Berufsbegleitende Studienangebote Nachhaltigkeit

Jetzt qualifizieren für eine nachhaltige Zukunft

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema unserer Zeit, das zunehmend für Unternehmen und Organisationen an Bedeutung gewinnt, sogar zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor wird. Fachliche Expertise ist gefragter denn je, um Unternehmen bei ihrer nachhaltigen Transformation erfolgreich zu begleiten. Die Leuphana Professional School bietet daher in verschiedenen Formaten unterschiedliche berufsbegleitende Weiterbildungsangebote im großen Feld der Nachhaltigkeit an, um Ihnen wertvolles Fachwissen vermitteln und neue Karrierechancen eröffnen zu können. Von Nachhaltigkeitsrecht und -management bis hin zu nachhaltiger Chemie und zirkulärer Wirtschaft - bei uns finden Sie das richtige Angebot für Ihre Weiterbildung.

©Leuphana/Alfred Brandl
Studienangebote Nachhaltigkeit an der Leuphana Professional School

Nachhaltige Universität

Die Leuphana Universität Lüneburg verfolgt konsequent ein umfassendes Nachhaltigkeitsprinzip, das sämtliche Bereiche der Campusinfrastruktur abdeckt, von Energiemanagement über Abfall und Beschaffung bis hin zum Veranstaltungsmanagement. Die nachhaltige Campusentwicklung ist ein gemeinschaftlicher Prozess, der alle Universitätsmitglieder einbezieht. Es erfolgt eine enge Verknüpfung von theoretischen Erkenntnissen aus der Forschung mit praktischer Umsetzung, insbesondere durch transdisziplinäre Projektseminare, die Studierende dazu anregen, Lösungen für nachhaltige Herausforderungen zu entwickeln. Zudem engagieren sich zahlreiche studentische Initiativen ehrenamtlich bei der Suche nach kreativen Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme.

Die Leuphana erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 für ihre führende Rolle im Bereich nachhaltiger Wandel in Deutschland. Dieser Preis zeichnet Spitzenleistungen in Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung aus und ist der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern vergeben. Die Universität betont ihre langjährige Nachhaltigkeitsstrategie, die sich nicht nur auf Forschung und Lehre konzentriert, sondern auch im Universitätsalltag praktisch umsetzt. Die Juryentscheidung bestätigt die Leuphana als Vorreiterin in Deutschland und lobt ihren transdisziplinären Ansatz für Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft.

Zur Pressemitteilung

Weitere Informationen: www.leuphana.de/nachhaltig

Masterstudiengänge Nachhaltigkeit

  • LL.M. Nachhaltigkeitsrecht
  • MBA Sustainability Management
  • M.Sc. Sustainable Chemistry
  • MBA Sustainable Chemistry Management

Zertifikatsstudium Nachhaltigkeit

  • Dekarbonisierungsmanagement
  • Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
  • Practices of Sustainable Chemistry
  • PSI Zertifikatsstudium im Bereich Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt
  • Recht der Energiewende
  • Sustainability Reporting and Accounting
  • Sustainable Chemistry and Benign by Design
  • Sustainable Chemistry and Regulatory Affairs
  • Umweltrecht
  • Zirkuläres Wirtschaften

Berufsbegleitend Weiterbilden & Studieren

  • Studienorganisation
  • Flexible Einstiegsmöglichkeiten
  • Aktuelle und qualitätsgesicherte Weiterbildung
  • Informationsangebote für Studieninteressierte

Masterstudiengänge Nachhaltigkeit

LL.M. Nachhaltigkeitsrecht

Der berufsbegleitende Masterstudiengang bietet eine vertiefte Ausbildung im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitsrecht. In diesem Studiengang werden relevante Themen wie nationales und internationales Umweltrecht, Naturschutzrecht und Energierecht behandelt. So erwerben Sie fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten, um rechtliche Herausforderungen im Umweltbereich zu bewältigen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Studieninhalte: Umweltrecht, Energierecht, Ressourcenschutzrecht, Umweltwissenschaften, -ökonomie und -technik

