuphana hat im Bereich der Nachhaltigkeit einen sehr guten Ruf und das Studienprogramm ist außergewöhnlich“, sagt Sandra Stein.

Eigentlich wollte Sandra Stein ihren MBA in Sustainability Managenent längst in der Tasche haben. Doch brach die Ampel-Regierung zusammen: „Ich wurde Wahlkampf gebraucht“, berichtet die Sauerländerin. Sandra Stein trat im ihrem Wahlkreis als Direktkandidatin der Grünen gegen Friedrich Merz an und ist über einen Listenplatz Abgeordnete geworden.

Wegen ihrer politischen Arbeit muss ihr Studium an der Professional School zunächst ruhen. 2023 schrieb sich Sandra Stein für den berufsbegleitenden MBA Sustainability Management ein: „Die Leuphana hat im Bereich der Nachhaltigkeit einen sehr guten Ruf und das Studienprogramm ist außergewöhnlich“, sagt die dreifache Mutter. Ihr ist wichtig, die nachhaltige Transformation der Wirtschaft voranzutreiben.

Sandra Stein lebt mit ihrer Familie in Sundern-Hagen, ist dort Schützenkönigin und wird nun pendeln: „Zwei Wochen im Monat bin ich in Berlin, die andere Zeit bei meinem Mann und unseren Kindern im Sauerland.“ Dort arbeitet sie im Familienbetrieb ihres Mannes. Das Unternehmen im Sorpetal stellt Holzfenster her. Das Paar führt den Betrieb in fünfter Generation. Der Großteil der 80 Mitarbeiter arbeitet in Vertrieb und Fertigung: „Deswegen wollte ich das Thema Nachhaltigkeit in der Geschäftsleitung ansiedeln. Wir arbeiten mit einem nachwachsenden Rohstoff“, erklärt Sandra Stein. Auf Tropenhölzer verzichtet der Betrieb weitgehend und arbeitet sogar alte Fenster auf: „Wir waren selbst überrascht, dass es geht.“

Viele Themen aus dem Studium kann sie nicht nur für die Arbeit im Familienbetrieb nutzen. Seit Oktober 2021 ist sie Vorsitzende der Grünen im Hochsauerlandkreis. Ihr inhaltlicher Schwerpunkt ist Wirtschaftspolitik: „Beim Lieferkettenmanagement etwa wird es politisch. Wie können kleine und mittelständische Unternehmen ihre Berichtspflichten umsetzen? Oft gibt es keine Spezialisten in den Betrieben. Dieser Nachteil kann gegenüber großen Wettbewerbern schwächen. Hier muss die Politik nachsteuern“, erklärt Sandra Stein. 

Gerade von den Inhalten zur Nachhaltigkeitskommunikation hat sie im Studium profitiert: „Das Sauerland ist vom Mittelstand geprägt. Viele produzierende Unternehmen wie Papierhersteller oder Gießereien brauchen viel Energie. Um unabhängig von fossilen Brennstoffen zu werden, bauen wir in den kommenden Jahren mehr Windräder auf. Das Landschaftsbild wird sich verändern. Die Politik muss die Menschen bei diesem Vorgehen mitnehmen“, erklärt Sandra Stein. 

Aber nicht nur Windräder, auch die Klimakrise wandelt die Landschaft. Von ihrem Arbeitszimmer in Sundern blickt die Abgeordnete auf einen Wald: „Es gibt viele kahle Stellen.“ Grund ist der Borkenkäfer, der sich auf den geschwächten, trockenen Bäumen ausbreitet. „Ein gesunder Wald würde nicht befallen“, erklärt die Sauerländerin.

Alleine lösen könne die Politik diese Probleme aber nicht: „Deswegen sind die Inhalte, die ich im Studium zur Stakeholder-Arbeit gelernt habe, für mein Engagement so wichtig: Wie kann ich mit Unternehmen zusammenarbeiten? Wie binde ich Verbände ein, aber auch Hochschulstandorte? Allein können wir den Kampf gegen den Klimawandel nicht gewinnen.“ 

Heute für morgen managen: Der MBA Sustainability Management qualifiziert Studierende, nachhaltige Entwicklung unternehmerisch umzusetzen. Durch Fach-, Persönlichkeits- und Handlungskompetenzen sowie ein breites Netzwerk eröffnet der MBA Wege in Führungspositionen und ist ein Sprungbrett in sinnstiftende Tätigkeitsfelder. 2003 wurde das Programm als weltweit erster MBA-Studiengang für Nachhaltigkeitsmanagement gegründet, inzwischen bilden über 900 Studierende und Alumni und zahlreiche Praxispartner das größte universitäre Netzwerk zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement – ihr Zuhause ist das Centre for Sustainability Management (CSM), das den MBA im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Leuphana Professional School anbietet.