Online-Modul: Digitales Recht und Datenschutz
In Zeiten der digitalen Transformation steht vermehrt die Thematik um das Recht und die Sicherheit im Internet im Vordergrund. Das Recht, sich digitale Informationen zu beschaffen oder im Internet Inhalte zu veröffentlichen und sich digitale Plattformen zunutze zu machen, ist innerhalb des "Digitalen Rechts" verankert. Während des Arbeitens mit digitalen Inhalten fallen große Mengen von Daten an, die in den Bereich der Privatsphäre reichen. Umso wichtiger ist es für Organisationen und Unternehmen, frühzeitig zu ermitteln, welche rechtlichen Implikationen der digitale Wandel mit sich bringt. Mit diesem Modul bereiten Sie sich auf die möglichen rechtlichen Herausforderungen vor.
Nächster Modultermin: 10. Januar - 14. Februar 2024 // hier anmelden
Inhalte des Online-Moduls
Die sechs jeweils einwöchigen Modulsessions dieses Online-Moduls befähigen Sie, digitale Prozesse in Ihrem Unternehmen in Bezug auf das Thema Datensicherheit und -schutz zu bewerten und die Einführung von sichernden Maßnahmen zu vertreten. Sie bereiten sich dabei mit folgenden Inhalten auf mögliche rechtliche Herausforderungen vor:
- Datensicherheit
- Datenschutz
- Umsetzung DSGVO
- Patent- und Urheberrecht
- Cloud Computing
- digitaler Binnenmarkt
- Regulierung von E-Commerce
- allgemeine Vertrags- und Geschäftsbedingungen in der digitalen Wirtschaft
Format Online-Weiterbildung
Sie studieren dieses Weiterbildungsangebot komplett online. Alle Informationen zu der Choreografie der Online-Inhalte und Aktivitäten und Events finden Sie auf der Überblicksseite.
Zeitplan
Die Live-Sessions des ersten Moduls finden zu den folgenden Terminen jeweils ab 18 Uhr online statt:
- 10. Januar 2024: Einführung in das digitale Recht und Datenschutz
- 17. Januar 2024: Grundrechte und Digitalisierung
- 24. Januar 2024: Wirtschaftsrecht und Digitalisierung
- 31. Januar 2024: Regulierung neuer Technologien und Cyber-Security
- 07. Februar 2024: Grundlagen des Datenschutzes
- 14. Februar 2024: Umsetzung der DSGVO
Auf einen Blick
- Datum: Januar und Februar eines Jahres
- Dauer: 6 Wochen
- Umfang: Erwerb von 5 Credit Points möglich
- Gebühren: 534 Euro pro Modul bei einer Modulteilnahme (ohne Prüfungsleistung) oder pro Modul beim Modulstudium (mit Prüfungsleistung), 439 Euro pro Modul im Zertifikatsstudium (ab einem Umfang von mindestens 15 Credit Points)
- Dozent: Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte
Anmeldung: Modul Digitales Recht und Datenschutz
Anmeldungen sind über unser Buchungsportal jederzeit möglich. Bitte wählen Sie zwischen folgenden drei Varianten aus:
- Modulteilnahme ohne abzulegende Prüfungsleistung
- Modulstudium mit Prüfungsleistung
- Im Zertifikatsstudium stellen Sie sich Ihre individuelle Weiterbildung mit mindestens 15 Credit Points zusammen und erhalten einen vergünstigten Preis pro Modul.
Kontakt & Beratung
Katsiaryna Hladysh
Wilschenbrucher Weg 84, W.412
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-7822
katsiaryna.hladysh@leuphana.de
E-Mail-Kontakt
Sie erreichen das Team des Online-Moduls per E-Mail an dtm@leuphana.de.