Einstiegskurs Soziale Arbeit
Erweiterte Zugangsmöglichkeit zum berufsbegleitenden Studium
Das Studium im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher an der Professional School der Leuphana Universität Lüneburg ist bisher nur für staatlich anerkannte Erzieher*innen mit mindestens dreijähriger Berufspraxis möglich. Damit der Zugang zum Studium und die Anrechnung von Kompetenzen für weitere pädagogische Berufsgruppen möglich werden, wurde ein maßgeschneiderter Einstiegskurs für spezifische Zielgruppen entwickelt.
Unterrichtet werden drei Themenfelder: Sozial- und Ideengeschichte der Sozialen Arbeit sowie Einführung in die Pädagogik und Einführung in die Sozial- und Entwicklungspsychologie. Die Inhalte vermitteln erfahrene Hochschuldozent*innen.
Alle Module sind auch demnächst einzeln buchbar. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Nächste Termine: 31. Juli 2023: Bewerbungsschluss // 13. Januar 2024: Infotag |
Auf einen Blick
Umfang: 40 Credit Points
Dauer: 2 Semester berufsbegleitend
Sprache: Deutsch
Start: Oktober
Bewerbungsschluss: 31. Juli
Gebühren: 975 Euro insgesamt
Einstiegskurs zum Studium der Sozialen Arbeit: Inhalte
Der Einstiegskurs Soziale Arbeitet bereitet Sie auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vor. Die beruflichen Möglichkeiten in der Sozialarbeit sind breit gefächert.
Zielgruppen des Kurses sind:
- Sozialassistent*innen
- Heilerziehungspfleger*innen
- Ergotherapeut*innen
- Personen mit sonstigen einschlägigen Abschlüssen
Durch den Einstiegskurs werden Teile jener Inhalte vermittelt, die den Erzieher/innen als im Beruf und in der Ausbildung erworbene Kompetenzen angerechnet werden.
All jene, die den Kurs erfolgreich absolvieren, können sich (bei Vorliegen von dreijähriger Berufspraxis bei Studiumsbeginn) für das Studium bewerben, und, wenn eine Zulassung erfolgt, in das erste Semester des berufsbegleitenden Studiums einsteigen.
Themen des Kurses sind neben der Information über und Vorbereitung auf das berufsbegleitende Studieren die Bereiche Einführung in die Psychologie, Einführung in die Pädagogik und Sozial- und Ideengeschichte. Die Inhalte werden durch erfahrene Hochschuldozent/innen vermittelt. Alle Module schließen mit einer Prüfung ab. Um den Vorbereitungskurs erfolgreich zu absolvieren, werden die regelmäßige aktive Teilnahme sowie das Bestehen der Modulprüfungen vorausgesetzt.
Weitere Informationen zu den Studieninhalten.
Studienverlauf: Am Wochenende den Einstiegskurs Soziale Arbeit absolvieren
Ihre berufsbegleitende Weiterbildung
Die Weiterbildung findet in mehreren Blockveranstaltungen statt. Die erste und die letzte Blockveranstaltung finden in Präsenz statt, die anderen als Online-Veranstaltungen. Die Einheiten Pädagogik und Psychologie schließen jeweils mit einer Klausur ab, in der Einheit Sozial- und Ideengeschichte besteht die Prüfung aus einem Referat und einer Hausarbeit. Zwischen den Seminaren finden ggf. unterstützende Onlineveranstaltungen statt.
Der Abschluss für Ihr Zertifikatsstudium
Sie können entscheiden, ob Sie:
- im Rahmen des Zertifikatsstudiums Prüfungen ablegen und somit am Ende ein Hochschulzertifikat und den Nachweis über Credit Points erwerben wollen oder
- das Zertifikat ohne Prüfungsleistungen belegen und Sie bekommen zum Abschluss eine Teilnahmebescheinigung.
Gute Gründe für den Einstiegskurs Soziale Arbeit
- Kennenlernen relevanter Praxisfelder einer späteren Tätigkeit im Berufsfeld Soziale Arbeit
- kein Abitur als Voraussetzung
- Berufsbegleitend in nur zwei Semestern qualifizieren
- Profitieren von beruflichen Erfahrungen der Mitstudierenden
- vielfältige motivierende Didaktik dank Seminarcharakter
- Kleine Lerngruppen
- Persönliche Betreuung
- Kostenlose und kompetente Beratung
Angebote für Studieninteressierte
Sie sind an dem Vorbereitungskurs interessiert, haben aber noch offene Fragen? Dann vereinbaren Sie gerne ein persönliches Beratungsgespräch oder nutzen Sie eins unserer folgenden Informations- und Beratungsangebote:
Voraussetzungen und Bewerbung
Wie läuft die Bewerbung ab?
Bewerbungen für den Einstiegskurs sind jederzeit online möglich*. Durch unser Online-Bewerbungssystem können Sie Ihre Bewerbung einfach online ausfüllen und Ihre Dokumente hochladen. Sie können Ihre Bewerbung auch zwischenspeichern und später erst vervollständigen. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden alle Unterlagen gesichtet und das Zulassungsverfahren beginnt.
Zugangsvoraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen, erforderlichen Unterlagen sowie dem Zulassungsprozess finden Sie hier.
*Das Anmeldeformular wird in Kürze freigeschaltet.
Kontakt & Beratung
Mike Krzywik-Groß
Wilschenbrucher Weg 84, RF.035
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-7741
mike.krzywik-gross@leuphana.de