- Leuphana
- Professional School
- Berufsbegleitende Master
- Sustainability Management
- Online-Infoveranstaltung
Nachhaltigkeitsmanagement: Q&A-Mittagspause mit MBA-Studierenden und -Alumni
Austausch auf Augenhöhe – MBA Sustainability Management in Online-Sessions kennenlernen
Neugierig auf den berufsbegleitenden MBA Sustainability Management? In unseren Q&A-Mittagspausen bekommen Sie ehrliche Einblicke, persönliche Erfahrungen und Antworten auf genau die Fragen, die Sie gerade beschäftigen – kompakt in 45 Minuten, online und live.
Jede Session greift ein konkretes Thema auf. Immer dabei: Aktuelle Studierende und Alumni, die offen erzählen, was das Studium für sie bedeutet und wie es ihren Weg geprägt hat – beruflich wie persönlich.

Termine und Themen im Überblick
Montag, 8. September 2025, 12.30 Uhr: Quereinstieg ins Nachhaltigkeitsmanagement – Erfahrungen aus der Praxis
Wie gelingt der berufliche Wechsel in den Bereich Nachhaltigkeit? Welche Rolle spielt das Studium dabei – und wie lässt es sich in den Alltag integrieren? Wir sprechen über Wege ins Nachhaltigkeitsmanagement und Hürden auf dem Weg.
Dabei sind:
Wiebke Jacobsen, 21. MBA-Jahrgang; Wirkungsfeld: technische Dienstleistungen/ Energieinfrastruktur – Sustainability Managerin, SPIE Andrea Dahm, 19. MBA-Jahrgang; Wirkungsfeld: Naturkosmetik – Corporate Sustainability & Brand Expert, PRIMAVERA Thomas Hülsdau, 19. MBA-Jahrgang; Wirkungsfeld: Filtrationssysteme – Sustainability Manager, Hengst Filtration Anna Michalski, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centre for Sustainability Management und zuständig für die Interessent*innenberatung, moderiert die Q&A-Session. |
Vorschau
Dienstag, 23. September 2025, 12.30 Uhr: Nachhaltigkeitsmanagement in unsicheren Zeiten – Kurs halten bei Gegenwind
Wie lässt sich Nachhaltigkeit gestalten, wenn Rahmenbedingungen wanken? Wir sprechen über Zukunftskompetenzen, Resilienz – und was hilft, dran zu bleiben.
Donnerstag, 25. September 2025, 12.30 Uhr: Finanzierung des „Green MBA“-Studiums – den Arbeitgeber überzeugen
Wie kann ein Arbeitgeber vom Studium profitieren? Welche Argumente überzeugen? Wir sprechen darüber, wie man den Arbeitsgeber ins Boot holen kann und welche Finanzierungs- und Unterstützungsangebote sich bei Studierenden bewährt haben.
Auf einen Blick
Datum: Veranstaltungsreihe mit verschiedenen Themen
Uhrzeit: immer 12.30 Uhr - 13.15 Uhr
Format: Online-Session via Zoom – offener Austausch mit Studierenden und Alumni und Raum für Fragen
Teilnahme: kostenlos, Anmeldung erforderlich
Anmeldung: Dabei sein!
Melden Sie sich ganz einfach online für eine oder mehrere Sessions an und schreiben Sie uns gern vorab, welche Fragen Sie besonders interessieren. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Link zur Teilnahme zugesandt.
Kontakt & Beratung
Anna Michalski, M.A.
Universitätsallee 1, C11.411
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2229
anna.michalski@leuphana.de
Iris Hubert
Universitätsallee 1, C11.411
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2235
iris.hubert@leuphana.de
Erreichbarkeit
Sie erreichen das Team des Studiengangs unter der E-Mail-Adresse csm-kommunikation@leuphana.de und der Telefonnummer 04131.677-2235 (Mo, Di, Do, Fr von 10.30 – 14.30 Uhr).