Studium & Weiterbildung: Angebote für das Sozialwesen
Berufsbegleitend qualifizieren, bessere Teilhabe ermöglichen
Soziale Arbeit ist kontinuierlich im Wandel. Einrichtungen und Unternehmen der Sozialwirtschaft stehen durch den Fachkräftemangel unter Druck, gleichzeitig sind die Mitarbeitenden in ihrer täglichen Arbeit mit neuen Herausforderungen konfrontiert. In dieser dynamischen Welt ist Weiterbildung der Schlüssel, um als Arbeitgeber attraktiv und zukunftssicher zu bleiben. Qualifizierte Fachkräfte bilden das Fundament für soziale Einrichtungen und Unternehmen - als Unternehmer profitieren Sie gleich in mehrfacher Hinsicht von einer gezielten, berufsbegleitenden Weiterqualifikation Ihrer Mitarbeitenden. Sie holen wachsende Expertise in Ihr Unternehmen und binden Ihr Personal - ohne dabei auf die wertvolle Arbeitskraft verzichten zu müssen.
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote, die mit ihrem generalisierten Ansatz speziell auf die Bedürfnisse sozialer Träger und Unternehmen abgestimmt sind. All unsere Angebote sind berufsbegleitend konzipiert, sodass Ihre Mitarbeitenden weiterhin voll in den Arbeitsalltag integriert bleiben und ihr neues Wissen direkt in die Praxis einbringen können.
Als Norddeutschlands größter Anbieter universitärer Weiterbildung verfügen wir über jahrelange Expertise in der Entwicklung und Durchführung von flexiblen Weiterbildungsformaten, die gleichermaßen an den Anforderungen der Praxis sowie aktuellsten Forschungsergebnissen orientiert sind.

Kostenloses Qualifizierungsprogramm für ausländische Fachkräfte
Modulare Angebote: Holen Sie zielgerichtet fehlendes Know-how in Ihre Einrichtung
Sie können aufgrund der modularen Struktur unserer Studiengänge und Zertifikate diverse Module aus dem Themenfeld Soziales, Gesundheit und Bildung oder Soft Skills und Kompetenzen auf unserem Weiterbildungsportal einzeln für Ihre Mitarbeitenden buchen oder flexibel zu einem individuellen Zertifikatsstudium miteinander kombinieren.
Bachelorstudium: Ebnen Sie Erzieher*innen den Weg in die Soziale Arbeit
Einstiegskurs: Öffnen Sie sozialen Berufsgruppen den Weg in das Bachelorstudium
Masterstudium: Qualifizieren Sie Ihre zukünftigen Führungskräfte
Vielseitige Expertise für Ihre Weiterbildung: Profilthema & Forschungsschwerpunkt
In unseren Weiterbildungsangeboten kommt jahrelange Expertise zum Tragen: Durch ihre Vorgängerinstitutionen blickt die Leuphana auf eine lange Tradition im Bereich Soziales zurück. Außerdem liegt heute als eines von 5 Profilthemen der Leuphana ein besonderes Augenmerk auf der Forschung im Bildungsbereich. Hier wird aktuell unter anderem ein Forschungsschwerpunkt Sozialpädagogik ausgebaut, der grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldspezifische als auch ausbildungsspezifische Themen betreibt.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Bindung von Mitarbeitenden: Durch das berufsbegleitende Studium halten Sie qualifizierte Mitarbeitende in Ihrem Unternehmen und entwickeln zukunftsrelevantes Fachwissen Ihrer Mitarbeiter*innen nachhaltig weiter.
- Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis: Durch die Verbindung von akademischer Lehre und unternehmerischer Praxis tragen Ihre studierenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem kontinuierlichen Wissensaustausch bei.
- Anwesenheit im Unternehmen: Flexible Veranstaltungsformate ermöglichen das Studium neben einem Vollzeitjob. Ihren Mitarbeiter*innen steht für die gesamte Studienzeit unsere innovative Lernplattform zur Verfügung.
- Wissenstransfer im Unternehmen: Innovatives Wissen, das sich berufsbegleitend studierende Mitarbeitende aneignen, kann direkt innerhalb Ihres Unternehmens an andere Mitarbeitende weitergegeben werden und somit forschungsaktuelle Impulse setzen.
- Aufbau von Netzwerken: Ihre Mitarbeiter*innen können ihr berufliches Netzwerk erweitern und wertvolle Kontakte knüpfen.
- Verbessern des Employer Brandings: Durch das Angebot von Weiterbildungsmöglichkeiten positionieren Sie sich als attraktive*r Arbeitgeber*in: Dies trägt maßgeblich bei der erfolgreichen Suche nach qualifizierten Nachwuchskräften bei.
Qualifizierte Mitarbeitende zu finden und langfristig zu binden, ist für Unternehmen und Verbände heutzutage ein zentrales Thema. Fachkräftemangel, Digitalisierung, Globalisierung - um sich den zukünftigen Herausforderungen zu stellen und langfristig den Unternehmenserfolg zu sichern, müssen Unternehmen gezielte Personalentwicklungsmaßnahmen implementieren. Angesichts dieser Entwicklungen zahlt sich Bildung als Investition in Ihr Unternehmen mehrfach aus.
Durch effiziente Personalentwicklungsmaßnahmen bekommen oftmals auch kleinere und mittelständische Unternehmen die Chance, im Kampf um qualifizierte Fach- und Führungskräfte zu punkten.

Kontakt & Beratung
Caroline Hellbrügge
Universitätsallee 1, C40.115
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2986
caroline.hellbruegge@leuphana.de
Marie-Sophie Sentker
Universitätsallee 1, C40.116
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-4076
marie_sophie.sentker@leuphana.de