Seminare zu aktuellen Rechtsthemen

An der Professional School stehen in einer steigenden Anzahl an rechtlich orientierten Studiengängen regelmäßig aktuelle Rechtsthemen auf dem Lernplan. Einige dieser Lehrveranstaltungen werden als Seminare auch für externe Interessierte geöffnet. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu aktuellen Rechtsfragen mit hochqualifizierten Lehrenden aus Wissenschaft und Praxis aufzufrischen und profitieren Sie vom interdisziplinären Austausch mit den anderen Seminarteilnehmenden.

Das aktuelle Seminarangebot: Recht

SeminarDatumMehr erfahren
Arbeitsrecht (Online-Modul)ab 15. November 2022Seminardetails
Digitales Recht und Datenschutz (Online-Modul)Januar/Februar 2024Seminardetails

Es besteht zudem die Möglichkeit, im Rahmen einer Gasthörerschaft einzelne Module aus unseren Master-Studiengängen mit rechtlichem Schwerpunkt zu studieren. Eine Übersicht über die entsprechenden Module finden Sie auf den jeweiligen Studieninhaltsseiten:

Sie finden unser gesamtes Modulangebot in unserem Weiterbildungsportal www.berufsbegleitende-weiterbildung.org. Modulangebote aus dem Themenbereich Recht finden Sie beispielsweise in den Kategorien Recht oder Politik & Governance.

Arbeitsrecht

Auf einen Blick

  • Termine: Grundlagenkurs 15., 23. und 29.11.2022 sowie 06.12.2022; Vertiefung 11., 18. und 25.01.2023, 01., 07. sowie 15.02.2023
  • Referent: Frederic Siegler, M.A., LL.M.
  • Sprache: Deutsch
  • Gebühren: 800 Euro pro Modul bei einer Modulteilnahme (ohne Prüfungsleistung) oder pro Modul beim Modulstudium (mit Prüfungsleistung), 705 Euro pro Modul im Zertifikatsstudium (ab einem Umfang von mindestens 15 Credit Points)
  • CP-Erwerb: 5 CP möglich

Beschreibung

Mit diesem Onlinekurs erhalten Sie umfassende Einblicke in das Arbeitsrecht. Zunächst erarbeiten Sie sich die wichtigsten Grundlagen des Arbeitsrechts, insbesondere des Individual- und Kollektivrechtes. So lernen Sie, die arbeitsrechtlichen Zusammenhänge besser zu verstehen, und werden für rechtliche Fragen und Gefahren sensibilisiert. Im Vertiefungsteil des Kurses gewinnen Sie einen fundierten Überblick über verschiedene Formen von Arbeitsverhältnissen und gewinnen die nötige juristische Sicherheit, um Entscheidungen im Arbeitsalltag schnell und fundiert zu treffen und sicher zu begründen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Praxis: Viele verständliche Beispiele verbildlichen Ihnen die Anwendungssituationen für Ihr neues Fachwissen im betrieblichen oder institutionellen Arbeitsalltag.

Inhalte des Seminars

  • Grundlagen des Zivilrechts
  • Grundlagen des Individualarbeitsrechts
  • Grundlagen des Kollektivarbeitsrechts
  • Praxisnahe Umsetzung im Betrieb
  • Begründung des Arbeitsverhältnisses
  • Atypische Arbeitsverhältnisse
  • Arbeitsrecht in Umstrukturierung und Unternehmenskrise
  • Flexible Arbeitsverhältnisse
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Spezielle Schutzrechte im Arbeitsrecht
  • Betriebliche Altersvorsorge und besondere Entgeltformen im Arbeitsrecht

Literatur

Im Seminar wird mit der Standard-Gesetzessammlung "Arbeitsrecht" (Beck Verlag, derzeit 99. Auflage, 2021) gearbeitet.

Ihr Dozent

Frederic Siegler begleitet in seiner Funktion als Fachreferent HR Business bei Porsche zahlreiche Führungskräfte zu allen personalwirtschaftlich relevanten Fragen, unter anderem des Arbeitsrechts. Er arbeitet seit 2017 vertieft im Bereich Arbeitsrecht und hat zudem 2020 den LL.M. Arbeitsrecht an der Universität in Münster erfolgreich abgeschlossen. Den Bereich Arbeitsrecht hat er zuvor bereits an anderen Hochschulen gelehrt.

Kontakt & Beratung

Dr. Kathrin Susann Becher
Universitätsallee 1, C40.117
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1193
kathrin.becher@leuphana.de

Ihr Wunschseminar ist nicht dabei?

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie an weiteren Seminarthemen interessiert sind. Unser Angebot an Seminaren und anderen kompakten Weiterbildungsformaten wird stetig erweitert.