Studiendauer: 3 Semester berufsbegleitend

Studienstart: Oktober eines Jahres

Bewerbungsfrist: 15. August

MBA Sustainability Management

Heute für morgen managen – das ist der Kern des berufsbegleitenden MBA-Studiums im Nachhaltigkeitsmanagement. Das Studium stärkt Sie mit Wissen und Werkzeugen, nachhaltige Entwicklung unternehmerisch umzusetzen.  Der weltweit erste  „Sustainable MBA” – gegründet 2003 am Centre für Sustainability Management (CSM) der Leuphana – verfolgt einen  ganzheitlichen Ansatz und ermöglicht es, Fachkompetenzen, Managementqualitäten und soziale Kompetenzen weiterzuentwickeln – wissenschaftlich fundiert, überwiegend digital und unterstützt durch das größte universitäre Netzwerk zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement.

Studieninhalte: Nachhaltige Entwicklung, Corporate Responsibility, Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement & Unternehmensentwicklung, Vertiefungsmöglichkeiten in den Bereichen Sustainable Finance, Nachhaltiges Innovationsmanagement, Sustainable Entrepreneurship, Nachhaltigkeitskommunikation, Lieferkettenmanagement und Ressourcenmanagement

Studiendauer: 4 Semester berufsbegleitend, Verkürzung durch Fast-Track-Belegung möglich

Studienstart: jeweils im Februar / März

Bewerbungsfrist: 30. September – z. Z. Nachrückverfahren für freie Plätze für Studienstart 2024

M.Sc. Sustainable Chemistry

Chemie spielt in der Auseinandersetzung mit Problemen des Klimawandels, der Umweltverschmutzung oder der Ressourcennutzung für eine nachhaltige Zukunft eine große Rolle. Dieser Studiengang beschäftigt sich mit den Schnittpunkten zwischen dem großen Feld der Chemie und nachhaltiger Entwicklung und konzentriert sich auf Themen wie grüne Chemie, Ressourcenmanagement, nachhaltige Produktion und Umweltverträglichkeit von Chemieprozessen. Die Studierenden erlangen Expertise, um Chemieprozesse zu optimieren und nachhaltige Innovationen in der chemischen Industrie voranzutreiben, unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte.

Studieninhalte: Nachhaltige Entwicklung, Toxikologie, Stoffverhalten, Nachhaltigkeitsbewertung, Geschäftsmodelle für chemische Produkte, erneuerbare Energien, Chemikalien- und Umweltrecht

Studiendauer: 4 Semester berufsbegleitend

Studienstart: Mitte März eines Jahres

Bewerbungsfrist: 10. Dezember, z. Z. Nachrückverfahren für freie Plätze zum Studienstart 2024

MBA Sustainable Chemistry Management

Dieser berufsbegleitende Studiengang verbindet Chemie und nachhaltiges Management. Hier erlernen Sie die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um nachhaltige Prinzipien und nachhaltigkeitsorientiertes Management in der chemischen Industrie umzusetzen und zu entwickeln.

Studieninhalte: Nachhaltigkeitsmanagement, grüne und nachhaltige Chemie, Ethik und Führung, Innovationsmanagement, Rahmenbedingungen für Chemikalien- und Abfallmanagement, Lieferkettensicherheit

Studiendauer: 3 Semester berufsbegleitend

Studienstart: Mitte März eines Jahres

Bewerbungsfrist: 10. Dezember, z. Z. Nachrückverfahren für freie Plätze zum Studienstart 2024

Zertifikatsstudium Nachhaltigkeit

Dekarbonisierungsmanagement

Das Zertifikatsstudium Dekarbonisierungsmanagement ist für berufstätige Fachleute konzipiert, die ihr Wissen über die Dekarbonisierung von Unternehmen und Organisationen vertiefen wollen. Der Kurs behandelt wesentliche Themen wie erneuerbare Energien, CO2-Reduzierung und nachhaltiges Ressourcenmanagement. Die Teilnehmenden erwerben Kompetenzen, um Strategien zur Reduktion von Treibhausgasemissionen zu entwickeln und in verschiedenen beruflichen Kontexten umzusetzen.

