Workshop "Digitale Transformation, KI und Nachhaltigkeit verbinden"
Herausforderungen und Lösungsansätze aus Praxis und Forschung
12. Sept.
Am 12. September 2025 lädt die Leuphana Professional School zu einem Workshop im Zentralgebäude ein, der Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit in den Blick nimmt. Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und NGOs stellen aktuelle Erkenntnisse und Praxisbeispiele vor. Ein World Café bietet zusätzlich Raum für Diskussion und Vernetzung. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bis 31. August.
Die Digitalisierung und der Einsatz Künstlicher Intelligenz verändern Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend. Zugleich gewinnt die Frage nach nachhaltigen Lösungen an Bedeutung. Wie beide Themenfelder miteinander verbunden werden können, steht im Mittelpunkt eines Workshops an der Leuphana Universität Lüneburg am Freitag, 12. September 2025, von 9 bis 14 Uhr.
Unter dem Titel „Digitale Transformation, KI und Nachhaltigkeit verbinden – Herausforderungen und Lösungsansätze aus Praxis und Forschung“ geben Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis Einblicke in aktuelle Studien, Praxisbeispiele und internationale Perspektiven. Auf dem Programm stehen unter anderem Beiträge von Jens Gröger (Öko-Institut) zu den Umweltauswirkungen von KI, Jonathan Niesel und Karen Paul (Greenpeace Deutschland) zu nachhaltiger IT-Beschaffung und Refurbished Hardware sowie Prof. Dr. Markus Zimmer (Universität Agder, Norwegen) zum wertebasierten Management digitaler Transformation.
Neben Vorträgen und Diskussionen bietet ein World Café Raum für Austausch und neue Ideen. Der Workshop richtet sich an alle Interessierten aus Wissenschaft, Wirtschaft, NGOs und Zivilgesellschaft. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist bis zum 31. August 2025 per E-Mail an jan.maschewski@leuphana.de möglich.
Auf einen Blick
- Datum: Freitag, 12.09.2025
- Uhrzeit: 9 -14 Uhr
- Ort: Zentralgebäude, Raum C40.606
Der Workshop ist Teil des berufsbegleitenden MBA Digital Transformation Management der Leuphana Professional School, der Fach- und Führungskräfte für die Gestaltung digitaler Transformation qualifiziert. Der Studiengang startet erneut im Oktober 2025, aktuell sind nach Rücksprache noch Bewerbungen für freie Plätze möglich.
Im Rahmen der Kooperation von Greenpeace und der Leuphana ist unter anderem die Studie "Greenpeace's Digital Transformation - A Case of Digital–Sustainable Co-Transformation" entstanden, deren Erkenntnisse ebenfalls im Workshop vorgestellt und diskutiert werden.