Online-Modul: Industrie 4.0
Industrie- und produzierende Unternehmen stehen heute aufgrund des digitalen Wandels vor vielfältigen neuen Herausforderungen. Entsprechendes Wissen um die Möglichkeiten der Industrie 4.0 kann Unternehmen aller Größen dabei immense Wettbewerbsvorteile bescheren. Umso wichtiger ist es, sich und seine Mitarbeitenden im Zukunftsfeld Industrie 4.0 umfassend zu qualifizieren.
Nächster Modultermin: 13. September - 18. Oktober 2023 // hier anmelden
Inhalte des Online-Moduls
Das sechswöchige Modul beschäftigt sich bewusst mit dem Industriestandort Deutschland und legt dabei den ersten Themenfokus auf Veränderungen im produzierenden Gewerbe.
Sie werden in sechs wöchentlichen Sessions intensiv auf den Umgang mit den folgenden Entwicklungen vorbereitet:
- Digitalisierung von Fertigungsprozessen: Vernetzte Maschinen und Prozesse, 3D Druck
- Mechatronische Automatisierungskomponenten: Das intelligente Werkzeug, die vernetzte Werkzeugmaschine, Verarbeitungsanlagen & Verpackungsmaschinen, Transfersysteme, Logistik 4.0, Montage 4.0
- CPS und CPPS: Digitaler Zwilling, (Simulations-) Modelle, CPS (Echtzeitfähigkeit, Vernetzung, Cloudsteuerung), FTS und deren Steuerung
- Datenbasierte Lieferkettengestaltung: Datenanalyse, Maßnahmenableitung
- KI in Produktion und Logistik: KI-basierte Kapazitätsplanung, KI-basierte Parametrierung der PPS
Die Beschäftigung mit diesem Themenkomplex sowie die Diskussion mit Expert*innen über Praxisbeispiele befähigen Sie, Ihr Unternehmen im Bereich Produktion mit Hilfe der Digitalisierung zu optimieren und strategische Entscheidungen zu treffen.
Format Online-Weiterbildung
Sie studieren dieses Weiterbildungsangebot komplett online. Alle Informationen zu der Choreografie der Online-Inhalte und Aktivitäten und Events finden Sie auf der Überblicksseite.
Zeitplan
Die Live-Sessions des ersten Moduls finden zu folgenden Themen statt:
Auf einen Blick
- Datum: September/Oktober eines Jahres
- Dauer: 6 Wochen
- Umfang: Erwerb von 5 Credit Points möglich
- Gebühren: 534 Euro pro Modul bei einer Modulteilnahme (ohne Prüfungsleistung) oder pro Modul beim Modulstudium (mit Prüfungsleistung), 439 Euro pro Modul im Zertifikatsstudium (ab einem Umfang von mindestens 15 Credit Points)
- Dozent: Prof. Dr.-Ing. Matthias Schmidt
Anmeldung: Modul Industrie 4.0
Anmeldungen sind über unser Buchungsportal jederzeit möglich. Bitte wählen Sie zwischen folgenden drei Varianten aus:
- Modulteilnahme ohne abzulegende Prüfungsleistung
- Modulstudium mit Prüfungsleistung
- Im Zertifikatsstudium stellen Sie sich Ihre individuelle Weiterbildung mit mindestens 15 Credit Points zusammen und erhalten einen vergünstigten Preis pro Modul.
Kontakt & Beratung
Katsiaryna Hladysh
Wilschenbrucher Weg 84, W.412
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-7822
katsiaryna.hladysh@leuphana.de
E-Mail-Kontakt
Sie erreichen das Team des Online-Moduls per E-Mail an dtm@leuphana.de.