Erfolgreiches 2. Alumnitreffen des LL.M. Nachhaltigkeitsrecht – Austausch, Impulse und Perspektiven
11.09.2025 Das zweite Alumnitreffen des LL.M.-Studiengangs „Nachhaltigkeitsrecht – Energie, Ressourcen, Umwelt“ fand am 1. September 2025 an der Leuphana Universität Lüneburg statt. Die Veranstaltung, die zugleich als Fachsymposium gestaltet war, brachte ehemalige und aktuelle Studierende sowie Lehrende aus dem Bereich des Nachhaltigkeitsrechts zusammen.
Mit einem vielseitigen Programm bot der Alumni-Tag Gelegenheit für fachlichen Austausch, Diskussion und Vernetzung – und stellte erneut unter Beweis, wie lebendig und praxisrelevant das Netzwerk des Studiengangs ist.

Nach dem gemeinsamen Ankommen startete die Veranstaltung mit einer Begrüßung durch den Leiter des Studiengangs Prof. Dr. Thomas Schomerus und Dr. Henning Thomas, die zugleich einen Impuls setzten: Dr. Henning Thomas sprach unter dem Titel „Sturmerprobt – Aktuelle Rechtsfragen des Ausbaus der Offshore-Windenergie in Deutschland“ über die juristischen Herausforderungen beim weiteren Ausbau erneuerbarer Energien auf See.
Es folgte die erste Vortragsrunde, in der Absolvent*innen aktuelle Projekte aus ihrer Praxis vorstellten:
- Anna Hinzer beleuchtete in ihrem Beitrag „Es wird immer enger auf der grünen Wiese“ planungsrechtliche Lösungsansätze bei konkurrierenden Vorhaben im Raum.
- Volker Hartke stellte den „Status Quo der Umsetzung der CSRD und die Fortentwicklung auf EU-Ebene („Omnibus“)“ vor und gab Einblicke in aktuelle regulatorische Entwicklungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Nach einer Kaffeepause – traditionell mit „Franzbrötchen-Garantie“ – startete die zweite Vortragsrunde mit weiteren spannenden Einblicken:
- Oliver Möllenstädt präsentierte seine Masterarbeit zur Frage, wie Lenkungsinstrumente im Ressourcenschutzrecht den Einsatz von Kunststoffrezyklaten fördern können.
- Lutz Stratmann thematisierte die rechtlichen Voraussetzungen für die Überbauung von Netzanschlusspunkten mit Batteriespeichern, ein zunehmend relevantes Thema für die Energiewende.
- Nils Volkmann analysierte das aktuelle EuGH-Urteil zur Kundenanlage und dessen Auswirkungen auf Eigenversorgungs- und PPA-Modelle.
Das diesjährige Alumnitreffen war nicht nur ein Ort des fachlichen Austauschs, sondern auch ein Zeichen der starken Verbundenheit innerhalb des Netzwerks. Die Resonanz war durchweg positiv – und macht Vorfreude auf eine nächste Auflage.