Studieninhalte: Zero Carbon Economy, CO2-Management, Produktentwicklung

Studienniveau: Bachelor (Certificate of Basic Studies - CBS)

Studiendauer: 1 Semester berufsbegleitend

Studienstart: jeweils im April

Nachhaltiges Lieferkettenmanagement

Global vernetzte und nachhaltigkeitsorientierte Lieferketten sind ein immer wichtiger Bestandteil unternehmerischer Tätigkeiten. In 5 Modulen erlangen die Teilnehmenden umfassendes Fachwissen, um nachhaltige Praktiken in Lieferketten zu integrieren, Umweltauswirkungen zu minimieren und soziale Belange zu berücksichtigen. So werden eigene IT-basierte Lieferkettenstrategien entwickelt.

Studieninhalte: Wertschöpfung, Lieferkettenmanagement, Strategien und Konzepte des nachhaltigen Lieferkettenmanagements

Studienniveau: Bachelor (Certificate of Basic Studies - CBS)

Studiendauer: 1 Semester berufsbegleitend

Studienstart: jeweils im April

Practices of Sustainable Chemistry

Das Zertifikatsstudium Practices of Sustainable Chemistry bietet Einblicke in nachhaltige Praktiken und Innovationen im Bereich der Chemie. In dem 3-semestrigen Kurs werden die Verbindungen zwischen Chemie und nachhaltiger Entwicklung beleuchtet, einschließlich ihrer Relevanz für die aktuelle EU- und weltweite Nachhaltigkeitspolitik. Der Kurs bietet umfassende Einblicke in Ressourcen, gesetzliche Vorgaben, Nachhaltigkeitsbewertung und alternative Geschäftsmodelle. Dies ermöglicht den Studierenden, informierte Entscheidungen im Bereich nachhaltiger Chemie zu treffen und aktiv zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

Studieninhalte: Konzepte nachhaltiger Chemie, Ressourcen und Recycling, Internationale Richtlinien

Studienniveau: Master (Certificate of Advanced Studies - CAS)

Studiendauer: 3 Semester berufsbegleitend

Studienstart: März eines Jahres

Mehr erfahren unter www.leuphana.de/certificate-practices-chemistry

PSI Zertifikatsstudium im Bereich Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt

Mit unserem Zertifikatsstudium Professional School Individuale haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr individuelles Weiterbildungsprogram mit passenden Modulen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt zusammenzustellen.

Studieninhalte: Module aus den Kategorien Ingenieur- & Naturwissenschaften, Nachhaltigkeit, Energie & Umwelt oder Recht

Studienniveau: Bachelor oder Master

Studiendauer: 2-3 Semester berufsbegleitend

Studienstart: flexibel

Recht der Energiewende

Das Zertifikatsprogramm Recht der Energiewende bietet umfangreiche juristische Expertise in einem bedeutenden Zukunftsfeld: die rechtlichen Aspekte der Energiewende. Studierende erwerben ein tiefgehendes Verständnis für Energierecht, insbesondere im Kontext erneuerbarer Energien und nachhaltiger Energiepolitik, um die Herausforderungen und Chancen der Energiewende erfolgreich zu bewältigen. So können Sie aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen Energiezukunft beitragen.

Studieninhalte: Energierecht, Erneuerbare Energien, Energiereduktion, Energiewirtschaftsrecht, Atomrecht, Wirtschafts- und Regulierungsrecht

Studienniveau: Master (Certificate of Advanced Studies - CAS)

Studiendauer: 2 Semester berufsbegleitend

Studienstart: jeweils im Oktober

Sustainability Reporting and Accounting

Nachhaltige Unternehmensführung und transparente Berichterstattung zur Nachhaltigkeitsperformance sind von großer Bedeutung für die Zukunft. Das Zertifikat deckt Themen wie Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltcontrolling, soziale Verantwortung und nachhaltige Finanzierung ab. Studierende erlernen, wie sie Unternehmen in Richtung ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit lenken und ganzheitlich erfassen können, indem sie nachhaltige Praktiken in die betrieblichen Abläufe und Finanzstrategien integrieren.

