Weiterbildung im Nachhaltigkeitsmanagement: Online-Infoveranstaltung
Berufsbegleitende Zertifikate des CSM kennenlernen
Nachhaltigkeit ist kein „Thema“ oder „Trend“, sondern eine bleibende und wachsende Herausforderung für Unternehmen. Und gleichzeitig ist es eine große Chance, um sich im Wettbewerb abzuheben, langfristig am Markt zu behaupten und durch kluges unternehmerisches Handeln zur Lösung von Nachhaltigkeitsproblemen beizutragen. So groß wie die Nachhaltigkeitsherausforderung ist auch der Bedarf an spezialisiertem Nachhaltigkeitswissen in einzelnen Fachbereichen.
Sie möchten sich passgenau weiterqualifizieren und interessieren sich für ein Zertifikat im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement? Am Mittwoch, 26. Februar 2025 ab 18.30 Uhr lädt das Centre for Sustainability Management (CSM) zu einer Online-Infoveranstaltung zu den Zertifikatsangeboten im Nachhaltigkeitsmanagement ein:
Auf einen Blick
Datum: Mittwoch, 26. Februar 2025
Uhrzeit: 18:30 - ca. 19:30 Uhr (open end für Fragen)
Format: Online-Session mit dem CSM-Team und Absolvent+innen
Das erwartet Sie
In einer 60-minütigen Online-Session erhalten Sie einen Überblick über alle berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote des CSM und können alle Fragen rund um ein Zertifikatsstudium im Bereich des unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements stellen. Sie erfahren, wie wir unternehmerische Nachhaltigkeit verstehen und wie wir dieses Verständnis in unsere Lehre übertragen. Wir setzen u. a. auf „challenge based learning“ und Sie erfahren, was die praxisorientierten Transferprojekte ausmacht. Absolvierende berichten von ihren Erfahrungen und beantworten Fragen.
- Regulatorik ist gut, Transformation ist besser – unser Verständnis von Nachhaltigkeit
- Überblick über die Certificates of Corporate Sustainability Management – Inhalte und Studienorganisation
- Mut zur Praxis – Transferprojekte
- Offene Fragerunde mit Absolvierenden
Im Fokus stehen die Zertifikate Dekarbonisierungsmanagement, Nachhaltiges Lieferkettenmanagement und Nachhaltigkeitsmanagement im Sport und in Sportorganisationen, die im April 2025 starten. Auch Interessierte für die Zertifikate Zirkuläres Wirtschaften und Sustainability Reporting & Accounting sind herzlich willkommen – wir beantworten gern Fragen zu allen Zertifikaten des CSM.
Am 26. Februar dabei sind
- Benjamin Sachs, Koordination Certificates of Corporate Sustainability Management
- Felix Westermann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am CSM
- Ekaterina Fraydenberg (Montblanc), Merle Schernus (Deloitte) und Ingo Klein (Borussia Dortmund), Absolvent*innen der Zertifikate Dekarbonisierungsmanagement, Nachhaltiges Lieferkettenmanagement und Nachhaltigkeitsmanagement im Sport und in Sportorganisationen
- Anna Michalski, wissenschaftliche Mitarbeiterin am CSM, führt durch die Online-Session
Über die Certificates of Corporate Sustainability Management
Wie kann der Umbau hin zu einer postfossilen Wirtschaft gelingen? Wie kann man Menschenrechte entlang von Lieferketten dauerhaft und transparent wahren, ressourcenschonend produzieren und Mitarbeiter*innen, Lieferant*innen, Konsument*innen und Partner*innen dabei aktiv einbeziehen? Und wie Fortschritte transparent und wahrheitsgemäß messen und berichten? Genau diese Fragen nehmen wir am Centre for Sustainability Management (CSM) mit Ihnen in den Blick: Im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Leuphana Professional School bieten wir thematisch fokussierte Zertifikate im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement an, die passgenau die richtigen Strategien, Konzepte und Instrumente vermitteln. Die berufsbegleitenden Programme richten sich an Fach- und Führungskräfte, die eine nachhaltige Zukunft gestalten wollen und dafür das nötige Know-how kompakt, fundiert und praxisnah benötigen.
Anmeldung: So sind Sie dabei!
Für die Teilnahme an der Online-Infoveranstaltung ist lediglich ein internetfähiger PC oder ein Smartphone notwendig. Interessierte erhalten nach erfolgreicher Anmeldung vor der Veranstaltung den Link zur Teilnahme zugesandt.
Kontakt & Beratung
Koordination
Benjamin Sachs, M.Sc.
Universitätsallee 1, C11.412
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2234
benjamin.sachs@leuphana.de