Studieninhalte: Nachhaltigkeitswirkung, Performance, Berichterstattungsstandards, Nachhaltigkeitsbilanzierung, Controlling-Systeme im Nachhaltigkeitsmanagement

Studienniveau: Bachelor (Certificate of Basic Studies - CBS)

Studiendauer: 1 Semester berufsbegleitend

Studienstart: jeweils im Oktober

Mehr erfahren unter www.leuphana.de/ze-samc

Sustainable Chemistry and Benign by Design

Das Zertifikatsstudium Sustainable Chemistry - Benign by Design konzentriert sich auf nachhaltige chemische Praktiken und Innovationen in Bezug auf das nachhaltige (Re-) Design von Chemikalien. Basierend auf Erkenntnissen aus der Umweltchemie und Toxikologie erwerben Sie eine umfassende interdisziplinäre Expertise für die nachhaltige Entwicklung von Chemieprodukten und -prozessen.

Studieninhalte: Umweltchemie, Toxikologie, grüne Chemie, Synthesemethoden, ökologische Bewertungen von Chemieprozessen

Studienniveau: Master (Certificate of Advanced Studies - CAS)

Studiendauer: 2 Semester berufsbegleitend

Studienstart: März eines Jahres

Sustainable Chemistry and Regulatory Affairs

Das Zertifikatsstudium Sustainable Chemistry - Regulatory Affairs fokussiert sich auf die regulatorischen Aspekte nachhaltiger Chemie. Es behandelt Themen wie Chemikalienrecht, Sicherheitsbewertung, Zulassungsverfahren für nachhaltige Chemieprodukte und Compliance-Anforderungen. Studierende erlangen ein tiefes Verständnis der rechtlichen und regulatorischen Anforderungen, die mit nachhaltiger Chemie einhergehen, und sind befähigt, nachhaltige Chemieprodukte in Übereinstimmung mit den Vorschriften zu entwickeln und zu implementieren.

Studieninhalte: Umweltchemie, Toxikologie, Global Chemicals Management, Chemikalienrecht, 2030 Agenda

Studienniveau: Master (Certificate of Advanced Studies - CAS)

Studiendauer: je nach Studiengestaltung 1 - 2 Sommersemester berufsbegleitend (alle Module finden im Sommersemester statt)

Studienstart: März eines Jahres

Umweltrecht

Dieses Zertifikat setzt an der Verknüpfung der Bereiche Nachhaltigkeit und Recht an und bietet eine umfangreiche juristische Qualifizierung und Weiterbildung im Umweltrecht. Die Inhalte umfassen nationales und internationales Umweltrecht, Naturschutzrecht, Umweltverträglichkeitsprüfung und nachhaltige Ressourcennutzung. Teilnehmende erwerben fundierte Kenntnisse, um rechtliche Fragestellungen im Umweltbereich zu verstehen und nachhaltige Lösungen für Umweltprobleme zu entwickeln und umzusetzen.

Studieninhalte: Nachhaltigkeitsrecht, Europäisches Umweltrecht, Naturschutz-, Bodenschutz- sowie Wasserrecht, Umweltwissenschaften

Studienniveau: Master (Certificate of Advanced Studies - CAS)

Studiendauer: 2 Semester berufsbegleitend

Studienstart: jeweils im Oktober

Mehr erfahren unter www.leuphana.de/ze-umweltrecht

Zirkuläres Wirtschaften

Nachhaltiges Wirtschaften im Sinne einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft sind von großer Bedeutung für die Zukunft und Kernthema dieses Zertifikats. Es behandelt Themen wie Ressourcenmanagement, Recycling, Kreislaufwirtschaftsstrategien und nachhaltiges Produktdesign. Studierende lernen, wie sie Wirtschaftsprozesse und Produkte so gestalten können, dass Ressourcen effizient genutzt und Abfall minimiert werden, um eine nachhaltige und umweltfreundliche Wirtschaft zu fördern. So können Sie eigene nachhaltige Geschäftsstrategien entwickeln.

Studieninhalte: Ziele des Zirkulären Wirtschaftens, Geschäftsmodelle, Produktdesign, Ressourcenmanagement, Ökodesign

Studienniveau: Bachelor (Certificate of Basic Studies - CBS)

Studiendauer: 1 Semester berufsbegleitend

Studienstart: jeweils im Oktober

Berufsbegleitend Weiterbilden & Studieren

Studienorganisation

Das berufsbegleitende Studium an der Professional School ist so konzipiert, dass Sie während des Studiums voll berufstätig bleiben können. Präsenz- und digitale Liveveranstaltungen finden in der Regel an Wochenenden oder abends statt und werden mit E-Learning und Phasen des Selbststudiums kombiniert. Auch in diesen Selbstlernphasen werden Sie intensiv betreut.

Flexible Einstiegsmöglichkeiten

In unserem Buchungsportal können Sie ganz individuell und flexibel einzelne Module buchen und so selbstbestimmt Ihre Weiterbildung zusammenstellen. Hier haben Sie die Wahl zwischen Modulstudium, Modulteilnahme oder Zertifikatsstudium - je nach dem, wie viele Credit Points Sie belegen möchten - und können so herausfinden, ob ein Studium für Sie das Richtige ist, ohne sich gleich einschreiben zu müssen.

Aktuelle und qualitätsgesicherte Weiterbildung

Wir legen großen Wert darauf, Sie praxisnah zu qualifizieren und Ihnen aktuelles und anwendbares Fachwissen zu vermitteln. Unsere Lehrenden wählen wir deshalb nach ihrem fachlichem und persönlichen Hintergrund so aus, dass Sie sowohl von der wissenschaftlichen Expertise als auch den Praxiserfahrungen profitieren können. Ein weiterer Fokus liegt auf Ihrer persönlichen Weiterentwicklung, in die Masterprogramme ist deshalb das Komplementärstudium integriert. Hier widmen Sie sich zum Beispiel Ihren Methoden- und Sozialkompetenzen oder befassen sich mit Grundlagen der Kommunikation sowie des Konflikt- oder Projektmanagements.

Alle berufsbegleitenden Studiengänge unterliegen zudem einer kontinuierlichen Qualitätssicherung und Evaluierung, die Masterprogramme sind zudem als Maßnahme der externen Qualitätssicherung akkreditiert.

Informationsangebote für Studieninteressierte

Sie wollen unsere Studienangebote zum Thema Nachhaltigkeit näher kennenlernen? Dann nutzen Sie unsere vielfältigen Informations- und Beratungsangebote:

  • Infomaterial bestellen: Erhalten Sie per Mail weitere Informationen zu den für Sie interessanten Programmen der Leuphana Professional School. Jetzt bestellen
  • Infotag Berufsbegleitend Studieren: Lernen Sie unser Studienangebot am Infotag näher kennen. Zweimal im Jahr haben Sie an unserem Infotag die Gelegenheit dazu. Nächster Infotag: 13. Januar 2024
  • Persönliche Beratung und Bewerbungsunterlagencheck: Vereinbaren Sie mit der Koordination des jeweiligen Programms ein persönliches Beratungsgespräch und lassen Sie dabei gleich auch Ihre Bewerbungsunterlagen prüfen oder klären Sie Anrechnungsmöglichkeiten. Die Ansprechpersonen finden Sie auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs sowie auf dieser Überblicksseite.

Weitere interessante Weiterbildungsangebote aus den Bereichen Management, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Recht finden Sie auf den jeweiligen Seiten unserer Bachelor-, Master- und Zertifikatsangebote.